| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: KUGUI Problem bei Kernel Update  Verfasst am: 22.01.2006, 15:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2005
 Beiträge: 17
 
 
 |  | 
        
          | Beim Versuch mit KUGUI ein Kernel-Update zu machen erhalte ich nur diese meldung: 
 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 Xdialog v2.0.6 by Thierry Godefroy <xdialog@free.fr> (v1.0 was
 written by Alfred at Cyberone Internet <alfred@cyberone.com.au>).
 Xdialog home page available at: http://xdialog.free.fr.
 
 Usage: Xdialog [<common options>] [<transient options>] <box option> ...
 
 Common options:
 --wmclass <name>
 --rc-file <gtkrc filename>
 --backtitle <backtitle>
 --title <title>
 --allow-close | --no-close
 --screen-center | --under-mouse | --auto-placement
 --center | --right | --left | --fill
 --no-wrap | --wrap
 --cr-wrap | --no-cr-wrap
 --stderr | --stdout
 --separator <character> | --separate-output
 --buttons-style default|icon|text
 
 Transient options:
 --fixed-font
 --password (may be repeated 2 or 3 times before --2inputsbox or --3inputsbox)
 --editable
 --time-stamp | --date-stamp
 --reverse
 --keep-colors
 --interval <timeout>
 --no-tags
 --item-help (if used, the {...} parameters are needed in menus/lists widgets)
 --default-item <tag>
 --icon <xpm filename>
 --no-ok
 --no-cancel
 --no-buttons
 --default-no
 --wizard
 --help <help>
 --print <printer> (1)
 --check <label>
 --ok-label <label>
 --cancel-label <label>
 --beep
 --beep-after
 --begin <Yorg> <Xorg>
 --ignore-eof
 --smooth
 
 Box options:
 --yesno	<text> <height> <width>
 --msgbox	<text> <height> <width>
 --infobox	<text> <height> <width> [<timeout>]
 --gauge	<text> <height> <width> [<percent>]
 --progress	<text> <height> <width> [<maxdots> [[-]<msglen>]]
 --inputbox	<text> <height> <width> [<init>]
 --2inputsbox	<text> <height> <width> <label1> <init1> <label2> <init2>
 --3inputsbox	<text> <height> <width> <label1> <init1> <label2> <init2> <label3> <init3>
 --combobox	<text> <height> <width> <item1> ... <itemN>
 --rangebox	<text> <height> <width> <min value> <max value> [<default value>]
 --2rangesbox	<text> <height> <width> <label1> <min1> <max1> <def1> <label2> <min2> <max2> <def2>
 --3rangesbox	<text> <height> <width> <label1> <min1> <max1> <def1> ... <label3> <min3> <max3> <def3>
 --spinbox	<text> <height> <width> <min value> <max value> <default value> <label>
 --2spinsbox	<text> <height> <width> <min1> <max1> <def1> <label1> <min2> <max2> <def2> <label2>
 --3spinsbox	<text> <height> <width> <min1> <max1> <def1> <label1> ... <min3> <max3> <def3> <label3>
 --textbox	<file> <height> <width>
 --editbox	<file> <height> <width>
 --tailbox	<file> <height> <width>
 --logbox	<file> <height> <width>
 --menubox	<text> <height> <width> <menu height> <tag1> <item1> {<help1>}...
 --checklist	<text> <height> <width> <list height> <tag1> <item1> <status1> {<help1>}...
 --radiolist	<text> <height> <width> <list height> <tag1> <item1> <status1> {<help1>}...
 --buildlist	<text> <height> <width> <list height> <tag1> <item1> <status1> {<help1>}...
 --treeview	<text> <height> <width> <list height> <tag1> <item1> <status1> <item_depth1> {<help1>}...
 --fselect	<file> <height> <width>
 --dselect	<directory> <height> <width>
 --calendar	<text> <height> <width> <day> <month> <year>
 --timebox	<text> <height> <width>
 
 Special options:
 --version		(prints version number to stderr and exits).
 --print-version	(same as above in a cdialog-compatible way).
 --print-maxsize	(prints maximum menu size in characters and exits).
 
 Note that <height> and <width> are in characters and may be replaced by a single
 XSIZExYSIZE[+/-XORG+/-YORG] parameter (like the one passed in the -geometry option
 of X) which will represent the size of the Xdialog window in pixels. Specifying
 a size of 0 0 (or 0x0) will auto-size Xdialog, while a size of -1 -1 (or -1x-1)
 will maximize it.
 
 (1) This Xdialog binary compiled with: lpr -P<printer> /tmp/Xdialog.tmp
 as the print command. If <printer> is "" (an empty string), the -P
 option is not used.
 
 -----------------------------------------------------------------------------------------
 
 Nach klick auf OK erscheint dann wieder die KUGUI
 
 wer kann da helfen?
 
   
 Mfg Jörg
 |  
          | _________________
 Mein Pc ist schlau, er sagt mir daß ich das Fenster schließen soll, um das Problem zu lösen.
 http://counter.li.org/cgi-bin/certificate.cgi/397581
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: KUGUI Problem bei Kernel Update  Verfasst am: 22.01.2006, 15:22 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | kanojünger, gestern gings noch.
 acritox is grad abwesend im chat.
 wenn er auftaucht, sag ich ihm bescheid.
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: KUGUI Problem bei Kernel Update  Verfasst am: 22.01.2006, 15:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2005
 Beiträge: 17
 
 
 |  | 
        
          | ja im chat hab ich ihn halt auch vermisst deshalb hier der eintrag 
 ich werd halt wartenauf die dinge die geschehn *g
 |  
          | _________________
 Mein Pc ist schlau, er sagt mir daß ich das Fenster schließen soll, um das Problem zu lösen.
 http://counter.li.org/cgi-bin/certificate.cgi/397581
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.01.2006, 17:23 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Developer 
  
  
 Anmeldung: 10. Jul 2004
 Beiträge: 290
 Wohnort: Bayern (München & Rottenburg)
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.01.2006, 17:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2005
 Beiträge: 17
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: KUGUI Problem bei Kernel Update  Verfasst am: 24.06.2006, 20:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Hi acritox, letztes Kernel-update von 2.6.16-16-kanotix-1 auf 2.6.17-kanotix-1 mit update für Nvidia-Treiber hat nicht sofort funktioniert. Nach Nvidia-update kam: Nicht unterstützte Art der Auflistung; Versuche Unix-Auflistung zu verwenden. .listung gelöscht. Resultat war, dass Treiber nicht installiert werden konnte, da Verzeichnispfad nicht korrekt oder nicht vorhanden. X wurde nicht gestartet, da Verzeichnis nicht vorhanden und noch einige Error-Meldungen.
 Erst nach Dist-Upgrade und 2x apt-get -f install und zu guter letzt noch mal update-scripts-kanotix.sh (waren allerdings aktuell) und dann install-nvidia-debian.sh war ich endlich wieder in KDE.
 Kann es sein, dass zwischenzeitlich Speicherorte geändert wurden und KU-GUI bei der Ausführung der scripte das nicht überprüft?
 gruss peter
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: KUGUI Problem bei Kernel Update  Verfasst am: 26.06.2006, 15:02 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Developer 
  
  
 Anmeldung: 10. Jul 2004
 Beiträge: 290
 Wohnort: Bayern (München & Rottenburg)
 
 |  | 
        
          | Hi, 
 "Unsupported listing type, trying Unix listing parser." bzw. "Nicht unterstützte Art der Auflistung; versuche Unix-Auflistung zu verwenden." ist eine WGet-Fehlermeldung. WGet wird von KUGUI beim Kernel-Update nicht (direkt) aufgerufen, sondern nur indirekt durch Kano's install-nvidia-debian.sh. Vermutlich war einfach nur kurzzeitig auf der Server-Seite ein Problem, da es ja später wieder funktioniert hat. Aber dass es an KUGUI liegt kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
 
 acritox
 |  
          | _________________
 http://kanotix.acritox.com/factoids - http://kanotix.acritox.com - http://acritox.de/repository - http://andreas-loibl.de -  GPG: F781E713
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: KUGUI Problem bei Kernel Update  Verfasst am: 14.10.2007, 19:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | Hi acritox, 
 hätte gern dein kugui wieder. automatischer kernel update mit anschließender aktualisierung der grafik-treiber war einfach spitze.
 
 kenne da noch ein paar, die beim eintippen von befehlen angst vor dem vertippen haben und befürchten ihr system zu zerschießen.
 
 gruss peter
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: KUGUI Problem bei Kernel Update  Verfasst am: 14.10.2007, 19:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Developer 
  
  
 Anmeldung: 10. Jul 2004
 Beiträge: 290
 Wohnort: Bayern (München & Rottenburg)
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: KUGUI Problem bei Kernel Update  Verfasst am: 14.10.2007, 22:13 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | acritox hat folgendes geschrieben:: 
Code: 
kanotix-update-gui:
Installiert:(keine)
 Mögliche Pakete:0.2.2-1
 Versions-Tabelle:
 0.2.2-1 0
 500 http://www.acritox.de ./ Packages
 
kannst ja mal ausprobieren und sagen ob das klappt
 
(hab das vor einiger zeit schon mal korrigiert, weiß aber im moment nicht ob es geht)
 
acritox
 
 hmm, acritox,
 
 1.Versuch?
 zumindest werden die kernel jetzt angezeigt. da man nicht mehr erkennen kann welche version welcher ist, hab ich im irc bot gefragt. war der gleiche wie in der vorauswahl von kugui. nur bei der installation zeigt sich, dass es der alte ist 2.6.22.10-kanotix
   installation von graka-treiber schlug fehl, da auf kanotix nicht gefunden hmm hmmm. fehlermeldung HAL .. naja. zumindest schein nix kaputt zu sein, bin ja wieder online.
 gruss peter
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: KUGUI Problem bei Kernel Update  Verfasst am: 15.10.2007, 15:35 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Mai 2007
 Beiträge: 313
 Wohnort: GP
 
 |  | 
        
          | schliesse mich an es lässt sich wirklich nicht unterscheiden welcher kernel der neuste ist!? ne versionslinie wäre super und hilfreich - der rest an der gui ist toll - aber was ist "restliche Programme installieren?" das will nicht so wie ich will-
 übrigens auch die apt-get listen herunterladen ist noch nicht so ganz ungestellt habe ich das gefühl aber sonst alles TOP!
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.10.2007, 16:20 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Mar 2005
 Beiträge: 1611
 Wohnort: Kraichgau
 
 |  | 
        
          | Hallo Pittux, miltonjohn, et. al. 
 eins nach dem andern.
 Hab gestern gesehen, dass acritox was Neues in seinem Repo hat, war dann überrascht dass es die "kugui" in neuer Version ist.
 Hab testweise gestern mal den neuen  22-14 er mit dem kugui installiert alles paletti, Allerdings gehts nicht schneller als normal.
 Graka scripte muss man da ebenfalls nachher durchlaufen lassen wie üblich.
 Guckt man ins Kernel-Verzeichnis http://kanotix.com/files/kernel/ sieht man, welches der neueste ist. Den rt-Kernel braucht man nur für Spezialfälle, siehe entsprechenden Thread, also ist es der "generic".
 Ich denke das ist jetzt ein Neuanfang von acritox, um zu sehen was geht. Wer unbedingt ein dist-upgrade per Mausklick starten muss, nimmt halt das kugui, vielleicht besser als ein Paketmanager, schließlich führt das script dazu in init 3 (und zurück).
 Andererseits sind im kugui derzeit noch fragwürdige Sachen drin, die zusätzlichen sourcen  z.B. , sieht noch nach einer wilden Geschichte aus.
  |  
          | _________________
 Kanotix
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 16.11.2007, 18:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | hallo acritox, 
 hab grad auf deiner Hp den Changelog betrachtet. Ist wohl nicht auf dem neuesten Stand.
 Hat sich in den letzten 4 Wochen noch was getan?
 
 Gruss Peter
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 27.12.2007, 15:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 26. Aug 2004
 Beiträge: 1214
 Wohnort: Hessen/Kassel-Fuldatal
 
 |  | 
        
          | hallo acritox, 
 hab grad mit erfolg kernel-update mit kugui durchgeführt. nur das anschließende update von graka-treiber musste ich abbrechen. anschließend mit knxcc hats funktioniert!
 schöne bescherung
   gruss peter
 |  
          | _________________
 ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
 Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 -  Linux  5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |