Autor |
Nachricht |
|
Titel: Bitte Hilfe mit madwifi treibern
Verfasst am: 07.12.2006, 14:40 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Jan 2006
Beiträge: 22
|
|
Ich habe eine d-Link dwl g650, von nem freund bekommen. wollte die jetzt unter linux zum Laufen bringen. Komme aber mit den madwifi treibern nicht zurecht
Ich habe probiert sie nach folgender anleitung zu installieren:
http://www.hauke-m.de/menue1/computer/madwifi.html
Es wurden auch keine Fehler herausgeschrieben, aber wenn ich dann modprobe ath_pci macht er überhaupt nichts. Es erscheint auch nur der courser angezeigt, aber die Zeile (rene@KBox:~$) kommt nicht mehr.
Bitte helft mir. Funktioniert diese Anleitung überhaubt? muss ich die wlankarte während der Installation stecken oder nicht???
Ich bitte um Hilfe!!!!!  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Bitte Hilfe mit madwifi treibern
Verfasst am: 08.12.2006, 00:11 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
renne,
warum nicht erst fragen, sondern so nen mist machen?
lösche das mal alles und dann:
Code:
m-a a-i madwifi
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 08.12.2006, 12:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Jan 2006
Beiträge: 22
|
|
Wie soll ich das denn löschen???
Hilfe!!!!!!  |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.12.2006, 13:53 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jan 2004
Beiträge: 1377
Wohnort: Schwabenländle
|
|
wenn du glück hast, gibts in dem entpackten verzeichnis, wo du "make install" gemacht hast, benefalls die möglichkeit eines "make uninstall" das die den blödsinn wieder wegbügelt.
das mit madwifi ist etwas holprig, weil man den module-assistant benötigt (siehe devils post) ist jedoch lizenztechnisch nicht anders machbar.
Und m-a ist im verhältnis zu make und konsorten noch richtig komfortabel.
grüßchen
me
p.s. hab die selbe wlan-karte langezeit benutzt, rennt einwandfrei das teil.  |
_________________ Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Die Realität ist nur der lanweiligste Teil des Vorstellbaren...
---- Freie Software für freie Bürger! ----
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.12.2006, 14:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 700
Wohnort: Berlin
|
|
ist der m-a schon mit an Bord? Wenn nicht -> apt-get install module-assistant.
Ciao Martin |
_________________ omnia vincit pecunia
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.12.2006, 16:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Jan 2006
Beiträge: 22
|
|
ja das unstalll hat funktionier, zumindest sah es so aus. Er hat mich gefragt ob ich entfernen [r], auflisten [l] und noch etwas will.
da hab ich dann natürlich "r" eingegeben. Dann habe ich den befehl von oben eingegeben: m-a a-i madwifi
Dann kam so ein schnieker Balken und dann die Ausgabe vonwegen er muss es nicht aktualisieren und mit "-f" kann ich es trotzdem machen.
Habe es dann mit "-f" probiert
Ausgabe:
Zitat:
Fertig mit /usr/src/madwifi-modules-2.6.18-kanotix-1_0.9.2+r1809.20061115-1+1_i386.deb .
dpkg -i /usr/src/madwifi-modules-2.6.18-kanotix-1_0.9.2+r1809.20061115-1+1_i386.deb
(Lese Datenbank ... 124497 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten zum Ersetzen von madwifi-modules-2.6.18-kanotix-1 1:0.9.2+r1809.20061115-1+1 (durch .../madwifi-modules-2.6.18-kanotix-1_0.9.2+r1809.20061115-1+1_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für madwifi-modules-2.6.18-kanotix-1 ...
Richte madwifi-modules-2.6.18-kanotix-1 ein (0.9.2+r1809.20061115-1+1) ...
Muss ich die WLAN karte während der Installation stecken lassen? Noch zeigt er nämlich kein weiteres Interface mit ifconfig an.
[/quote] |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.12.2006, 17:25 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 700
Wohnort: Berlin
|
|
ev. noch "modprobe ath_pci" ausführen?
Ciao Martin
EDIT: beim nächsten Start des Systems sollte es dann automatisch starten. |
_________________ omnia vincit pecunia
Zuletzt bearbeitet von horo am 10.12.2006, 18:32 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 10.12.2006, 18:09 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Jan 2006
Beiträge: 22
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Bitte Hilfe mit madwifi treibern
Verfasst am: 11.01.2008, 14:04 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Jan 2008
Beiträge: 2
|
|
devil hat folgendes geschrieben::
renne,
warum nicht erst fragen, sondern so nen mist machen?
lösche das mal alles und dann:
Code:
m-a a-i madwifi
greetz
devil
Hallo,
ich fange auch mit dem gleichen Problem an. Wenn ich
m-a a-i madwifi eingebe, dann antwortet Kanotix:
was ist madwifi?
Bitte um Erklärung wie ich madwifi instaliere. Ich habe den alten Gericom Hydrospeed 2000, 400 Mhz K6-3, 256 MB Ram und 120 GB Platte und die Kanotix auf der Platte aus der life-CD. Keine Netz Möglichkeit außer PCMCIA D-link DWL G650. Läuft bisjetzt nur ohne Verschlüsselung. WPA kriege ich leider mit dem ndiswrapper nicht zum laufen (aber ich muß WPA-TKIP haben).
Gruß,
anorexia |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Re: Bitte Hilfe mit madwifi treibern
Verfasst am: 11.01.2008, 14:15 Uhr
|
|

Anmeldung: 28. Feb 2005
Beiträge: 1112
Wohnort: Camelot
|
|
Madwifi ist bei Kanotix fertig dabei. Wenn es mit knetworkmanage nicht will, eventuell mit dem alten netcardconfig einrichten. Vorher den knetwormanager deinstallieren mit:
apt-get --purge remove network-manager
dann die interfaces zurücksetzen:
echo -e auto lo\\niface lo inet loopback > /etc/network/interfaces
dann neu booten und die Netzwerkkarte mit netcardconfig einrichten |
|
|
|
|
 |
|
|
Titel: Re: Bitte Hilfe mit madwifi treibern
Verfasst am: 11.01.2008, 14:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Jan 2008
Beiträge: 2
|
|
merlin hat folgendes geschrieben::
Madwifi ist bei Kanotix fertig dabei. Wenn es mit knetworkmanage nicht will, eventuell mit dem alten netcardconfig einrichten. Vorher den knetwormanager deinstallieren mit:
apt-get --purge remove network-manager
dann die interfaces zurücksetzen:
echo -e auto lo\\niface lo inet loopback > /etc/network/interfaces
dann neu booten und die Netzwerkkarte mit netcardconfig einrichten
Hallo merlin,
danke, werde ich heute noch zi Hause probieren. Bin noch an Uni.
Viele Grüße,
anorexia |
|
|
|
|
 |
|