Autor |
Nachricht |
|
|
Titel: Adept ist buggy ohne Ende...
Verfasst am: 12.10.2006, 12:23 Uhr
|
|
Anmeldung: 12. Okt 2006
Beiträge: 4
|
|
Hallo erstma, ich bin neu hier und hab KANOTIX erst seit 2 Monaten und bin noch am ausprobieren und am konfigurieren Software installieren/deinstallieren.
Ich hatte vorher Ubuntu, da ging das mit Synaptic ohne Probleme, jedoch der Adept von Kanotix ist ja wohl ein Witz... ca. jede 2.-te Änderung stürzt das Program ab, das kann ja wohl nicht sein, oder? Zwar konnte ich den Rest mit apt-get bzw. dpkg machen, aber das nervt Mitlerweile hab ich Synaptic nachgerüstet, seitdem ist alles perfekt.
Kann Kanotix nicht Synaptic als standard Paketverwaltung nehmen? Das ist insbesondere für Leute, die sehr viel Software ändern wollen (Schlankes System, Spezialsoftware usw...) sehr nützlich. Insbesondere kann ich meiner Freundin nicht die Kommandozeilentools um die Ohren hauen, die braucht da schon ein GUI Programm.
An sonsten ist Kanotix die beste Distro wo ich kenne tu  |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: Adept ist buggy ohne Ende...
Verfasst am: 12.10.2006, 12:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Auf RC4 ist kpackage drauf. Ich verwende selbst nur apt-get/apt-cache oder dpkg pur. synaptic ist mir zu Gnomelastig, kpackage ist wenigstens für KDE Ich hatte adept nur kurz getestet, da ging es, aber auf Dauer hatten zuviele Probleme damit. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.10.2006, 14:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 04. Sep 2006
Beiträge: 223
|
|
adept gefällt mir gut und funktioniert (für meine bescheidenen Ansprüche) auch gut. habe es auch noch unter RC4. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.10.2006, 14:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 01. Mar 2005
Beiträge: 1598
Wohnort: Kraichgau
|
|
synaptic verwende ich neben kpackage auch noch, die Aufteilung der Sektionen finde ich ganz gut zum durchsehen und installieren einzelner Programme, adept war bei easter-RC drin, gab aber später bei updates Probleme.
D-U macht man ja sowieso mit dem Update-gui |
_________________ Kanotix
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.10.2006, 15:03 Uhr
|
|

Anmeldung: 17. Sep 2004
Beiträge: 1600
Wohnort: Nahe der bayerischen Voralpen
|
|
Hi MCD,
ich würde zu Infozwecken kpackage verwenden und zu dist-upgrades und Programminstallationen auf die konsole gehen und dort mit apt-get install arbeiten. Du ersparst damit viel Ärger und es macht keinen großen Sinn mit GUI's bei einen d-u zu arbeiten. |
_________________ Ciao bluelupo
SIDux Kernel 2.6.19.1-slh-up-1, tagesaktuell
AMD Athlon XP 2600+ | Memory 2048 MByte
GLX Renderer GeForce 7600 GT/AGP | GLX Version 2.1.0 NVIDIA 97.42
DSL6000 De-FLAT FRITZ!Box Fon WLAN 7050
Zuletzt bearbeitet von bluelupo am 12.10.2006, 16:04 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 12.10.2006, 15:42 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
Ich kann allen Vorgaengern nur zustimmen. Adept ist Muell, nicht nur bei Kanotix sondern ueberall. Es ist einfach nur am Beginn der Entwicklung. Die 2006-01 RCX hat jedoch kein Adept mitgeliefert. Es steht dem nichts nach, per APT synaptic nachyuinstallieren. Mach ich auch immer als erstes. Ja stimmt, es ist ein GNOME prog. unter Verwendung von gtk-engines-qt kann man die Integration maximieren. Ich hab das so hingekriegt bei mir, das Synaptic sich von anderen KDE progs nicht unterscheidet, bis auf einige Kleinigkeiten (die Dateimenu Struktur usw.). Es gibt keine Alternative zu Synaptic bei KDE, weder Adept noch KPackage sind gut genug um sich mit Synaptic zu messen. Vielleicht koennte man Kynaptic probieren.
Kynaptic
Ein Synaptic, geschrieben fuer KDE.
http://kde-apps.org/content/show.php?content=22850
Ist Zur Zeit auch keine Alternative zum herkoemlichen Synaptic, ist aber ein Ansatz fuer die Zukunft. |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 13.10.2006, 09:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Dez 2003
Beiträge: 561
Wohnort: Schleswig Holstein
|
|
Nutze auch nur apt und dpkg. Zum Suchen von Programmen oder auch Abhängigkeiten ist Synaptic aber ne feine Sache, das wäre mir über Kommandozeile zu blöd. Und ich kenne noch keinen Vorteil, der für adept sprechen könnte. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2006, 21:01 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Apr 2005
Beiträge: 499
Wohnort: Bielefeld <:-P
|
|
Es gibt auch noch den KDE-ioslave kio-apt mit dem im Konqueror per Adresse apt:/ in den Paketlisten gesucht werden kann.
evtl. per apt-get update; apt-get install kio-apt zu installieren (z.B. bei 'älterer' Kanotix-Version)
Info dazu: apt-cache show kio-apt
mfg. Hack-o-Master |
_________________ sidux2007-02 64Bit, Kernel 2.6.23rc..(Crypto-root), X.org 7.3, KDE 3.5.7
http://bernd-das-brot.de.be | Gästebuch , certified B.O.F.H.
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 14.10.2006, 21:16 Uhr
|
|

Anmeldung: 22. Jan 2006
Beiträge: 448
Wohnort: Dresden
|
|
Hack-o-Master hat folgendes geschrieben::
Es gibt auch noch den KDE-ioslave kio-apt mit dem im Konqueror per Adresse apt:/ in den Paketlisten gesucht werden kann.
evtl. per apt-get update; apt-get install kio-apt zu installieren (z.B. bei 'älterer' Kanotix-Version)
Info dazu: apt-cache show kio-apt
mfg. Hack-o-Master
Der ioslave fuer apt ist bei Kanotix schon vorinstalliert. Ersetzt aber trotzdem synaptic nicht |
_________________ Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
http://www.scanmetender.com
|
|
|
|
 |
|