Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Javo
Titel: WPA basierte WLAN-Verbindungen haken und verenden...  BeitragVerfasst am: 22.12.2007, 12:39 Uhr



Anmeldung: 12. Dez 2007
Beiträge: 9

Hallo Allerseits,

ich hab dieses Problem schon länger, mit mehreren Systemen, mehreren WLAN-Karten und mehreren APs. Das einzige was immer gleich war, war der Typ der versucht hat das alles zum zusammenspielen zu bewegen - ich.

Wenn ich eine WPA-basierte Verbindung einrichte, klappt eine DHCP-Abfrage nur sporadisch (ca. jedes 5. bis 10. Mal). Und wenn ich dann im LAN bin, verendet die Verbindung trotz optimalem Empfang (ca. 3 Meter zum Router) und keinerlei Kanal-Konflikten scheinbar Grundlos nach einiger Zeit (Minuten).

Gibt es hier ein bestehendes Problem mit manchen Routern, dass die mit der Linux-WPA-Implementation nicht klarkommen, oder ist das was ganz und gar allgemeines, oder kompletter Zufall?


Kann mir dabei jemand mit Tips Helfen?

Danke schon einmal!


Zuletzt bearbeitet von Javo am 28.12.2007, 09:43 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel: WPA basierte WLAN-Verbindungen haken und verenden...  BeitragVerfasst am: 22.12.2007, 13:02 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Was für ne WLAN Karte ist es denn?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
guido17
Titel:   BeitragVerfasst am: 22.12.2007, 13:08 Uhr



Anmeldung: 07. Jun 2005
Beiträge: 252

Bei mir geht das mit verschiedenen Karte (alte & neue) mit verschiedenen Ap`s wunderbar ....
Ein paar Infos wären also hilfreich.... Winken

Gruß
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Javo
Titel:   BeitragVerfasst am: 22.12.2007, 21:52 Uhr



Anmeldung: 12. Dez 2007
Beiträge: 9

Die Karte ist eine Atheros. LSPCI gibt folgendes aus:
Code:
02:02.0 Ethernet controller: Atheros Communications, Inc. AR5212 802.11abg NIC (rev 01)

Ich hatte das gleiche Problem auch mit einer DLink 650G. Allerdings hat es da noch seltener geklappt.

Ich habe schon mehrfach beides ausprobiert: mit dem netcardconfig-Script, und von Hand. Allerdings ist das "von Hand" etwas eingeschränkt auf die reine IP- und WLAN-Config, da ich nicht weiß wie man WPA per Hand macht.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Kano
Titel:   BeitragVerfasst am: 22.12.2007, 23:36 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792

Aha, grundsätzlich geht aber Atheros scho gut, was für ein Kernel?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Javo
Titel:   BeitragVerfasst am: 23.12.2007, 12:42 Uhr



Anmeldung: 12. Dez 2007
Beiträge: 9

Ahso, sorry - ich vergaß! Wo hab ich nur meinen Kopf...

Ich hab ein Kanotix 2007 RC1 mit nem Dist-Upgradeted Kernel 2.6.22 (also schon gleiche Version, aber jetzt eben das was als Standard ausm Dist-Upgrade kommt - ohne Fixes).
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 23.12.2007, 12:55 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Zitat:

Kanotix 2007 RC1
Gibt's eine neue Kanotix-Version im Chat zum Testen?

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Javo
Titel:   BeitragVerfasst am: 23.12.2007, 13:13 Uhr



Anmeldung: 12. Dez 2007
Beiträge: 9

Hmm - die Frage ging wohl nicht an mich hoffe ich? Ich hab keine Ahnung.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
ockham23
Titel:   BeitragVerfasst am: 23.12.2007, 13:19 Uhr



Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133

Javo, hast du Thorhammer-RC6B oder etwas anderes installiert?

_________________
And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Javo
Titel:   BeitragVerfasst am: 23.12.2007, 13:36 Uhr



Anmeldung: 12. Dez 2007
Beiträge: 9

Arrgh wie dumm von mir! Ja - ich hab noch das 2006 im Kopf gehabt, das, wenn ich mich nicht irre, 2006-RC1 hieß. Natürlich 2007 Torhammer RC6. Aber eben mit nem anderen Kern, weil ich apt-get dist-upgrade gemacht habe, und mit dem orginalen Kanotix-Kern immer wieder Abhängigkeits-Probleme hatte.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Javo
Titel:   BeitragVerfasst am: 24.12.2007, 10:40 Uhr



Anmeldung: 12. Dez 2007
Beiträge: 9

Ich könnte auch gerne noch irgendwelche Logfiles oder dergleichen mit anfügen. Mein hauptsächliches Problem ist, dass ich nicht genau weiß welche Komponenten (Verfahrens- und Softwarekomponenten) zu einer funktionierenden WPA-Session gehören. Derzeit funktioniert es gerade wieder mal eins-A. An den Umgebenden Bedingungen hat sich nichts geändert. Karte, AP, System, und Ort - alles gleich. Gestern Abend gings nicht ums verplatzen, und jetzt funktionierts stabil und wunderbar.

Ist mir echt ein Rätsel.

Und: ein schönes Weihnachtsfest euch allen!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Javo
Titel:   BeitragVerfasst am: 28.12.2007, 09:42 Uhr



Anmeldung: 12. Dez 2007
Beiträge: 9

Hmmmm, seit es mit Kanotix langsamer vorangeht, hab ich hier im Board schon öfter Fragen nicht beantwortet gesehen. Schade :-/. Aber naja - Danke trotzdem und nen schönen Jahreswechsel euch allen.
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
albatros
Titel:   BeitragVerfasst am: 28.12.2007, 11:44 Uhr



Anmeldung: 17. Dez 2004
Beiträge: 290
Wohnort: Detmold
Vermutlich tritt Dein Problem bei niemandem sonst auf, oder du hast es nicht genau genug beschrieben. Wenn ich Deine Posts richtig verstehe, hast du Thorhammer-RC6b. Solange Du nur die Thorhammer-Sourcen verwendest, sollte es nicht zu Abhängigkeitsproblemen kommen, die dazu führen, dass du keinen Kano-Kernel verwenden kannst.
Wenn WPA sporadisch funktioniert, hast du es vermutlich richtig installiert.
Das von Dir beschriebene Problem kenne ich nur bei zu großer Entfernung vom Router, was bei dir nicht der Fall sein soll.
Mein Rat wäre jetzt, Kanotix neu installieren, keine zusätzliche Software, sondern höchstens die zum Betrieb der Wlan-Karte notwendige installieren, und dann beobachten. wenn es stabil läuft, dist-upgrade und aktuellen Kanotix-Kernel installieren, und dann wieder beobachten.
Wenn Probleme beim Kernel-Update auftreten, solltest Du hier die Abhängisgkeitsprobleme posten, dann kann die möglicherweise jemand weiterhelfen.

_________________
albatros
_________
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Rigo
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.01.2008, 10:02 Uhr



Anmeldung: 30. Apr 2005
Beiträge: 63

Ich habe ein ähnliches Problem.

Habe einen WLAN Stick (RT73) mit ndiswrapper zum laufen gebracht.

Verwende WPA (mit netcardconfig eingerichtet) und DHCP.

Bin ziemlich weit weg vom Router und verliere ab und zu die Verbindung. Soweit so gut. Aber wenn die Verbindung mal weg ist, kann ich sie nur durch reboot wieder herstellen.

KNetworkmanager geht bei mir gar nicht, zeigt immer Verbindung getrennt an. Wahrscheinlich wegen ndiswrapper?

Kann man da was tun? Z.B. bei Trennung der Verbindung durch einen Befehl neustarten?
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
merlin
Titel:   BeitragVerfasst am: 04.01.2008, 10:20 Uhr



Anmeldung: 28. Feb 2005
Beiträge: 1112
Wohnort: Camelot
Kannst ja mal den knetwork-manager deinstallieren.
apt-get --purge remove network-manager
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007