Autor |
Nachricht |
|
Titel: GEZ
Verfasst am: 17.10.2006, 01:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
Kein Neuigkeit aus der Linuxwelt,
aber für jeden der einen Rechner hat interessant:
http://www.heise.de/newsticker/foren/go ... _id=106826
Der Artikel ist wirklich gut einfach mal lesen. |
_________________ Angst ist die pure Realisation der Verletzlichkeit des Seins.
(c) utopien
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.10.2006, 10:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 23. Jun 2005
Beiträge: 371
Wohnort: El Coronil (Sevilla)
|
|
Hallo!
Sehr gut der Hinweis.
Bekomme immer noch Aufforderungen der GEZ,
weil ich mich abgemeldet habe.
Gruss P.S |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.10.2006, 10:53 Uhr
|
|

Anmeldung: 10. Dez 2004
Beiträge: 489
Wohnort: Stuttgart / Kulmbach
|
|
in anderen ländern treten sogar politiker zurück, weil sie 16 jahre keine fernsehgbühr bezahlt haben
also denkt dran, falls ihr stoiber-nachfolger oder was weiss ich werden wollt... |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.10.2006, 12:52 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Warum machen die öffentlich-rechtlichen Sender ihr Internetangebot nicht kostenpflichtig, wenn es so toll ist? Im Unterschied zum Rundfunk kann man das "Schwarzsehen" bei Internetangeboten durch einfache technische Maßnahmen verhindern und so die Bezahlung erzwingen. Und warum muss eigentlich nicht jeder PC-Besitzer auf der Welt bezahlen? Schließlich können doch auch Österreicher, Schweizer, Amerikaner usw. die Tagesschau im Internet sehen.
Es geht in Wirklichkeit nur darum, noch mehr Geld für die aufgeblähten Rundfunkanstalten zu beschaffen. Und die Politiker helfen da gerne mit, da sie sich mit dem Geld der Gebührenzahler Einfluss auf die Rundfunksender kaufen können. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.10.2006, 13:01 Uhr
|
|

Anmeldung: 14. Jan 2004
Beiträge: 387
Wohnort: Langenzenn
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 17.10.2006, 13:46 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Jan 2004
Beiträge: 1377
Wohnort: Schwabenländle
|
|
die jungs haben doch einen am sträußchen.
seit wann ist man eigentlich schuldig bevor man etwas getan hat?
ich meine, sie unterstellen mir einfach ich sehe die öffentlich-rechtlichen, also hab ich dafür zu zahlen, egal ob ich es tue oder nicht... gehts noch?
ich hab in meinem gesamten leben zusammengerechnet keine 3 stunden ARD oder ZDF geguckt!
Nunja...
Find ich trotzdem lustig.
aber rein von der logik her müsste das ganze konzept schon verfassungswidrig sein.
sollen sie doch auf frequenzen senden die man nur mit spezial-HW empfangen kann, die man kaufen/lizensieren muss wie beim digi-TV und schon haben sie ihre legitimen gebühren von denen dies nutzen.
Aber bei uns den wellensalat verstärken, einem aufn keks gehen und dann noc hgeld dafür wollen? manoman... sowas geht wirklich nur in ländern wie deutschland oder prinzipiell im europ. Raum. |
_________________ Manche Menschen haben einen Horizont mit dem Radius null, das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Die Realität ist nur der lanweiligste Teil des Vorstellbaren...
---- Freie Software für freie Bürger! ----
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 18.10.2006, 23:47 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
witzig auch, dass er vom ZDF heute journal Nachrichtensprecher Klaus Kleber ist...
Immerhin wird er von den Gebühren bezahlt.
Ich habe nichts dagegen Gebühren zu zahlen, ich zahle auch Radio, weil ich ein Radio im Auto hab.
Mein Punkt ist eher, dass jeder weiss, dass man es auch einfach günstiger machen könnte.
Einfaches Beispiel: die GEZ abschaffen und es über eine Fernsehsteuer regeln und gut is.
Da würde man mit wesentlich weniger auskommen, der GEZ Wasserkopf würde absterben und alle wären glücklich.
Dadurch, dass die GEZ anstrebt, dass jeder zahlen muss, enteignen sie sich selbst das Existenzrecht, denn dafür sind dann Steuern da. |
_________________ Angst ist die pure Realisation der Verletzlichkeit des Seins.
(c) utopien
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.10.2006, 00:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 25. Mar 2005
Beiträge: 2133
|
|
Wenn die öffentliche Verwaltung einschließlich der öffentlich-rechtlichen Körperschaften und Anstalten so effizient wäre wie die Privatwirtschaft, dann hätten wir doppelt so viele Arbeitslose. Und was noch schlimmer ist: Diese Menschen wären auf dem Arbeitsmarkt kaum zu vermitteln, da sie nichts Gescheites gelernt haben.
Die Bundeskanzlerin will zwar die Bürokratie bekämpfen, aber sie hat dafür gleich eine neue Behörde eingerichtet. Jetzt gibt es nicht nur Beamte, die die Verwaltung verwalten, sondern auch Beamte, die die Bürokratie bekämpfen. Das ist so, als wenn man die Frösche damit beauftragt, den Sumpf trockenzulegen. |
_________________ And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 19.10.2006, 01:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 15. Aug 2005
Beiträge: 140
|
|
ja gutes Beispiel. Das trifft es genau |
_________________ Angst ist die pure Realisation der Verletzlichkeit des Seins.
(c) utopien
|
|
|
|
 |
|