| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
          
             
           | 
					
            Titel: LXDE eine "leichte" Alternative zu KDE für Kanotix 
             Verfasst am: 01.02.2009, 15:20 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Wäre LXDE eine "leichte" Alternative auch für ein künftiges Kanotix-Lenny ?
 
 
Zitiere damit rolo48, aber vielleicht haben sich andere diese Frage auch gestellt. Einige Live-CDs haben auch xfce u.a. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Kanotix
            
  Zuletzt bearbeitet von Daddy-G am 05.02.2009, 11:45 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: LXDE eine "leichte" Alternative zu KDE auch für Ka 
             Verfasst am: 01.02.2009, 15:28 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 28. Feb 2005 
            Beiträge: 1112 
            Wohnort: Camelot 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Sollte es denn mal mit kanotix-ng was werden, dann hat sich das eh erübrigt. 
 
Kann sich ja jeder seine Distri dann quasi selber zusammenstellen. Ansonsten ist LXDE weit davon entfernt ein Ersatz für KDE oder Gnome zu sein. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: LXDE eine "leichte" Alternative zu KDE auch für Ka 
             Verfasst am: 01.02.2009, 16:00 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 24. Apr 2004 
            Beiträge: 81 
            Wohnort: Berlin65 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Eine leichte Alternative wäre schön!
 
Ich gebe allerdings meine Stimme XFCE das mir besser gefällt als LXDE. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: LXDE eine "leichte" Alternative zu KDE auch für Ka 
             Verfasst am: 01.02.2009, 16:26 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Jan 2004 
            Beiträge: 645 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ich glaube nicht, dass alle LXDE überhaupt kennen.
 
Ich z.B. kenn es nicht, ein paar Scrennshots hier.
 
 
http://www.lxde.de/ | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Bis die Tage
 
Achim
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: LXDE eine "leichte" Alternative zu KDE auch für Ka 
             Verfasst am: 01.02.2009, 16:56 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 31. Aug 2004 
            Beiträge: 1174 
            Wohnort: Schleswig-Holstein 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ich hab zwar die Frage nach LXDE gestellt, aber auskennen tue ich mich damit auch nicht. Und wenn ich ehrlich bin, hab ich auch garkeine Lust, mich in was anderes, außer vielleicht XFCE, einzuarbeiten. XFCE ist relativ leicht händelbar und wird auch weiterentwickelt. Ob das Platzmäßig auf einer CD etwas bringt, weiß ich nicht.....
 
Allerdings weiß ich jetzt schon , das Kano eh nicht eine andere Oberfläche benutzen wird als KDE. Es sei denn, er behauptet das Gegenteil | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ rolo48
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 01.02.2009, 16:59 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Jan 2004 
            Beiträge: 645 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Zitat: 
Allerdings weiß ich jetzt schon , das Kano eh nicht eine andere Oberfläche benutzen wird als KDE. Es sei denn, er behauptet das Gegenteil
 
Du vermutest also eher?    | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Bis die Tage
 
Achim
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 01.02.2009, 17:02 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 31. Aug 2004 
            Beiträge: 1174 
            Wohnort: Schleswig-Holstein 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          @jgese
 
 
ja, ich vermute. Wissen tut es nur Kano... | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ rolo48
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 01.02.2009, 17:05 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Jan 2004 
            Beiträge: 645 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Ich habe aber die gleiche Vermutung wie du! | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Bis die Tage
 
Achim
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 01.02.2009, 17:38 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 24. Apr 2004 
            Beiträge: 81 
            Wohnort: Berlin65 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hm, 
 
ich bräuchte ja nicht umbedingt ein Kanotix mit XFCE oder LXDE- aber ein alternatives Basissystem ohne KDE wäre prima! 
 
(KDE sauber loszuwerden ist ja nicht so einfach)
 
 
Edit:
 
Ich freue mich auf ein neues Kanotix, eigentlich egal welche "Oberfläche" mir  geboten wird!
 
Ein CD Image und Anwendungen nachinstallieren würde ich günstiger finden als ein grosses ISO, eigentlich je kleiner desto besser! | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 03.02.2009, 19:15 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 19. Jun 2005 
            Beiträge: 398 
            Wohnort: Hessen/Geinsheim 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Zitat: 
Ein CD Image und Anwendungen nachinstallieren würde ich günstiger finden als ein grosses ISO, eigentlich je kleiner desto besser!
 
 
 
Was ist mit den Leuten, die Kanotix nur als Live-CD benutzen ? So was soll es ja auch geben. Und dann mal schnell OOo nachinstallieren ist nicht so dolle.
 
Ich würde ausserdem mal empfehlen solche DE's erstmal eine geraume Zeit zu testen. Es ist nicht jedermans Sache, solche "unkomfortablen" DE's zu benutzen. 
 
 
Für mich ist es keine Alternative. Ein "nicht so umfangreiches" KDE wäre/ist für mich auf jedenfall die bessere Wahl. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Samsung R510 4GB Ram GF9200GS M 1280x800 Win7 32bit
 
HP Mini 311 3 GB Ram Nvidia ION 1368x768 Linux Mint 10 KDE
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 04.02.2009, 02:57 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 29. Jul 2007 
            Beiträge: 288 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          also LXDE ist meiner Meinung nach eher als Erdänzung zu KDE verwendbar für die schwächeren Rechner.
 
Hab des heute mal nen bisschen getestet und wirklich überzeugen tut es mich nicht ... da müsste noch einiges gewerkelt werden. Ist eher soner Art icewem2 in meinen Augen. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Ich bin nur dafür verantwortlich was ich SAGE,
 
Nicht das was du verstehst.
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: LXDE eine "leichte" Alternative zu KDE auch fü 
             Verfasst am: 06.02.2009, 11:29 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo danke für die Beteiligung an meiner ersten Umfrage (muss man ja alles auch mal ausprobieren   
 
Waren hier ja nicht (viel) mehr Antworten zu erwarten, ist aber doch aufschlussreich  
 
 
Auch diese Antwort ist interssant:
 
merlin hat folgendes geschrieben:: 
Sollte es denn mal mit kanotix-ng was werden, dann hat sich das eh erübrigt. 
 
 Klingt nicht so ermutigend, dass es bald (nach dem "Valetinstag" -Lenny-Release ?? ) ein Preview von Kanotix-Lenny gibt       
Zitat: 
 Kann sich ja jeder seine Distri dann quasi selber zusammenstellen. 
 
 Das wäre prima, insbesondere wenn es dann bei Kanotix -  wenn nicht ein Script (oder GUI wie "live-magic" ) - zumindest ein übersichtliches und nachvollziehbares Howto (so wie jetzt bei Remaster) für alle Kanotixer gäbe  
 
 
Zitat: 
 Ansonsten ist LXDE weit davon entfernt ein Ersatz für KDE oder Gnome zu sein.
 
 Die wesentliche Eigenschaft von LXDE ist "leichtgewichtig"  und überschaubar zu sein. Da besteht evtl. auch kein Ehrgeiz KDE oder Gnome zu ersetzen sondern eine Alternative zu anderen "schlanken" Benutzeroberflächen zu sein.
 
 
Im übrigen kann man mit dem oben erwähnten "live-magic" sich eine aktuelle Debian-Lenny  Live-CD und seine Benutzeroberfläche bauen (KDE,gnome,xfce) wenn man ein Lenny installiert hat (nicht von Kanotix aus). Mit LXDE kann man u.a. eine Live-CD   hier   runterladen.
 
Man hat damit halt "nur" ein Standard-Lenny-Live und wenn es nicht richtig läuft, merkt man schnell, dass man ein Debian-Derivat wie Kanotix braucht, das zusätzliche Startoptionen, Treiber usw. enthält um out of the box zu laufen. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Kanotix
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: LXDE eine "leichte" Alternative zu KDE auch fü 
             Verfasst am: 09.02.2009, 02:12 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 28. Jan 2008 
            Beiträge: 4 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Das neue Knoppix soll mit LXDE ausgeliefert werden.
 
Die werd ich mir installieren und die Paketquellen anschauen.
 
Erhöhung der Kompatibilität zur Debian-Basis wird versprochen.
 
Außer Konfigurationsdateien wird an der Debian-Standardinstallation nichts verändert. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: LXDE eine "leichte" Alternative zu KDE auch fü 
             Verfasst am: 09.02.2009, 07:41 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Jan 2004 
            Beiträge: 645 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ich habe mir mal Live-Lenny mit LXDE runtergeladen.
 
In der Vbox ist es echt flott.
 
Wenn man sich noch ein paar Proggys nachinstalliert (Krusader, Kocontrol, Kaffeine, Konversation, Kate), dann könnte es interessant werden.    | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Bis die Tage
 
Achim
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.02.2009, 08:15 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Das kannst du ja.
 
Es ist halt notwendig sich in das System der debian-live-Skripte einzuarbeiten.
 
Vielleicht haben sich einige schon damit näher beschäftigt
 
 
(Offiziellen Support wird es aber wohl erst geben, wenn ein erstes iso auf lenny-basis im Preview-Verzeichnis auftaucht) | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Kanotix
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.02.2009, 08:27 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Jan 2004 
            Beiträge: 645 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Daddy-G hat folgendes geschrieben:: 
Das kannst du ja.
 
 
Ist schon klar.
 
Ich wollte damit zum Ausdruck geben, dass man dann auch gleich KDE instellieren kann.
 
 
Aber warum sollte man das nicht so machen, wer ein schlankes System haben will... | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Bis die Tage
 
Achim
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.02.2009, 08:56 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 28. Feb 2005 
            Beiträge: 1112 
            Wohnort: Camelot 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Es ist ja dann nicht mehr schlank sobald du ein paar KDE-Anwendungen installierst und startest. Was nützt dir ein super schneller Start von LXDE wenn du doch wieder alles extern starten musst. Kannst auch nachschauen. Gegenüber einem lenny mit KDE wird das LXDE mit Sicherheit mehr Speicher brauchen wenn du auch nur eine einzige KDE-Anwendung startest. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.02.2009, 09:29 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Jan 2004 
            Beiträge: 645 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Wer ein schlankes System haben will/muss, hat sicher nur so Uraltmörchen.  
 
Andere Begründung wüsste ich sonst nicht. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Bis die Tage
 
Achim
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.02.2009, 17:18 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 01. Mar 2005 
            Beiträge: 1611 
            Wohnort: Kraichgau 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 jgese hat folgendes geschrieben:: 
Wer ein schlankes System haben will/muss, hat sicher nur so Uraltmörchen.   
Andere Begründung wüsste ich sonst nicht.
  
 Ich schon, ich sehe da auch einen Widerspruch zu deiner vorigen Aussage.
 
Merlin hat in seinem 1000. Beitrag         da ja das entsprechende geantwortet.
 
 
Das Ergebnis der Miniumfrage ist im Hinblick auf "schlankes System" ja auch entsprechend. Die meisten plädieren für Option 1 oder 2, das heißt die Leute setzen mehr auf das bisherige Konzept der Live-CD und die damit größere Flexibilität beim Einsatz auf diverser Hardware, als auf umfassende Softwareauswahl in einer größeren Kanotix.iso.
 
Das heißt noch lange nicht, dass alle die für 1 oder 2 (oder 4) gestimmt haben ein "Uraltmörchen" besitzen und deshalb ein "schlankes" Kanotix brauchen.
 
 
Was die o.g. genannten KDE Pakete betrifft, nutze ich z.B. Krusader sehr häufig, rechne aber nicht damit, dass er beim nächsten Release noch drin ist, hoffe aber wenigstens der mc.
 
Diese fuzzligen "einäugigen" Dateimanager nerven, war schon beim w-explorer so, habe immer geguckt, dass ein 2-Fenster-Commander "alter Schule" installiert ist. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Kanotix
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.02.2009, 22:10 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 28. Mar 2004 
            Beiträge: 1169 
            Wohnort: Wolfenbuettel 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | unter windows, w-explorer 2x öffnen. bei beiden die grösse so ändern das beide sichtbar bleiben. mache ich so. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ probieren geht über studieren
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 09.02.2009, 22:25 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 18. Jan 2004 
            Beiträge: 645 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Für Windows gibts den Freecommander oder 2dirs. Sind beide Freeware und nicht schlecht.
 
 
Aber hier gehts um "LXDE eine "leichte" Alternative zu KDE für Kanotix", hätte ich beinah übersehen.   | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Bis die Tage
 
Achim
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |