Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
lukas
Titel: Alsa-CrystalWare Soundchip  BeitragVerfasst am: 29.11.2006, 11:14 Uhr



Anmeldung: 17. Feb 2005
Beiträge: 158
Wohnort: HH / Öland
Moin Moin

Ich versuche immer noch den CrystalWare Soundchip in einem thinkpad zu Tönen anzuregen.
Habe jetzt eine Lösung mit einem 2.4.X kernel gefunden.

Ich mußte allerdings diese Zeile:

options snd-cs4236 index=0 port=0x530 cport=0x538 isapnp=0 dma1=1 dma2=0 irq=5

ich nehme an in die alsa conf eingeben?

Stimmt das so oder muß ich das woanders eingeben.
Mit modprobe ..... knackt es schon mal im Lautsprecher und es kommt keine Fehlermeldung mehr.

Danke schon mal
Tschüß
Mika

edit. Ne in alsaconf nicht aber die Option muß irgentwo rein damit sie beim Booten und Modulladen benutzt wird.
Tja, aber grad habe ich einen geistige Leere in dem Bezug.-)

_________________
Förändra aldrig ett fungerande system!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schmidtreiner
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.11.2006, 12:35 Uhr



Anmeldung: 08. Jun 2005
Beiträge: 104
Wohnort: Nördliche Lüneburger Heide
Hallo,
die Optionen kannst Du in eine Datei /etc/modprobe.d/sound schreiben.
Format des Inhaltes (bei mir mit cs46xx) )etwa so:

alias snd-card-0 snd-cs46xx
options snd-cs46xx index=0

bei Dir also (als zweizeiler):
alias snd-card-0 snd-cs4236
options snd-cs4236 index=0 port=0x530 cport=0x538 isapnp=0 dma1=1 dma2=0 irq=5

Sollte dann beim Laden des Modules automatisch als Parameter benutzt werden

Grüße
Reiner Schmidt
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
lukas
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.11.2006, 13:51 Uhr



Anmeldung: 17. Feb 2005
Beiträge: 158
Wohnort: HH / Öland
Hallo
Danke , aber leider geht der sound noch immer nicht.
Laut der Beschreibung http://www.thinkwiki.org/wiki/CS4237 soll der Chip funktionieren, aber irgend etwas mache ich falsch (schluchs),
Halt grad den 2.6.12 kernel gebootet und jetzt macht es die Eingangslalla Smilie.
Aber warum jetzt nur, na egal erst einmal.
Puh was ein Glück, hab da ich ne Menge Zeit rein investiert und wollte mich einfach nicht mit einer usb Soundkarte anfreunden.
Jo, danke noch mal
Tschüß
Mika

_________________
Förändra aldrig ett fungerande system!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
schmidtreiner
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.11.2006, 15:25 Uhr



Anmeldung: 08. Jun 2005
Beiträge: 104
Wohnort: Nördliche Lüneburger Heide
Hmm,
wird das Modul denn auch automatisch bem hochfahren geladen ?
was kommt wenn Du modprobe snd-cs4236 als root in ner Console/Terminal eingibst?

Setze doch mal snd-cs4236 in die /etc/modules das sollte bewirken dass das Modul auf jeden Fall beim hochfahren geladen wird und nicht nur "bei Bedarf".

Grüße

Reiner Schmidt
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
lukas
Titel:   BeitragVerfasst am: 29.11.2006, 22:19 Uhr



Anmeldung: 17. Feb 2005
Beiträge: 158
Wohnort: HH / Öland
Hallo
So wie es jetzt ist reicht es mir schon.
Ich boote einfach den 2.6.XX kernel.
Ich frage mich zwar warum es grade nur bei diesem funktioniert.
Ich wollte eigentlich kanotix mit xfce4 DSL, SAM,Father oder ein anderes kleines Linux für dieses betagte Notebook benutzen aber bei allen kommt immer die gleiche Fehlermeldung bei der modprobe nach der Art:

WARNING: Error inserting snd-cs4231-lib
(/lib/modules/2.6.16.27.tex1.lve/kernel/sound/isa/cs423x/snd-cs4231-l
ib.ko.gz): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)
WARNING: Error inserting snd-cs4236-lib
(/lib/modules/2.6.16.27.tex1.lve/kernel/sound/isa/cs423x/snd-cs4236-l
ib.ko.gz): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)
FATAL: Error inserting snd-cs4236
(/lib/modules/2.6.16.27.tex1.lve/kernel/sound/isa/cs423x/snd-cs4236.k
o.gz): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg)

Jetzt habe ich mepisLite, gefällt mir eigentlich nicht so richtig, da mit kde und für die 233Mhz etwas zu fett, aber sei es drum.
Vielleicht ein andermal, oder ich treffe mal jemanden persönlich, der sich gut auskennt und mir sagen kann was ich da falsch mache :-).
Eine Idee ist vielleicht noch, das Modul erst mal gar nicht zu laden, bevor ich die "optionen" schreibe.
Tschüß
Mika

_________________
Förändra aldrig ett fungerande system!
 
 Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden  
Antworten mit Zitat Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:     
Gehe zu:  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen Druckerfreundliche Version Einloggen, um private Nachrichten zu lesen Nächstes Thema anzeigen
PNphpBB2 © 2003-2007