Autor |
Nachricht |
|
Titel: i810 merkt sich Auflösung nicht
Verfasst am: 20.10.2006, 18:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
|
|
Hab hier einen Läppi mit einer Onboard-Graphik. Über knxcc kann ich auch die richtige Auflösung einstellen (1400x1050). Nach einem Neustart ist diese aber weg und Kanotix springt zu einer anderen Auflösung zurück (ausgerechnet 1280x1024?!?).
915resolution ist installiert. Bootcheatcode screen=1400x1050 funktioniert nicht. |
_________________ BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.10.2006, 20:33 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
cheatcodes beim boot
xmodule=i810 screen=1400x1050 |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 20.10.2006, 22:55 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
|
|
Funktioniert nicht. Unglaublich. Nach dem Booten springt er auf die komischen 1280x1024 zurück. |
_________________ BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.10.2006, 13:16 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Apr 2005
Beiträge: 104
Wohnort: Köln / Bornheim
|
|
Ist bei mir auch der Fall auf einem Acer Notebook mit Centrino-Chipset. Auch das Umstellen im Kontrollcenter und loschen aller MOD-Lines bringt nichts.... Die Kiste springt immer auf 1280x1024 zurück. Die Darstellung ist entsprechend matschig. Eine Lösung wäre klasse!
thx
tyche |
_________________ _________________________________________________
Kanotix Cebit Kernel: 2.6.18-1 slh-up 2 auf'nem PIII 800 Mhz mit 640 Mbyte RAM, KDE 3.5.5 und Xorg 7.1.1 Twin View
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 21.10.2006, 13:48 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
|
|
Hey, ist ja interessant. Das Notebook, das ich gerade in Bearbeitung habe, ist auch ein Acer.
Ich hatte sogar die xorg.conf editiert, und alle Auflösungen außer 1400x1050 unter "screen" gelöscht. Ohne Erfolg.
Ich dachte schon, daß es daran lag, daß ich beim Installieren mit einer kicklist Sachen lösche, wobei etwa beim Löschen von splashy auch eine File namens restartx-kanotix weggemacht wird.
Ich habe jetzt aber scheinbar das Problem gelöst. Ich habe Kanotix abermals installiert. Beim Starten des Isos habe ich sogleich die Cheatcodes eingegeben und es funktionierte. Unter der Umgebung der Live-CD konnte ich also mit der richtigen Auflösung arbeiten. Meine Hoffnung war, daß diese Konfiguration beim Installieren übernommen wird. Und eben das geschah in der Tat. Zusätzlich habe ich aber auch die Cheatcodes in der menu.lst. |
_________________ BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.10.2006, 09:30 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Apr 2005
Beiträge: 104
Wohnort: Köln / Bornheim
|
|
Ich hoffe, es gibt auch einen Weg ohne Neuinstallation. Sonst sitze ich hier ein paar Stunden um alles wieder so einzurichten das das System richtig läuft. Irgendwo müssen ja die Informationen der Startauflösung stehen.... Wer kann da helfen?
cu
tyche |
_________________ _________________________________________________
Kanotix Cebit Kernel: 2.6.18-1 slh-up 2 auf'nem PIII 800 Mhz mit 640 Mbyte RAM, KDE 3.5.5 und Xorg 7.1.1 Twin View
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.10.2006, 09:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
knxcc kann das auch ohne Neuinstallation. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.10.2006, 09:37 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Ich habe 915resolution nach dieser Anleitung konfiguriert:
/usr/share/doc/915resolution/README.Debian
Funktioniert.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.10.2006, 11:11 Uhr
|
|

Anmeldung: 24. Aug 2006
Beiträge: 232
Wohnort: Berlin
|
|
Kano hat folgendes geschrieben::
knxcc kann das auch ohne Neuinstallation.
Tut mir leid, im vorliegenden Fall eben nicht. |
_________________ BenQ S72, Centrino Dothan 1,86 GHz, 512 MB Ram, ATI X600 128 MB Ram, 14'' WXGA (1280x768), AC'97 Audio Controller (ICH6 Family)
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.10.2006, 14:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Hi,
habe die Erfahrung auch gemacht, irgendwo stehts im Forum
hab deshalb oben auch geschrieben: "beim boot" meinte damit beim starten der life-Cd vor dem Installieren.
weiß nicht warums beim knxcc nicht geht  |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.10.2006, 15:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 11. Apr 2005
Beiträge: 104
Wohnort: Köln / Bornheim
|
|
knxcc tut's bei mir auch nicht |
_________________ _________________________________________________
Kanotix Cebit Kernel: 2.6.18-1 slh-up 2 auf'nem PIII 800 Mhz mit 640 Mbyte RAM, KDE 3.5.5 und Xorg 7.1.1 Twin View
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.10.2006, 15:50 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 1296
Wohnort: Budapest
|
|
Bei installierten Systemen:
/etc/default/915resolution nach Anleitung konfigurieren und in knxcc die Auflösung unter "benutzerdefiniert" eintragen. So funktioniert das hier mit einem installierten Kanotix seit 10 Monaten ohne Muxer. Evtl. xorg.conf.1st umbenennen oder löschen, damit die Einstellungen nach einem Kernel-Update bleiben.
Bei einer Live-CD kenne ich mich leider nicht aus.
hubi |
_________________
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.10.2006, 17:02 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
Ich hab Kanotix auch auf der HD sogar mehrfach.
Vor dem HD-install hat man ja den life-CD-modus zumindest einmal ob fromiso oder nicht.
bez. 915resolution readme editieren das steht halt nicht so direkt in knxcc und das
freie editieren von Konfigarationsdateien ist halt generell nicht so meine Sache
im vorliegenden Fall beiim alten Kanotix 2005-4 hat screen=1280x800 als cheatcode (ohne weitere Eingabe) funktioniert, da gabs noch kein 915resolution. Daher hab ich das Problem auch nicht an 915resolution festgemacht.
Zur zusätzlichen Eingabe xmodule=i810 bin ich nach der Lektüre der Info-Datei inspiriert worden.
An dieser Stelle möchte ich mal denen danken, die einer Anregung von uns Linux-Laien folgend sich die Mühe gemacht haben die Info ins "Welcome" zu schreiben, sehr übersichtlich und informativ und zweifellos zweckmäßig.
Jedenfalls wer bei booten der kanotix-Cd die cheatcodes eingibt der behält auch die Einstellung nach dem HD-Install, das ist meine Erfahrung mit der aktuellell Kanotix (RC1-4)
 |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.10.2006, 21:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
2005-04 hat 855resolution automatisch konfiguriert. Benutzt im Prinzip das selbe Konfigfile, nur anders genannt. |
|
|
|
|
 |
|