Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Adana
Titel: [erledigt]Installation der Open-Office Hilfe  BeitragVerfasst am: 28.02.2007, 17:34 Uhr



Anmeldung: 04. Jan 2006
Beiträge: 201

Hallo!
Ich habe gerade das Kanotix 2005-04 auf dem rechner installiert. Nun würde ich noch gerne die deutschsprachige Hilfe zu Open Ofice installieren.
Leider gibt apt mir folgendes aus:
Code:
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
  openoffice.org-help-de: Hängt ab: openoffice.org-writer soll aber nicht installiert werden
E: Kaputte Pakete

Gut, also den Open Office Writer mit installieren. Doch da bekomme ich den Hinweis, daß u. a. eine ganze Reihe von Paketen entfernt werden, u. a. auch das X-Window-System.

Gibt es da nicht noch eine elegantere Lösung? Zumal ich befürchte, wenn ich den Vorschlag mit Ja bestätige,. daß hinterher das System nicht mehr rund läuft.

So war es zumindest, als ich k3b aktualisieren wollte.

Vielleicht habt Ihr da ja noch einen Tip für mich, wäre ich sehr dankbar für.

Gruß,

Adana

_________________
Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.
Obwohl - es gibt da ja noch Windows


Zuletzt bearbeitet von Adana am 03.03.2007, 19:06 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
hschn
Titel: Installation der Open-Office Hilfe  BeitragVerfasst am: 28.02.2007, 19:38 Uhr



Anmeldung: 10. Mai 2006
Beiträge: 163
Wohnort: Nürnberg
Mach mal

apt-cache policy openoffice.org

und poste die Ausgabe

Gruß
hschn
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Adana
Titel:   BeitragVerfasst am: 28.02.2007, 19:47 Uhr



Anmeldung: 04. Jan 2006
Beiträge: 201

Ok, hier kommt die Ausgabe:

Code:
pt-cache policy openoffice.org
openoffice.org:
  Installiert:(keine)
  Mögliche Pakete:2.0.4.dfsg.2-5
  Versions-Tabelle:
     2.0.4.dfsg.2-5 0
        500 http://ftp.de.debian.org unstable/main Packages
        200 http://ftp.de.debian.org testing/main Packages

Demnach ist kein openoffice installiert? und woher kommen dann die ganzen openoffice-Programme? *grübel*

Gruß,

Adana

_________________
Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.
Obwohl - es gibt da ja noch Windows
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
hschn
Titel:   BeitragVerfasst am: 28.02.2007, 20:02 Uhr



Anmeldung: 10. Mai 2006
Beiträge: 163
Wohnort: Nürnberg
Hast du die einzelnen Module einzeln installiert?

openoffice.org-base
openoffice.org-calc
openoffice.org-core
openoffice.org-draw
openoffice.org-impress


Wenn ja, dann einfach
apt-cache policy openoffice.org-base

Das Problem ist, dass 2004-4 schon zu alt für aktuelle pakete ist, deshalb passen die Abhängigkeiten nicht mehr.
Mehr Chance hast du mit der 2006-01-RC4. Diese Version ist eigentlich stabil und mit der kann man noch ein dist-upgrade auf die aktuellen sid-Pakete machen.
Im folgenden thread sind ein paar Problemen mit d-u gelöst worden.

http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... highlight=

Ansonsten musst du bei Debian nach alten openoffice.org Paketen suchen, diese herunterladen und per dpkg installieren.

Gruß
hschn
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Adana
Titel:   BeitragVerfasst am: 28.02.2007, 20:16 Uhr



Anmeldung: 04. Jan 2006
Beiträge: 201

hschn hat folgendes geschrieben::
Hast du die einzelnen Module einzeln installiert?

openoffice.org-base
openoffice.org-calc
openoffice.org-core
openoffice.org-draw
openoffice.org-impress


Nun, nicht ich habe sie einzeln installiert, sondern der Kanitix-Installer Winken Aber stimmt schon, da sind offenbar die einzelnen pakete installiert worden.

hschn hat folgendes geschrieben::

Wenn ja, dann einfach
apt-cache policy openoffice.org-base

Werd ich mal ausprobieren.
hschn hat folgendes geschrieben::

Das Problem ist, dass 2004-4 schon zu alt für aktuelle pakete ist, deshalb passen die Abhängigkeiten nicht mehr.
Mehr Chance hast du mit der 2006-01-RC4. Diese Version ist eigentlich stabil und mit der kann man noch ein dist-upgrade auf die aktuellen sid-Pakete machen.
Im folgenden thread sind ein paar Problemen mit d-u gelöst worden.

http://kanotix.com/index.php?name=PNphp ... highlight=


Nun, bei dieser Version handelt es sich um die 2005-04, aber möglich, daß die auch schon zu alt ist.

hschn hat folgendes geschrieben::

Ansonsten musst du bei Debian nach alten openoffice.org Paketen suchen, diese herunterladen und per dpkg installieren.


Ok, das wäre dann noich eine Alternative.

Ich dank Dir jedenfalls herzlichst für die Hilfe.

Gruß,

Adana

_________________
Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.
Obwohl - es gibt da ja noch Windows
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
Adana
Titel:   BeitragVerfasst am: 03.03.2007, 19:05 Uhr



Anmeldung: 04. Jan 2006
Beiträge: 201

Hallo Leute!

So, ich habe das System jetzt neu aufgesetzt, diesmal die 2006-01. Schaut soweit ja ganz ordentlich aus.
Und die Installation von Open Office hat nun auch geklappt.

Gruß,

Adana

_________________
Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen.
Obwohl - es gibt da ja noch Windows
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen  
Antworten mit Zitat Nach oben
hschn
Titel:   BeitragVerfasst am: 03.03.2007, 19:10 Uhr



Anmeldung: 10. Mai 2006
Beiträge: 163
Wohnort: Nürnberg
Gratuliere!
Es kann sein, dass es noch irgendwelche kleinere Fehler gibt, aber die sind schon alle hier im Forum mal angesprochen worden.

Viel Spaß damit
Gruß
hschn
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007