Autor |
Nachricht |
|
Titel: Drucker PIXMA IP2200 unter Kanotix installieren?
Verfasst am: 02.10.2006, 10:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 87
|
|
Bin von Windows umgestiegen und möchte natürlich nun auch obigen Drucker wieder nutzen.
Wie kann ich diesen unter Kanotix installieren und wird er überhaupt unterstützt? |
|
|
|
|
 |
|
Titel: Drucker PIXMA IP2200 unter Kanotix installieren?
Verfasst am: 02.10.2006, 11:12 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
|
|
 |
|
Titel: Drucker PIXMA IP2200 unter Kanotix installieren?
Verfasst am: 04.10.2006, 13:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 87
|
|
Kann mir mal zuerswt jemand erklären, wie das mit dem eintragen in die sources.list funktioniert, da ich hier einen Haufen Schreibkram habe, welcher unbedingt durch den Drucker muss.
Habe nun ja nurnoch Kanotix und fresse mich seit 5 Tagen durch. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2006, 13:49 Uhr
|
|
Anmeldung: 18. Apr 2005
Beiträge: 19
Wohnort: Berlin Umland
|
|
Zum Beispiel:
eine Konsole öffnen und als root einloggen mit:
Code:
sux
root
"root passwort" eintippen und danach editor öffnen mit:
Code:
kwrite /etc/apt/sources.list
Dort dann ganz unten den entsprechenden Eintrag hinzufügen und weiter als root nach der Anleitung von jokobau. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2006, 14:29 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 87
|
|
Jetzt hauts dem Fass den Boden raus. Beim Eintrag in die sources.list erkennt das System mein Passwort nichtmehr und es wird auch nichtmehr beim Eintippen angezeigt. Beim Einrivchten des Druckers kommt die Meldung, dass ich keine Rechte habe, auf diese Resourcen zuzugreifen. Was ist denn nun los? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2006, 14:32 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Auch sehr hübsch wäre im K-Menü / Kanotix / Root Shell aufmachen.
Dann biste schon root
dann einfach:
Code:
echo deb http://mambo.kuhp.kyoto-u.ac.jp/~takushi/debian ./ >>/etc/apt/sources.list
wichtig doppel > zum anhängen an die Datei
mit nur einem > wird die Datei neu überschrieben.
Und besonders elegant für echte Mausschupser:
K-Menü / System / Krusader - root-Modus
(ist ein Dateimanger)
in den Ordner etc/apt/ wechseln und dann "sources.list" anklicken. Die Zeile hier heraus dort hineinkopieren.. sichern usw.
Dann hat der Krusader noch die F2 Taste, wo man eine Konsole aufmachen kann und dann
apt-get ...
Und wie schon gesagt. Schau mal auf deine Schachtel von den Farbpatronen. Ist die Patrone kompatiebel, ist es meistens auch der Treiber. Irgend ein BJC wird schon gehen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2006, 14:42 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
The_Member hat folgendes geschrieben::
Beim Eintrag in die sources.list erkennt das System mein Passwort nichtmehr und es wird auch nichtmehr beim Eintippen angezeigt. Beim Einrivchten des Druckers kommt die Meldung, dass ich keine Rechte habe, auf diese Resourcen zuzugreifen. Was ist denn nun los?
Das frage ich mich auch. Was hast du denn gemacht ??
für was für einen Eintrag willste was für ein Passwort ??
Drucker einrichten: K-menü / Kanotix / Konfiguration /Drucker einrichten
oder in einem Browser http://localhost:631/ |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2006, 14:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 87
|
|
Es geht nun wieder. Keine Ahnung, was das war. Habe nun, wie oben beschrieben, den Eintrag zur sources.list hinzugefügt. Wie kann ich bei der Installation nun auf den Treiber zugreifen, da mein Drucker keinen Mucks macht. Unter den vorgegebenen Druckern ist zwar der PIXMA IP1500, aber der Treiber scheint nicht kompatibel zu sein.
Kann mir die Installation mal jemand genau erklären, bzw. einen Link für eine solche Installation geben. Danke. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2006, 15:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Kannst du mal ein bischen genauer schreiben, was du gemacht hast?
K-menü / Kanotix / Konfiguration /Drucker einrichten oder / Kontrollzentrum ....
oder
http://localhost:631/
wurde der Drucker unter der entsprechenden Schnittstelle "gesehen". ???
Beim Einrichten Probedruck gemacht? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2006, 15:09 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Es kann sein, dass cups nicht richtig konfiguriert ist.
Normal druckt schon bei jedem Treiber was - allerdings falsch. du sagst Drucker macht keinen Mucks.
dann folgendes vorgehen:
Konsole öffnen als root wie oben beschrieben
oder mit strg + alt + F1in die Konsole (vorher nachfolgendes abschreiben) mit strg + alt + F7 kommst du wieder ins KDM zurück.
dann
Code:
apt-get remove cupsys hplip cupsys-driver-gutenprint foomatic-db-gutenprint
unfreeze-rc.d
apt-get install cupsconfig-kanotix cupsys cupsys-driver-gutenprint foomatic-db-gutenprint gutenprint-locales
apt-get install libcnbj-2.5 bjfilter-2.5 pstocanonbj
freeze-rc.d
dannach wieder den Drucker einrichten.
Hilft alles nix, und Drucker ist auf USB-Schnittstelle dann mal bitte das Ergebnis von
Code:
lsusb
posten
wobei das vorne kein i ist sondern ein l wie lustig. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2006, 15:37 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 87
|
|
Das Ergebnis von lsusb
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 003: ID 04a9:109f Canon, Inc.
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Ich weiss garnicht, welchen Drucker ich auswählen soll, da ja meiner nicht dabei isat und der Drucker eh nichts taugt. Wenn ich mir aber einen anderen Drucker kaufe, kann ich mir fürś seöbe Geld auch gleich wieder Win XP kaufen. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2006, 15:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Wir bekommen den Drucker noch heute zum laufen. Muß jetzt allerdings für 2 1/2 h weg. Dann melde ich mich wieder, falls es nciht schon gelöst ist.
Schreib doch mal bitte, was du wie gemacht hats. Ich bin auf dem Level "blind tastend Fische fangen" (Mao tsetung).
Hast Du cups wie oben beschrieben neu installiert.
Ich denke, dannach läuft er.
Was benutzt du zum einrichten? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2006, 15:50 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 87
|
|
Habe die normale Druckerkonfig via Kanotix benutzt. Die Install via CUPS hat nicht funktioniert, da ich dort nach Namen und Passwort gefragt werde. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2006, 15:52 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Und da wurde der Drucker "gesehen". Mach mal auf jedenfall die cups installation. Dann funkts bestimmt. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2006, 15:55 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 87
|
|
Kann die Install nicht machen, da er mir Benutzername und Passwort auf dieser Seite nicht nimmt. Wenn ich auf OK klicke, verschwindet das Fenster, um sich sogleich wieder einzublenden. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2006, 18:23 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Oh - ich habe mich nicht exakt ausgedrückt mit Neuinstallation habe ich gemeint:
Code:
apt-get remove cupsys hplip cupsys-driver-gutenprint foomatic-db-gutenprint
unfreeze-rc.d
apt-get install cupsconfig-kanotix cupsys cupsys-driver-gutenprint foomatic-db-gutenprint gutenprint-locales
apt-get install libcnbj-2.5 bjfilter-2.5 pstocanonbj
freeze-rc.d
Bei
http://localhost:631/
ist das Problem, dass du in das Passwordfenster "root" als Benutzer und das entsprechende Password von root eintragen mußt. Sonst funktioniert das nicht. Ist ja auch richtig. Nicht jeder Benutzer besonders von außen soll Systemdienste ändern können. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2006, 18:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 87
|
|
Wenn ich den Drucker via localhost installiere, gehe ich folgendermassen vor:
Drucker verwalten / Verwaltung / Canon IP2200 hinzufügen / ?
dann werden mir lauter Canondrucker angezeigt und ich bin mit meinem Latein am Ende, Meiner ist natürlich nicht aufgeführt, dafür aber Modelle von anno dunnemals.
Es wird auch auf eine PPD Datei verwiesen - was soll das denn nun sein.
Welcher amdere Druckertreiber könnte meinen Drucker zu etwas bewegen? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2006, 18:58 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Haste nun cupsys mit den Treibern neu installiert oder nicht? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2006, 19:07 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Vielleicht einfach mal Schritt für Schritt
damit du nicht alles was oben "Code" ist abtippen mußt:
Mache home auf - das ist das Häuschen unten in der Leiste
rechter Mausklick / neu erstellen / Textdatei
diese nennst du druck.sh (alles in Kleinbuchstaben)
Dann Datei anklicken und so öffenen.
Dann den von mir beschriebenen "Code" im Browser markieren und in die Datei druck.sh kopieren und speichern.
Dann strg + alt + F1 drücken. Mit strg + alt + F7 kommst du in den Grafikmodus zurück.
dann "root" mit Passwort anmelden
dann cd /home/"User" mit "User" ist gemeint, dein Name, unter dem du dich als user angemeldet hast
dann . druck.sh
man beachte den Punkt. Dann wird die Datei als script ausgeführt |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2006, 19:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
The_Member hat folgendes geschrieben::
Welcher amdere Druckertreiber könnte meinen Drucker zu etwas bewegen?
Das mit der ppd kannste vergessen. Es liegt nicht am Treiber dass sich nix bewegt, sondern an cups, dem Drucksystem.
Das mußte neu installieren, wie oben beschrieben. dann drucken irgendwie alle Canon-Treiber. Ob sie richtig drucken ist noch eine andere Frage.
Hat dein Pixmax 3 Farbpatronen oder was. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2006, 19:35 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 87
|
|
Nein, das Drecksding hat zwei teure Farbpatronen, eben schwar und Farbe. Habe laut deiner Vorgabe Cups wieder neu installiert. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2006, 19:47 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
Also: jetzt am besten
K-menü / Kanotix / Konfiguration /Drucker einrichten
und nochmal den japanischen PIXMAXip Treiber aussuchen "weiter" anklicken und dann "Test". Drucker müßt mindestens ruckeln oder LED angehen.
Drucker mit deiner Patrone kenne ich nicht. Haste eine Packung, auf der trausteht, wo die überall paßt? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2006, 20:07 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 87
|
|
Dass die LED angeht habe ich schonmal geschafft, aber dann hat er nicht die Testseite gedruckt. Ich schau mal @ eBay, wo die Patrone noch passen könnte.
Wie kann ich auf den japanischen PIXMAXip Treiber zugreifen, ich meine aus dem Konfigmenue heraus? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2006, 20:16 Uhr
|
|

Anmeldung: 08. Jul 2006
Beiträge: 976
Wohnort: Sömmerda / Thüringen
|
|
The_Member hat folgendes geschrieben::
Wie kann ich auf den japanischen PIXMAXip Treiber zugreifen, ich meine aus dem Konfigmenue heraus?
K-menü / Kanotix / Konfiguration /Drucker einrichten
rechter Mausklick auf den Drucker / einrichten
Oder wenn du beim instalieren bist statt "Test" menüpunkt "einstellen"
Bringt dir aber nix. Da kannste halt Auflösung etc. einstellen.
Falls du nix findest mußte halt durch propieren. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 04.10.2006, 20:32 Uhr
|
|
Anmeldung: 19. Aug 2006
Beiträge: 87
|
|
Habe nun alle Treiber via TEST durchprobiert. Alle gehen nur soweit, dass die LED anfängt zu blinken, können den Drucker aber nicht zum Drucken bewegen. Das warś dann wohl mit Linux. An so kleinen Dingen kanns hängen. |
|
|
|
|
 |
|