| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: DSL und Splashy  Verfasst am: 06.11.2009, 22:19 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 27. Mai 2006
 Beiträge: 74
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Ich habe nun das 2.6.28iso auf platte installiert.
 1. Splashy wird mind 3x gestartet.
 Der Bildschirm kommt aber.
 2. Ich bin mit DSL-Modem im Netz.
 Rechner soll beim Start online gehen, was er nicht macht.
 Hab ich ihn online, dann bricht er immer wieder ab.
 Das war beim DU natürlich nicht so prall.
 |  
          | _________________
 Gruß
 WinLux
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: DSL und Splashy  Verfasst am: 07.11.2009, 12:33 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | apt-get remove --purge wicd |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Hier werden sie gehelft!  Verfasst am: 08.11.2009, 11:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 27. Mai 2006
 Beiträge: 74
 
 
 |  | 
        
          | Danke Kano Hat sofort geholfen.
 Ich wollte ihn erst nur beim Start deaktivieren,
 da fehlte mir der *Startmanager* von Torhammer.
 |  
          | _________________
 Gruß
 WinLux
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 08.11.2009, 21:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 27. Mai 2006
 Beiträge: 74
 
 
 |  | 
        
          | Noch eine Frage >apt-get remove --purge wicd<
 danach apt-get autoremove möglich?
 |  
          | _________________
 Gruß
 WinLux
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 09.11.2009, 07:58 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | apt-get autoremove 
 ist immer möglich. Entfernt verwaiste Dateien.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 09.11.2009, 09:13 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jul 2005
 Beiträge: 227
 
 
 |  | 
        
          | jokobau hat folgendes geschrieben:: 
apt-get autoremove
 ist immer möglich. Entfernt verwaiste Dateien.
 Und "aptitude" macht es standardmäßig.
 |  
          | _________________
 Subjektivität ("Ich bin") ist ein Parasit auf dem Erleben.  Nanavira Thera   |   Notizen zu Dhamma
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 09.11.2009, 11:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | aptitude ist nicht wirklich immer besser, manche pakete haben z. B. viele plugins als recommended, wennst die alle installierst gibts chaos, dann geht nicht mehr viel... |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 10.11.2009, 10:18 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jul 2005
 Beiträge: 227
 
 
 |  | 
        
          | Kano hat folgendes geschrieben:: 
aptitude ist nicht wirklich immer besser, manche pakete haben z. B. viele plugins als recommended, wennst die alle installierst gibts chaos, dann geht nicht mehr viel...
 Schon richtig, das ist aber
 1. alles konfigurierbar, und
 2. bei Kanotix per default schon abgestellt:
 
 /etc/apt/apt.conf.d/00recommends:
 
 Code: 
APT::Install-Recommends "false";
Aptitude::Recommends-Important "false";
 und daher in root/.aptitude/config:
 
 
 Code: 
aptitude "";
aptitude::Ignore-Recommends-Important "true";
 |  
          | _________________
 Subjektivität ("Ich bin") ist ein Parasit auf dem Erleben.  Nanavira Thera   |   Notizen zu Dhamma
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 10.11.2009, 11:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | Nun ich hab das beim erstellen mit live-helper schon deaktiviert, aber irgendwie haben es leute schon geschafft das trotzdem zu installieren mit aptitude - und das führte dann dazu, dass kein flash mehr ging. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.11.2009, 21:41 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 27. Mai 2006
 Beiträge: 74
 
 
 |  | 
        
          | Noch eine Frage unter Torhammer gab es ein KDE?-Utilliti mit dem
 ich sehen konnte, welches Programm vom Beginn an
 mitgestartet wurde. Es ist dort im K-Menü unter
 Kanotix eingetragen.
 Wo ist es versteckt, oder kann ich es nachinstallieren?
 |  
          | _________________
 Gruß
 WinLux
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.11.2009, 23:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 16809
 
 
 |  | 
        
          | analyze_runlevels 
 ist alles was du brauchst.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |