| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Debian 6.0 "Squeeze" frozen 
             Verfasst am: 06.08.2010, 17:54 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Debian 6.0 "Squeeze" frozen 
             Verfasst am: 07.08.2010, 13:34 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Dann könnten die ersten Kanotix-RC's mit KDE SC 4.5(?) zum Testen bald folgen? | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: Debian 6.0 "Squeeze" frozen 
             Verfasst am: 07.08.2010, 13:49 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 23. Sep 2004 
            Beiträge: 618 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 PitTux hat folgendes geschrieben:: 
Dann könnten die ersten Kanotix-RC's mit KDE SC 4.5(?) zum Testen bald folgen?
 
 
Nein, weil KDE 4.5 nicht in Squeeze ist. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Ich bin nicht die Signatur, ich Putz' hier nur  
 
Nach Diktat spazieren gegangen  
 
 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
          
             
           | 
					
            Titel: Re: Debian 6.0 "Squeeze" frozen 
             Verfasst am: 07.08.2010, 15:22 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 towo2099 hat folgendes geschrieben:: 
PitTux hat folgendes geschrieben:: 
Dann könnten die ersten Kanotix-RC's mit KDE SC 4.5(?) zum Testen bald folgen?
 
Nein, weil KDE 4.5 nicht in Squeeze ist.
  
 
 
Pakete, die bereits in der Unstable-Distribution sind, werden noch in Squeeze, der aktuellen Test-Distribution, erlaubt.
 
 
>>http://www.pro-linux.de/news/1/16011/freeze-fuer-debian-60-erreicht.html<<
 
 
schaun wir mal obs bei 4.4.5 bleibt    | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: Debian 6.0 "Squeeze" frozen 
             Verfasst am: 07.08.2010, 16:50 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 PitTux hat folgendes geschrieben:: 
schaun wir mal obs bei 4.4.5 bleibt    
 
 
Das bleibt.  Es fragt sich nur was bei Version 4.4.5-x für x steht: bei squeeze jetzt -1bei sid z.T -2.
 
Die "unstable"-Freunde rechnen eher mit längerem Verweilen von 4.5 in experimental ....
 
 
Ein Kanotix-KDE4.5 könnte es nur geben wenn es Squeeze-backports gibt  - nächstes Jahr    
 
 
Bei einigen Kommentaren zum squeeze-freeze und den "alten" Paketen dort, wie alte Kernel, alte wine-version usw. fühlt man sich als Kanotix-User dann nicht so sehr betroffen. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: Debian 6.0 "Squeeze" frozen 
             Verfasst am: 07.08.2010, 17:19 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          das wird schon werden, da vertraue ich ganz dem master of kanotix    
 
bei wine und einigen anderen wichtigen paketen sind wir eh meist aktueller wie sid    
 
bleibt halt nur die frage, wann gibts das erste kanotix-hellfire zum testen? | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: Debian 6.0 "Squeeze" frozen 
             Verfasst am: 07.08.2010, 17:33 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 15. Mar 2008 
            Beiträge: 610 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          na ich glaube auch, dass es bei KDE SC 4.4.5 bleiben wird, finde das ist für ein Debian schon verdammt aktuell, die 4.5er hat ja gerade mal RC Status und vielleicht gibts ja wieder Backports - in Sachen KDE mach ich mir da keine Sorgen
 
 
was mich allerdings ein wenig stört ist, dass es nur ein Iceweasel 3.5.10 gibt, ich hab so auf eine 3.6er Version gehofft - naja entweder dann doch original Firefox lokal installieren oder einen anderen Browser probieren
 
 
auf Pro-Linux in den Kommentaren hat jemand Gnu Icecat vorgeschlagen, auf der ersten Blick echt nicht schlecht und aktuell http://en.wikipedia.org/wiki/GNU_IceCat - durchaus einen Versuch wert
 
ansonsten stellt Google Chrome ja noch eine vertretbare Alternative dar
 
 
Gruß TheOne | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Lenovo ThinkPad X220 | Core i7-2640M 16GB | Hellfire 3.6
 
FSC Tablet T4220 | Core2 Duo T7250 2GHz 3GB | Intel GMA X3100 | Hellfire 3.6
 
Clevo M570U | Core2 T7200 2GHz 2GB | Geforce Go 7950gtx | Hellfire 3.2
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 07.08.2010, 21:14 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 19. Jun 2005 
            Beiträge: 398 
            Wohnort: Hessen/Geinsheim 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Zitat: 
bleibt halt nur die frage, wann gibts das erste kanotix-hellfire zum testen?
 
 
 
Frag mal Kano im IRC | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
 
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 07.08.2010, 22:37 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 26. Aug 2004 
            Beiträge: 1214 
            Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Deppsche hat folgendes geschrieben:: 
Zitat: 
bleibt halt nur die frage, wann gibts das erste kanotix-hellfire zum testen?
 
Frag mal Kano im IRC
  
 
 
da gehste mal kurz in Urlaub und da gibts scho am ersten Tag was neues zum Testen    tsss
 
 
aber schon installiert    | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 08.08.2010, 16:15 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 PitTux hat folgendes geschrieben:: 
 da gehste mal kurz in Urlaub und da gibts scho am ersten Tag was neues zum Testen     tsss
 
aber schon installiert    
 
 
Hab mich schon gewundert, dass du so lässig Installationserfolg meldest und mich gefragt ob du ein nagelneues hellfire.iso hast.
 
Das iso, das ich dieser Tage mal runtergeladen habe, ist ja schon 3 Wochen alt. Da ist außer dem acritoxinstaller wenig kanotisches und lief auch im live-Betrieb nicht viel, knetworkmanager stürzte ab, konnte nicht online. Außerdem war ein login wo user und Passwort abgefragt wurde, kennt man so nicht.
 
Na ja mit init 1 kam ich rein. Der acritoxinstaller ist jedenfalls voll funktionstüchtig und natürlich erheblich schneller als debian-installer, installiert ist es jetzt wie normales KDE-Squeeze, musste halt noch einiges dazuladen, wie firmware wlan  usw. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 08.08.2010, 17:27 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Es gibt kein login im live mode. Da muss wohl ein anderes problem bei dir sein. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 08.08.2010, 17:55 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Das "andere Problem" könnte das sein, dass ich die iso von HD per Grubeintrag gestartet habe, weil ich momentan keine DVD brennen kann. Habe das live-Verzeichnis auf sda6 kopiert und den Grub-Eintrag von Excalibur übernommen, aber vielleicht hat sich da was geändert.
 
also 
 
Code: 
 
menuentry "Kanotix-Hellfire" {
 
set root=(hd0,6)
 
#search --set /hellfire/vmlinuz
 
linux /hellfire/vmlinuz boot=live quiet vga=791 utc=no timezone=Europe/Berlin locale=de_DE.UTF-8 keyb=de-latin1-nodeadkeys union=aufs live-media-path=/hellfire
 
initrd /hellfire/initrd.img
 
}
 
 | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 08.08.2010, 18:15 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Das ISO ist hybrid, geht von jedem usb stick. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.08.2010, 15:45 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Kano hat folgendes geschrieben:: 
Das ISO ist hybrid, geht von jedem usb stick.
 
 Das ist bekannt. Aber nicht von jedem Rechner bootbar. Mein DVD-Problem betraf wohl nur das Löschen von DVD+RW. Bei jungfräulicher DVD-R ging es wie vorgesehen. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.08.2010, 12:20 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Okt 2007 
            Beiträge: 420 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Daddy-G hat folgendes geschrieben:: 
Kano hat folgendes geschrieben:: 
Das ISO ist hybrid, geht von jedem usb stick.
 
 Das ist bekannt. Aber nicht von jedem Rechner bootbar.
  
 
PLoP? | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 10.08.2010, 14:39 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Felis hat folgendes geschrieben:: 
 PLoP?
 
 
Schon selbst getestet ? | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 12.08.2010, 12:43 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Okt 2007 
            Beiträge: 420 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Daddy-G hat folgendes geschrieben:: 
Schon selbst getestet?
 
 
Nun ich habs auf meinem Arbeitsrechner, weil der von USB nicht schafft zu booten. Da habe ichs als letzten Eintrag in der menu.lst und plpbt.bin in /boot. Funktioniert tadellos.
 
Was mache ich allerdings, wenn ich noch gar kein Linux auf einem nicht von USB-bootfähigen Rechner habe? Kann ich den PLoP nicht auch auf CD installieren, davon booten und auf diesem Umweg von USB booten? | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 12.08.2010, 12:47 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Natürlich geht PLoP von cd, ist doch ein iso image dabei (eigentlich sinds 3, davon 1 zur installation). | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 12.08.2010, 13:41 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 06. Jan 2005 
            Beiträge: 638 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | bei mir läuft Plop von einem kleinen usb-stick tadellos... | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |