Autor |
Nachricht |
|
Titel: wieder mal DU
Verfasst am: 18.11.2008, 18:10 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Mar 2005
Beiträge: 89
|
|
Hallöchen,
eben wollte ich mein 2.6.18 mal upgraden. Nach update und der eingabe d-u kam die Meldung "es konnten nicht alle Pakete hruntergeladen werden" - d-u lief nicht! Also versucht ich es mit der LiveCD RC7 mit dem Ergebnis das es den Grub zerlegte. Nachdem ich dieses Problem hingebogen habe blebit die Bootsequenz stehen bei:
/bin/sh: cant access tty: job control turned off
(initranfs)
Seit BH 8 hat bei mir noch kein Dist-Upgrade funktioniert. Unabhängig davon daß ich vielleicht zu dämlich bin hoffe ich auf raschen Beistand.
Danke
Leo |
|
|
|
|
 |
|
Titel: wieder mal DU
Verfasst am: 18.11.2008, 18:52 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Also Thorhammer RC7 oder RC6C kann problemlos upgedated werden. Wers etwas beschleunigen will:
echo de_DE.UTF-8 UTF-8 > /etc/locale.gen
Du kannst sicher sein, dass es geht. Ältere Versionen supporte ich nicht mehr. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: wieder mal DU
Verfasst am: 18.11.2008, 18:57 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Mar 2005
Beiträge: 89
|
|
habe ich ja gemacht - jetzt bootet er nicht mehr |
|
|
|
|
 |
|
Titel: wieder mal DU
Verfasst am: 18.11.2008, 19:10 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Von einer Thorhammer HD install hast aber nichts gesagt, RC6C hat kernel 2.6.22 und RC7 2.6.24, aber kein 2.6.18. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: wieder mal DU
Verfasst am: 18.11.2008, 19:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Mar 2005
Beiträge: 89
|
|
ich war bei 2.6.18 und habe versucht mit rc7 eine updateinstallaion durchzuführen ( 2mal!) weil d-u nicht lief.
Jetzt kommt nur die Fehlermeldung. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: wieder mal DU
Verfasst am: 18.11.2008, 20:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Mar 2005
Beiträge: 89
|
|
ok, keine Antwort ist auch eine. Nächste Frage: Kann man mittels Live-CD ohne den Acrotix Installer ein upgrade auf einer bestimmten Partition durchführen? Wenn ja wie?
Leo |
|
|
|
|
 |
|
Titel: wieder mal DU
Verfasst am: 18.11.2008, 21:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Nun du kannst keine Update install durchführen, wenn in der alten install keine UUIDs drin sind, evtl. noch mit RC6C, aber nicht mit RC7 - weil da heissen die Partitionen 100%ig anders. Sichere deine Daten und mach ne normale Install, am besten auf ext3. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.11.2008, 21:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Wie soll das gehen ?
Versuch doch endlich mal eine ganz normale reguläre Thorhammer-Installation auf eine leere Partition, ohne eigenmächtige Sperenzchen, da brauchst du halt den acritox installer.
Deine persönlichen Daten von der /home der alten Installationsruine kannst ja später übernehmen.
Kanotix ist für die meisten auch ohne Spezialwissen kein Problem, solange man das macht, was halt regulär vorgesehen ist.
Habe seit BH4 fast alle Kanotixe getestet und hingekriegt, außer BH8. Da gab es den anderen Tag aber bereits BH9
Wenn du einmal eine gescheite Thorhammer-Installation hast, geht auch ein dist-upgrade, wenn du schnellen Internetanschluss hast. |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.11.2008, 09:03 Uhr
|
|

Anmeldung: 29. Apr 2004
Beiträge: 393
Wohnort: Berlin
|
|
Kann Daddy-G nur zustimmen!
Irgendwann ist ne neue Installation fällig und das Gute ist Du kannst /home ganz entspannt auf ne seperate Partition machen, da is das mit den Daten viel einfacher!
MfG
Peter |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.11.2008, 13:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 21. Mar 2005
Beiträge: 89
|
|
ok,
glücklicherweise konnte ich mir einen Clone zurückspielen. (Versuch macht Kluch). Wäre nicht schlecht wenn man im Vorfeld wüßte was man machen darf und was nicht. Wegen der mangelnden Abwärtskompatibilität habe ich mich nämlich von Windows verabschiedet.
Schade daß MAC und Linux jetzt die selben Probleme bereiten.
Bevor ich falsch verstanden werde: ich ziehe den Hut vor den Leuten die ein gut funktionierendes, gratis zur Verfügung gestelltes Betriebssystem herstellen und es ständig weiterentwickeln, allen voran Kano und seinem Team, Man sollte aber nicht vergessen daß die meisten Leute reine User sind und keine Systemadministratoren. Wenn man eine Alternative zu Windows zaubert (was natürlich Sinn macht!!!) sollte man nicht die selben Fehler machen wie Billy Boy.
Leo. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.11.2008, 13:06 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Ich supporte nix mehr, wo auf sid aufgesetzt hat. Das solltest mal verstehen, weil d-u Probleme hat Thorhammer RC7 sicher nicht. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.11.2008, 18:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Also Peter und ich, wir sind auch nur User und keine "Administratoren"
Du kannst hier um Hilfe nachsuchen, wenn du Kanotix-Thorhammer installiert hast oder installieren willst.
Dafür ist dieses Forum da, für andere Distries sind andere Foren da, für das historische Kanotix vor Thorhammer gibts kein Forum und kein support das ist Geschichte, archiviert und abgehakt.
Deine Einlassung und Motivation von wegen "Abwärtskompatibilität" und Billy-Boy hab ich mit einiger Mühe nach meinen Erinnerungen aus der grauen Windows-Vorzeit verstanden Der Vergleich mit einem Linux-System ist aber hanebüchener Unsinn, da liegt ein elementares Mißverständis vor.
Das aktuelle Thorhammer ist genauso kostenlos wie die meisten anderen Linux-Distries. Gibt daher keinen Grund nicht die jeweils neueste zu installieren. Auch wenn es für jemanden der nicht logisch denkt so scheint, dass Kano "nur" nicht will, ist es so, dass es per se nicht geht, d.h. nicht gehen kann.
Selbst wenn Kanotix noch heute auf debian-Sid basieren würde, könnte man ein Uralt-Kanotix nicht supporten oder irgendwie "abwärtskompatibel" machen, Sid ist immer tagesaktuell und in wenigen Monaten völlig anders, versäumt man das dist-upgrade allzu lange, hängt man in der Luft und ist abgeschnitten.
Schon wegen der Sicherheitsupdates sollte man sein System regelmäßig aktualisieren.
Die in Kanotix enthaltenen Anwendungen selbst wie zum Beispiel OpenOffice sind i.d.R in der Lage alte Dateien im Format ihrer Vorgängerversionen zu lesen und zu importieren. Also kommt es darauf an die eigenen Dateien zu sichern, nicht die ganzen alten Anwendungen. |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|