| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Libre Office Statt OpenOffice?  Verfasst am: 08.10.2010, 12:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Libre Office Statt OpenOffice?  Verfasst am: 08.10.2010, 13:11 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Wenns eine Final mal gibt kann man drüber nachdenken, vorher nicht. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Libre Office Statt OpenOffice?  Verfasst am: 05.11.2010, 16:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | Hallo Ihr, habe libreoffice jetzt installiert und es läuft genau so stabil wie openoffice. 
 Etwas stört aber noch: Die KDE-Systemfarben werden nicht übernommen, sondern die Grauflächen sehen irgendwie "gnomisch" aus.
 
 Wißt Ihr, wie ich das eventuell umstellen kann?
 
 Viele Grüße Christopher
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Libre Office Statt OpenOffice?  Verfasst am: 25.01.2011, 13:27 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Libre Office Statt OpenOffice?  Verfasst am: 25.01.2011, 13:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Libre Office Statt OpenOffice?  Verfasst am: 25.01.2011, 16:27 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | stalin2000 hat folgendes geschrieben::Das war sowieso klar. Da Canonical sowie RedHat, Novell zu direkten Unterstützern der Document-Foundation gehören, wird da OOo mit den nächsten Releases, verschwinden, wahrscheinlich bei den meisten Linux-Distries. Das geht aber nicht mehr bei Debian-Squeeze. LO wird aber wohl von jetzt experimental in unstable und irgendwann nach testing gehen.
 Vielleicht hat ja ein offizielles hellfire-Release auch Libreoffice-backports. Irgendwann wird es Debian-backports für squeeze schon irgendwo geben.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Libre Office Statt OpenOffice?  Verfasst am: 25.01.2011, 17:17 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Libre Office anzubieten wär nun kein grosses Problem, aber ich werde kein Repository für RC machen. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Libre Office Statt OpenOffice?  Verfasst am: 25.01.2011, 17:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | !LO-de Installation parallel zu !ooo-de ginge doch oder?
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Libre Office Statt OpenOffice?  Verfasst am: 25.01.2011, 18:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Ich sehe keinen besonderen Sinn LO parallel zu instalieren, deswegen hab ich die Anweisungen so gemacht, dass OOO gelöscht wird. Da es seit heute ne final gibt findest es unter: 
 !lo
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Libre Office Statt OpenOffice?  Verfasst am: 21.02.2011, 16:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Jan 2007
 Beiträge: 1604
 Wohnort: Hamburg
 
 |  | 
        
          | !lo ist schon mal super! 
 Werden die Systemfarben von KDE auch perspektivisch noch integriert (Fensterfarbe von LO ist komisch gausgrau)? Oder muß man da irgendwelche GTK-Einstellungen ändern?
 |  
          | _________________
 Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |