| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Textverarbeitungsprogramm  Verfasst am: 23.10.2006, 15:34 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Jun 2006
 Beiträge: 22
 
 
 |  | 
        
          | Hallo 
 
 Mit dem Programm KPackage hab ich geschaut angeblich soll das Programm LaTeX da sein soll
 ich konnte es aber nicht finden, oder hat es einen anderen Namen.
 
 Wenn das nicht geht gibt es die Möglichkeit das Programm lyx zu installieren.
 
 Gruß
 
 Peter
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Textverarbeitungsprogramm  Verfasst am: 23.10.2006, 15:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 14. Aug 2006
 Beiträge: 8
 
 
 |  | 
        
          | sioxx hat folgendes geschrieben:: 
Hallo
 
 Mit dem Programm KPackage hab ich geschaut angeblich soll das Programm LaTeX da sein soll
 ich konnte es aber nicht finden, oder hat es einen anderen Namen.
 
 Wenn das nicht geht gibt es die Möglichkeit das Programm lyx zu installieren.
 
 Gruß
 
 Peter
 Hallo Peter,
 
 LaTeX ist ein tolles Thema
   Hast Du Ahnung vom Quellcode oder brauchst Du ein WYSISYG?
 
 Im ersten Fall würde ich Kile (Das Beste was ich kenne!) empfehlen, im zweiten das genannte Lyx (ich glaube, an lyx wird nicht mehr weiterentwickelt.) oder texmacs.
 
 Zu den LaTeX-Paketen: Da das alterwürdige tetex nicht mehr unterstützt, solltest Du nach texlive suchen. Aber Vorsicht: die vollständige Installation von texlive benötigt ca. 300MB oder mehr.
 
 Ich hoffe, ich konnte helfen. Wenn nicht, nochmal nachfragen.
 
 Viele Grüße,
 Thomas
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Textverarbeitungsprogramm  Verfasst am: 23.10.2006, 15:53 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 17. Dez 2003
 Beiträge: 700
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | LyX entwickelt sich immer noch, -> lyx.org: LyX 1.4.3 released. (Sep. 21, 2006)
 LyX 1.4.2 released. (Jul. 12, 2006)
 LyX 1.4.1 released. (Apr. 11, 2006)
 
 Ciao Martin
 |  
          | _________________
 omnia vincit pecunia
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Textverarbeitungsprogramm  Verfasst am: 23.10.2006, 15:56 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 14. Aug 2006
 Beiträge: 8
 
 
 |  | 
        
          | horo hat folgendes geschrieben:: 
LyX entwickelt sich immer noch, -> lyx.org:
LyX 1.4.3 released. (Sep. 21, 2006)
 LyX 1.4.2 released. (Jul. 12, 2006)
 LyX 1.4.1 released. (Apr. 11, 2006)
 
 Ciao Martin
 
 OK, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
 
   
 *Entschuldigung an die Entwickler*
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Textverarbeitungsprogramm  Verfasst am: 23.10.2006, 16:39 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Jun 2006
 Beiträge: 22
 
 
 |  | 
        
          | Wie kann ich das installieren? 
 Gruß Peter
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Textverarbeitungsprogramm  Verfasst am: 23.10.2006, 16:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 14. Aug 2006
 Beiträge: 8
 
 
 |  | 
        
          | sioxx hat folgendes geschrieben:: 
Wie kann ich das installieren?
 Gruß Peter
 
 Findest Du das nicht in kpackage? Ich habe kein kpackage hier installiert, kann es deswegen nicht überprüfen.
 
 EDIT: Jetzt habe ich es installiert. Zunächst machst Du ein Update (F5). Danach wählst Du den Reiter alle aus und tippst in dem Feld neben Suchen "texlive" ein. Dann wählst Du die Pakete aus, die Du brauchst.
 
 EDIT-ENDE
 
 Ansonsten geht es auf alle Fälle mit syanptic ( ist etwas grafisch).
 Also zunächst Synaptic installieren:
 
 
 Code: 
sux
 apt-get update && apt-get install synaptic
 
 
 Danach synaptic öffnen
 
 Code: 
sux
 synaptic
 
 Dort suchen nach texlive.
 
 thomas
 |  
          | 
 Zuletzt bearbeitet von konfuzius am 23.10.2006, 16:59 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Textverarbeitungsprogramm  Verfasst am: 23.10.2006, 16:56 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2004
 Beiträge: 1398
 
 
 |  | 
        
          | apt-get install texlive |  
          | _________________
 Gruß
 
 michaa
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.10.2006, 17:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 27. Sep 2004
 Beiträge: 69
 Wohnort: südwestlichstes Deutschland
 
 |  | 
        
          | oder apt-get install texlive-full (damit die Leitung raucht) und apt-get install kile (gefällt mir gut...)
 
 freundliche grüsse
 
 Lynx
 
 PS LaTexniker seit 1992 (damals Atari)
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.10.2006, 17:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 27. Sep 2004
 Beiträge: 69
 Wohnort: südwestlichstes Deutschland
 
 |  | 
        
          | oder apt-get install texlive-full (damit die Leitung raucht) und apt-get install kile (gefällt mir gut...)
 
 freundliche grüsse
 
 Lynx
 
 PS LaTexniker seit 1992 (damals Atari)
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 23.10.2006, 17:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 06. Jul 2006
 Beiträge: 93
 
 
 |  | 
        
          | Als WYSIWYG kann man auch Quanta oder NVU nehmen. |  
          | _________________
 Mit freundlichen Grüßen,
 - d2kx
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Fragen  Verfasst am: 24.10.2006, 18:11 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 22. Jun 2006
 Beiträge: 22
 
 
 |  | 
        
          | Hallo 
 Gestern hab ich das riesen Programm herrunter geladen
   
 Es geht ich hab nur schwirichkeiten mit den englischen Bezeichnungen, kann ich das
 umstellen auf deutsch?
 
 
 Dann eine andere Frage gibt es ein Verzeichnis wo ich die Befehle sehen kann die ich
 in die Konsole eingeben muss um Programme herrunter zu lade?
 
 
 Gruß
 
 Peter
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: RE: Fragen  Verfasst am: 24.10.2006, 19:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 04. Apr 2006
 Beiträge: 11
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | @Lynx: Kurze Frage: Wie lange hast Du gebraucht, bis Du einigermaßen "flüssig" ein Document erstellen konntest? Also mit ein paar kleinen features wie Bilder einbinden o.ä.? Bin am überlegen, mir abseits der clicky-bunty-proggies Alternativen zu suchen. Muss allerdings sagen, dass ich eher selten gößere Sachen verfasse. Wäre es in diesem Fall überhaupt sinnvoll, sich die Mühe zu machen, Latex bzw. Derivate zu erkunden? 
 Gruß
 -C-
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: RE: Fragen  Verfasst am: 24.10.2006, 21:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 31. Mar 2004
 Beiträge: 182
 
 
 |  | 
        
          | c-bob hat folgendes geschrieben:: 
@Lynx: Kurze Frage: Wie lange hast Du gebraucht, bis Du einigermaßen "flüssig" ein Document erstellen konntest? Also mit ein paar kleinen features wie Bilder einbinden o.ä.? Bin am überlegen, mir abseits der clicky-bunty-proggies Alternativen zu suchen. Muss allerdings sagen, dass ich eher selten gößere Sachen verfasse. Wäre es in diesem Fall überhaupt sinnvoll, sich die Mühe zu machen, Latex bzw. Derivate zu erkunden?
-C-
 
 Also ich habe lange Jahre mit Latex gearbeitet und bin nach wie vor vom Satzbild begeistert. Wenn du Formeln setzen willst, gibt es nichts besseres als Latex. In typografischer Hinsicht lässt Latex ebenfalls keine Wünsche offen. Sogar Adobe Indesign hat die Satz Engine von Tex geklaut und eingebaut - das geben Sie auch ganz offen auf ihrer Website zu. Aber - Tex nur solange genial, wie du die vorgegebenen Strukturen nicht verlässt. Will heißen - mal eben eine Tabelle per Hand formatieren, ist nicht und wenn, dann ist es immer kompliziert.
 
 Nun zu deiner Frage: Latex ist für längere, wissenschaftliche Publikationen oder auch für Bücher super geeignet. Für kürzere Sachen würde ich dir Tex nicht empfehlen, weil es einfach zu mächtig und in vielerlei Hinsicht zu kompliziert ist. Wenn du eine gute Alternative zu Word und Co. suchst, kann ich dir nur wärmstens Softmaker Office empfehlen. Läuft unter Linux, Windows und anderen, ist preisgünstig und wirklich gut. Ich arbeite schon seit längerer Zeit damit und bin sehr zufrieden. Softmaker bietet auch professionelle Schriften an (BTW. Schriften unter Latex zu installieren, ist der Alptraum). Bilder einbinden, Fußnoten usw sind mit dem Textmaker überhaupt kein Problem. In einem Test von der CT hat er unter mehreren Textverarbeitungsprogrammen deshalb auch sehr gut abgeschnitten - weit besser als Word und Co. Kostenlose Demoversionen gibt es unter: www. softmaker.de
 
 Bei weiteren Fragen, stehe ich gerne zur Verfügung!
 
 Gruß
 
 Angus
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: RE: Fragen  Verfasst am: 25.10.2006, 07:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 19. Mar 2005
 Beiträge: 33
 
 
 |  | 
        
          | Hallo Angus, hallo zusammen, 
 auch ich spiele immer wieder mit dem Gadanken auf Latex umzusteigen, wobei ich mich frage, ob sich der Aufwand lohnt. Ich bin Mathe- und Physiklehrer und möchte zumindest meine Klausuren ordentlich aussehen lassen,  mir gefällt der Schriftsatz von OpenOffice nicht so richtig. Ich stelle mir immer nur die Frage, ob sich der Aufwand latex zu lernen lohnt, wenn ich nur eine Klausurseite alle 14 Tage erstellen will.
 
 Übrigens habe ich mit Lyx bereits erste kleine Erfolge, texmacs durchschaue ich trotz Anleitung im Internet nicht.
 
 Grüße
 neelix
 |  
          | _________________
 Linux? Kanotix!
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.10.2006, 08:09 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 27. Sep 2004
 Beiträge: 69
 Wohnort: südwestlichstes Deutschland
 
 |  | 
        
          | Hi, 
 ich habe mich so daran gewöhnt, dass ich alles im privaten Bereich (vom Brief über Berichte) mit LaTex mache. Ich habe damals ca. 2 Wochen gebraucht, um mich daran zu gewöhnen, in Quelltext zu denken. Ist wie Programmieren halt.
 Meine Dissertation (ca 200 Seiten, ca. 300 Literaturstellen, Dutzende von Abbildungen) von 1993 sieht immer noch besser aus als vieles von 2006...
 
 Freundliche Grüsse
 
 Lynx
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: RE: Fragen  Verfasst am: 25.10.2006, 08:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 31. Mar 2004
 Beiträge: 182
 
 
 |  | 
        
          | Neelix hat folgendes geschrieben:: 
Hallo Angus, hallo zusammen,
 auch ich spiele immer wieder mit dem Gadanken auf Latex umzusteigen, wobei ich mich frage, ob sich der Aufwand lohnt. Ich bin Mathe- und Physiklehrer und möchte zumindest meine Klausuren ordentlich aussehen lassen,  mir gefällt der Schriftsatz von OpenOffice nicht so richtig. Ich stelle mir immer nur die Frage, ob sich der Aufwand latex zu lernen lohnt, wenn ich nur eine Klausurseite alle 14 Tage erstellen will.
 
 Übrigens habe ich mit Lyx bereits erste kleine Erfolge, texmacs durchschaue ich trotz Anleitung im Internet nicht.
 
 Grüße
 neelix
 
 Wie ich schon sagte, für den Formelsatz gibt es wohl nichts besseres. Damit meine ich aber anspruchsvolle Dissertationen oder oder andere wissenschaftliche Arbeiten. Ich selber bin auch Lehrer und habe mir lange überlegt, mit Tex zu arbeiten und obwohl ich Latex gut kann und viel damit gemacht habe, bin ich auf den Textmaker, der übrigens auch einen Formeleditor hat, umgestiegen, einfach, weil alle in der Schule mit Word arbeiten (leider) und du mit Latex keine Chance mehr hast, wenn du Dokumente tauschen willst. Mit den Textmaker aber sehr wohl, der kann nämlich hervorragend Word lesen und schreiben........
 
 Gruß
 
 Angus
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |