Autor |
Nachricht |
|
Titel: gcc update
Verfasst am: 30.09.2006, 14:27 Uhr
|
|
Anmeldung: 13. Mai 2006
Beiträge: 4
|
|
hi
ich versuche mich grad bisschen einzulesen, wie man gerätertreiber für linux schreibt..soweit so gut klappt das alles
jetzt hab ich mir gestern den neuen kernel installiert und muss feststellen, dass - OBWOHL ICH GEGEN DEN GEGEN DEN NEUEN KERNEL COMPILIERE UND AUCH DEN NEUEN KERNEL LAUFEN HABE - ich meine kompilierten Module nicht mehr geladen bekomme. nach insmod kommt dann immer so eine meldung wie "invalid module"
jetzt fiel mir ein, dass es vielleicht daran liegt, dass mein compiler noch aktualisiert werden muss: also hab ich in kpackage erstmal ein update laufen lassen; aber die gcc-version ist immer noch 4.0 und nicht 4.1.1
da hab ich gcc einfach deinstalliert und wollte es einfach neu installieren aber ich bekomm das nicht hin..unter ftp://ftp.fu-berlin.de/unix/languages/g ... /gcc-4.1.1 gibt es beispielsweise gcc-4.1.1.tar.bz2 aber das lässt sich mit kpackage nicht öffnen
ist das überhaupt das richtige paket oder brauch ich für kanotix 64 bit ein ganz anderes?
danke schon mal,
martin |
|
|
|
|
 |
|
Titel: RE: gcc update
Verfasst am: 30.09.2006, 14:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 05. Okt 2004
Beiträge: 2069
Wohnort: w3
|
|
Zitat:
$ apt-cache policy gcc
gcc:
Installiert:4:4.1.1-7
Mögliche Pakete:4:4.1.1-7
Versions-Tabelle:
*** 4:4.1.1-7 0
500 http://ftp.de.debian.org unstable/main Packages
200 http://ftp.de.debian.org testing/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
Also, bei Kanotix ist derzeit die obige Version installiert. Und über tar.bz2 von irgendwoher installiert man in einem Debian System ganz sicher nichts - besonders keinen Kompiler!! In Debian installiert man z.B.
Code:
apt-get update && apt-get install gcc
Bevor Du Treiber schreibst, solltest Du Dich ein wenig in Debian einlesen - und auch für eine konsistente Entwicklungsumgebung sorgen.
Greetings,
Chris |
_________________ "An operating system must operate."
|
|
|
|
 |
|
|
|