| Autor | 
    Nachricht | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: wlan und kernel 2.6.31, 2.6.32 
             Verfasst am: 23.01.2010, 15:33 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Habe bisher beim Laptop Kanotix mit dem Kernel 2.6.28 benutzt, da wlan mit kernel 2.6.31 und 2.6.32 nicht fuktionierte, mit kernel 2.6.32 ging gar nichts (freeze). 
 
siehe http://kanotix.com/PNphpBB2-viewtopic-t-26049.html
 
 
Habe heute gesehen, dass in squeeze beim d-u ein kernel-update von 2.6.30 auf 2.6.32 ist, mit dem gleichzeitigen update der firmware-ralink geht das problemlos     
 
 
Hoffe das geht auch mal wieder bei einem neuen 2.6.32 Ubuntu/Kanotix-Kernel, obwohl es eigentlich kein Problem ist den 2.6.28er zu nehmen, jedenfalls nicht bei Kanotix.
 
 
(btw. zusätzliche installation der firmware wird geblockt) | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 20.03.2010, 08:33 Uhr
           | 
				 
       
     | 
   
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Okt 2007 
            Beiträge: 420 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ich hatte bis jetzt auch 2.6.30 drauf, weil mit neueren Kerneln mein Wlan nichts fand. 
 
Code: 
0b:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG [Golan] Network Connection (rev 02)
 
 
Jetzt habe ich gestern doch auf 2.6.32 upgedatet, weil es unerklärliche X-Server Abstürze gab, die anscheinend ein Bug - zumindest beim Intel 945 Chip - bis Kernel .30 sind.
 
Danach habe ich mir das Wlan angeschaut und gesehen, dass er beim Booten nach einer Firmware iwlwifi-3945-1 suchte aber iwlwifi-3945-2 installiert war.
 
Nach Deinstallation von Paket linux-firmware und Installation von firmware-iwlwifi (nur so klappte die Installation auf Grund des Versionskonfliktes von iwl3945), scheint das Problem behoben (passende Firmwareversion). Er findet die Netzwerke der Umgebung.
 
 
Edit: Nachdem mir auffiel, dass das Deinstallieren des Pakets linux-firmware vielleicht doch keine gute Idee ist, zumal dann auch linux-firmware-kanotix per apt-get autoremove nach Deinstallation verlangt, dann aber nicht mehr viel Firmware übrigbleibt, habe ich versucht linux-firmware wieder zu installieren. Das klappt aber per apt-get nicht, da es wieder zum Konflikt mit der Firmware aus firmware-iwlwifi kommt. Darauf habe ich linux-firmware per "dpkg -i --force-overwrite" installiert. Jetzt sind iwlwifi-3945 iwlwifi-4965 und iwlwifi-5000 in zwei Versionen 1 u. 2 drin. aber das scheint nicht zu stören. Wlan funktioniert. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
   
  
    | 
      
      
     | 
   
  
      | 
   
  
  
    | 
      
     | 
   
 
					 | 
				 
			 
		 |