Autor |
Nachricht |
|
Titel: Feedback Test neuer Kernel 2.6.26.-2
Verfasst am: 18.06.2008, 17:18 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hallo
wie oben unter "Ankündigungen" mitgeteilt gibt es den neuen Kernel 2.6.26 zum Testen.
Damit die Diskussion bei speziellen Problemen übersichtlicher wird, mach ich mal hier den entsprechenden thread auf.. |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel: Feedback Test neuer Kernel 2.6.26.-2
Verfasst am: 18.06.2008, 18:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|
Titel: Feedback Test neuer Kernel 2.6.26.-2
Verfasst am: 19.06.2008, 10:01 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
WLAN hotfix für neue Intel Karten:
dpkg -L linux-ubuntu-modules-2.6.26-2-generic|grep ko$|xargs rm -f
depmod -a 2.6.26-2-generic
Später wird das mal durch ein alternatives Firmware paket ersetzt werden. Auf diese Weise wird nur noch die Firmware benützt von dem Paket.
Hinweis: in nem aktuellen Pack wird das automatisch erledigt vom install.sh Script, also sollte man es auch nutzen, wenn es dabei ist... |
|
|
|
|
 |
|
Titel: neuer Kernel bootet nicht
Verfasst am: 19.06.2008, 16:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Mar 2008
Beiträge: 86
Wohnort: Bautzen
|
|
Bei mir booten die neuen Kernel 2.6.26.1 und 2.6.26.2 nicht. Hab sie installiert wie immer. Nach der Auswahl im Grub bleibt der Bildschirm schwarz. Keine weitere Eingabe mehr möglich. Auch kein Abbruch. Nur Ausschalten des Notebooks.
Ich brauche die Kernel nicht wirklich. Würde mich aber interessieren was da los ist.
Berno |
|
|
|
|
 |
|
Titel: neuer Kernel bootet nicht
Verfasst am: 19.06.2008, 16:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
lösch mal die splash und vga=xxx option raus, auch quiet evtl. löschen, dann siehst mehr. |
|
|
|
|
 |
|
Titel: benchmark iso zum Testen des neuen Kernels
Verfasst am: 19.06.2008, 19:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.06.2008, 09:56 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Mar 2008
Beiträge: 86
Wohnort: Bautzen
|
|
Hallo Kano!
Hab die entsprechenden Bootoptionen entfernt. Jetzt sehe ich tatsächlich mehr. Aber er bootet nicht. Bleibt stehen nach dieser Zeile;
Code:
ACPI:BIOS _OSI(Linux) query ignored via DMI
Was das bedeutet? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: benchmark iso zum Testen des neuen Kernels
Verfasst am: 20.06.2008, 10:09 Uhr
|
|

Anmeldung: 26. Aug 2004
Beiträge: 1214
Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
|
|
Daddy-G hat folgendes geschrieben::
Hallo !
Kano hat ein "Kanotix-NG" iso gebaut um den neuen Kernel zu testen:
http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/ ... eneric.iso
http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/ ... ic.iso.md5
(man kann das iso auch von der Platte starten)
wie das?? Dachte NG basiert auf Live-Helper, hat doch keinen Installer.
Bitte Input  |
_________________ ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: benchmark iso zum Testen des neuen Kernels
Verfasst am: 20.06.2008, 10:21 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Man kann das iso extrahieren und dann in den Live mode starten mit nem Grub Eintrag - hier mal 2 Varianten - interessant ist eh nur das live verzeichnis (+driver für die 3d treiber):
A) live Verzeichnis nach /boot kopiert - also komplett - partitionsnamen sind selbstständig anzupassen!
title Kanotix NG live mode
root (hd0,1)
kernel /boot/live/vmlinuz1 boot=live quiet splash vga=791 nvidia fglrx screen=auto locale=de_DE.UTF-8 username=kanotix hostname=Kanotix union=aufs live-media-path=boot/live live-media=/dev/sda2
initrd /boot/live/initrd1.img
b) live Verzeichnis in ne partition kopiert direkt auf / - welche ist effektiv egal.
title Kanotix NG live mode
root (hd0,1)
kernel /live/vmlinuz1 boot=live quiet splash vga=791 nvidia fglrx screen=auto locale=de_DE.UTF-8 username=kanotix hostname=Kanotix union=aufs live-media=/dev/sda2
initrd /live/initrd1.img
Man muss das /driver dir in BEIDEN fällen in die selbe partition kopieren wo das live dir ist, aber immer relativ zum / der partition. Der Sinn hierbei ist, dass man mehrere live systeme auf hd haben kann, z. B. bench und pts und beide nutzen dann die selben Treiber. Analog kann man natürlich auch ne multiboot dvd bauen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.06.2008, 11:13 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Anmerkung:
auch der weniger geübte kann das "extrahieren und kopieren" recht zügig machen, indem er einfach mit dem krusader das Kanotix-ng.iso anklickt und im Verzeichnis "ISO9660" die Verzeichnise "driver" und "live" komplett in die Zielpartition kopiert, dann wie oben Grub editieren und ferdich . |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.06.2008, 11:25 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
könnt man das nich einen installer machen lassen? (mal ganz blöde gefragt) |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.06.2008, 11:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Man kann alles, aber das ist wirklich unter trivial einzuordnen oder nicht? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.06.2008, 13:05 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
@kano: war auch nich so ernst gemeint  |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.06.2008, 13:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
@ rolo48: Das wäre dann ja auch kein "installer" i.e.S odr
@all: Der beschriebene Weg ist ja keine Installation, sondern "boot fromiso", bzw. "poorman install". Mit den Vor- und Nachteilen einer LiveCD.
Zum schnellen Testen einer preview ist obige Anleitung allerdings ganz praktisch, weil man nicht extra eine Cd brennen muss.
Das ganze zeigt aber, dass eine aktuelle Kanotix-NG-live CD (sozusagen der "Stand der Dinge" bei Kanotix) von Kano quasi im Handumdrehen gebaut ist
Es ist wohl u.a. schon die Installierbarkeit und der Installer der größere Entwicklungsarbeit vonnöten macht. |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.06.2008, 14:05 Uhr
|
|

Anmeldung: 31. Aug 2004
Beiträge: 1172
Wohnort: Schleswig-Holstein
|
|
Daddy-G hat folgendes geschrieben::
Es ist wohl u.a. schon die Installierbarkeit und der Installer der größere Entwicklungsarbeit vonnöten macht.
is mir schon klar und deshalb hab ich auch noch keine Live-Helper Cd mit Installer im weltweiten Netz entdecken können. Wenn Kano sie bringt, wird es wahrscheinlich die erste mit Hd-Install sein. |
_________________ rolo48
|
|
|
|
 |
|