| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Bilder automatisch schneiden - Script für Gimp 
             Verfasst am: 25.07.2010, 17:13 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Jan 2007 
            Beiträge: 1604 
            Wohnort: Hamburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo Ihr,
 
 
ich gehöre zu den ewig gestrigen Analogphotographen. Da scanne ich öfter mal Bilder ein.
 
 
Ich habe nun hier ein Script heruntergeladen,
 
http://registry.gimp.org/node/22177
 
 
welches zwei Photos vom Scanner automatisch trennt. Leider scheint das mit den Voreinstellungen nicht ohne weiteres zu klappen, vielleicht weil ich die Bilder mit 600 dpi eingescannt habe und das Script damit nicht umgehen kann. Neulich hatte es schon mal geklappt, aber da ich keine Ahnung von der Gimp-Scriptsprache habe, dachte ich, hier gibt's vielleicht eine_n Expert_in für sowas...
 
 
Hier noch mal das Script:
 
http://registry.gimp.org/files/DivideScannedImages.scm
 
 
So ungefähr sehen die gescannten Bilder aus:
 
http://www.christopherstark.de/extern/bild1.jpg
 
 
Viele Grüße Christopher | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 
www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Bilder automatisch schneiden - Script für Gimp 
             Verfasst am: 25.07.2010, 17:50 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Es soll ja leute geben die lassen sich gleich ne cd mit den bildern geben... | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Bilder automatisch schneiden - Script für Gimp 
             Verfasst am: 25.07.2010, 22:20 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Jan 2007 
            Beiträge: 1604 
            Wohnort: Hamburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Stimmt, das gibt's aber nicht mit 600 dpi... jedenfalls nicht da, wo ich es machen lasse. Und die Scanqualität ist mir da auch zu schlecht. Leider muß ich also den komplizierteren Weg gehen. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 
www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 26.07.2010, 09:10 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 09. Okt 2006 
            Beiträge: 164 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          scan die Bilder halt einzeln.
 
 
Klingt erstmal nach doppeltem Zeitaufwand, aber wenn Du hinterher jedes Bild erst in Gimp auseinanderschneiden und die Teilbilder unter neuem Namen abspeichern musst, brauchst Du wahrscheinlich länger, als Dein Scanner.
 
 
Wenn Du die Bilder immer an die genau gleiche Stelle platzierst, so daß die Position auf Doppelbild immer gleich ist, kannst Du Dir mal imagemagick anschauen (convert -crop geometry). Wirst ein paar Versuche brauchen, aber wenn Du weißt, wo Du schneiden musst, kannst Du Dir ein schönes script bauen, das Dir alle Bilder auseinanderschneidet und passend benennt.
 
 
mit noch mehr Glück bringt Dein Scanner so eine Funktion gleich mit?
 
 
Gruß
 
schmendrich
 
 
PS: Mit convert -shave 120x60 kann man z.B. Ränder beschneiden. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 26.07.2010, 19:03 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 04. Jan 2007 
            Beiträge: 1604 
            Wohnort: Hamburg 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ok, danke.
 
 
ich glaube, für mich wird wohl das einfachste sein, daß ich nächstes Mal eine Markierung am Scanner mache und dort die Bilder anlege. Mit gscran2pdf kann man auch mehrere Bilder (grafisch) an der selben stelle schneiden und alle komfortabel  gleichzeitig abspeichern. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen - Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg
 
www.projektidee.org  | www.gesundheitstabelle.de  |   www.neoliberalyse.de
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |