Oct 31, 2025 - 08:35 AMDeutsch | English
Hello unlogged user [ Register | Log in ]

Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Author Message
dirkmitt
13 Post subject: [Eilt nicht mehr]: SV-3420D DVB-T Chipset: ... ?  PostPosted: Oct 03, 2008 - 06:39 PM



Joined: Oct 18, 2006
Posts: 185

Ich bin inzwischen, seit einigen Monaten auf einen läufigen Linux-Computer umgestiegen, weswegen meine damalige Fragen und Beiträge nicht mehr zutreffen.

AMD Athlon Dual-Core 64-Bit usw.. 1GB RAM, 320GB Festplatte... Jedoch, normal, nur 32-Bit Linux...

Jetzt habe ich mir eine SinoVideo [USB 2.0] DVB-T Karte gekauft, die laut lsusb einen "Realtek" Chipset hat, und laut Reklamen in der Lage ist, High-Definition wiederzugeben.

Alle Forschungen auf dem Internet geben mir nur kompliziertere Information, z.B. wie man Kernel-Module kompiliert.

Ich möchte nur wissen, welche Kernnel-Module werde ich laden müssen, aus den vorhandenen, weil ich den Verdacht habe es geht um einen sehr einfachen Chipsatz.

Ich bin sicher, daß die Antwort einigen so einfach erscheint, daß man sie hier noch gar nicht mal hinschreiben brauchte.

Ich verwende Thorhammer RC7, mit Kernel 2.6.24-3 .

Wenn's mit HDTV nicht klappt, genügt normales Fernsehen.

Dirk


Last edited by dirkmitt on Oct 06, 2008 - 09:58 PM; edited 2 times in total
 
 View user's profile Send private message Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
Kano
Post subject: Realtek DVB-T Chipset: Welche Kernel-Module?  PostPosted: Oct 03, 2008 - 07:22 PM



Joined: Dec 17, 2003
Posts: 16809

Du sollst nicht das träumen anfangen, DVB-T ist nur OHNE hd signal, HDTV gibts nur über DVB-C oder DVB-S2. Dein Kernel ist natürlich etwas alt, wenn dann checkst mal

lsusb

und gibtst mir die Zeile, wo der Stick ist. Zudem solltest den kernel mal updaten:

http://kanotix.com/files/kernel/kernel- ... 8-7.tar.gz
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
dirkmitt
Post subject: Realtek DVB-T Chipset: Welche Kernel-Module?  PostPosted: Oct 03, 2008 - 07:25 PM



Joined: Oct 18, 2006
Posts: 185

Bus 002 Device 005: ID 18b4:1689
Bus 002 Device 004: ID 0bda:0111 Realtek Semiconductor Corp.
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 003: ID 045e:0040 Microsoft Corp. Wheel Mouse Optical
Bus 001 Device 002: ID 06bd:0001 AGFA-Gevaert NV SnapScan 1212U
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000

Ich hatte Quatsch geschrieben. Es geht eben nicht um ein Realtek DVB-T Chipsatz, sondern von dem auf Adresse 002:005,

ein ZAP/SV-3420D

Danke für die Mühe,
Dirk

NB, in der /var/log/messages stehen diese Zeilen zu dem Chipsatz, was bedeutet daß 002:005 dazu gehört:

Oct 3 14:59:25 Thunderbox kernel: [32423.894928] usb 2-4: USB disconnect, address 5
Oct 3 14:59:28 Thunderbox kernel: [32424.827870] usb 2-4: new high speed USB device using ehci_hcd and address 6
Oct 3 14:59:28 Thunderbox kernel: [32424.878929] usb 2-4: configuration #1 chosen from 1 choice
Oct 3 14:59:28 Thunderbox kernel: [32424.879296] input: HID 18b4:1689 as /devices/pci0000:00/0000:00:02.1/usb2/2-4/2-4:1.0/input/input7
 
 View user's profile Send private message Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
dirkmitt
13 Post subject: Weswegen es nicht mehr eilt.  PostPosted: Oct 06, 2008 - 10:05 PM



Joined: Oct 18, 2006
Posts: 185

Inzwischen habe ich meine billige Sino-Video DVB-T -Karte probiert unter Windows XP zu installieren, um festzustellen daß ich wo ich wohne, echt keinen Empfang damit habe.

Daher brauchen Sie sich den Kopf darüber jetzt auch nicht so schnell zerbrechen; es wird außerdem ein Chipsatz sein, für denen es vielleicht noch keine Linux-Unterstützung gibt.

Die Tatsache daß auf meinem LAN noch ein Windows-Rechner läuft, dürfte mir damit vergeben werden, indem ich Sie Alle wissen lasse, daß diese Karte unter Windows wahrscheinlich unstabiler war, als sie unter Linux wäre.

Unter Windows XP hat sie mir eine Systemdatei ersetzt, die von eigentlichen Anwendungen nie ersetzt werden sollte, weswegen danach auch der Windows Media Player nicht mehr lief.

Weil das CD-ROM das dazu kam aber auch Vista-gerecht war, entstand dabei eine Rückfallkopie der ersetzten Dateien. Und deswegen konnte ich diese Software auch wieder entfernen, ohne daß mir die originelle Version der Systemdateien fehlen. Und jetzt läuft auch mein WMP, auf dem wenig-gebrauchten XP-Rechner wieder.

Dirk
 
 View user's profile Send private message Visit poster's website  
Reply with quote Back to top
Display posts from previous:     
Jump to:  
All times are GMT + 1 Hour
Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Powered by PNphpBB2 © 2003-2007 The PNphpBB Group
Credits
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.