| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Installation von kqemu + qemu  Verfasst am: 13.09.2006, 08:32 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2005
 Beiträge: 7
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, bei der Installation von kqemu bricht er bei make immer ab. Wie ich es machen sollte ist im WIKI ja beschrieben. Aber es funzt nicht.
 Fehlt da was?
 Hier die Fehlermeldung:
 
 make[1]: Leaving directory `/home/Ole/tmp/qemu-snapshot-2006-09-11_23/i386-softmmu'
 
 ich hoffe auf ein Lösung
 Ole4
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Installation von kqemu + qemu  Verfasst am: 14.09.2006, 00:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Jul 2004
 Beiträge: 249
 
 
 |  | 
        
          | nimm am besten nur software die auch per apt installierbar ist. zu qemu sind da in letzter zeit einige pakete angekommen: qemu - fast processor emulator
 
 qemu-launcher - GTK+ front-end to QEMU computer emulator
 qemuctl - controlling GUI for qemu
 |  
          | _________________
 http://kanotix.wordpress.com/            inoffizielles Kanotix-Blog
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 25.09.2006, 23:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2005
 Beiträge: 7
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, es geht immer noch nicht. Es gibt ja ein paar Seiten im Internet zu Kqemu.
 Aber es funzt nicht. Hat keiner ein deb-Paket für mich?
 
 Ole4
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 26.09.2006, 12:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 20. Mai 2005
 Beiträge: 323
 Wohnort: Niedernberg
 
 |  | 
        
          | Was kommt denn genau als Fehlermeldung? 
 Code: 
make[1]: Leaving directory '/home/Ole/tmp/qemu-snapshot-2006-09-11_23/i386-softmmu'
 ist ja keine Fehlermeldung, höchstens die letzte Zeile davon...
 Ist da nicht eine oder mehrere Zeilen davor mit "Error"?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 26.09.2006, 12:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Aug 2004
 Beiträge: 1905
 
 
 |  | 
        
          | Aus lizenzrechtlichen Gründen ist kqemu nicht redistributable. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 26.09.2006, 13:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 08. Feb 2004
 Beiträge: 456
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | @Ole4 die Meldung
 Zitat: 
make[1]: Leaving directory `/home/Ole/tmp/qemu-snapshot-2006-09-11_23/i386-softmmu' 
ist doch eine typische letzte Zeile nach einem make-Prozess und keine Fehlermeldung. Mach doch einfach mal "make install" (ggf als root) und schau, ob es nicht doch noch klappt. 
 Gruß
 oduffo
 |  
          | _________________
 PC und Laptop: 2006-01 RC4 mit 2.6.18-kanotix-1 im Produktiveinsatz. Printer, Scanner, WLAN ok
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.10.2006, 17:52 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2005
 Beiträge: 7
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, unter root kommt die gleiche Meldung.
 Ist das jetzt eine Fehlermeldung oder nicht?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.10.2006, 17:55 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Dez 2004
 Beiträge: 730
 Wohnort: Deutschland
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.10.2006, 19:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 01. Jun 2005
 Beiträge: 7
 
 
 |  | 
        
          | hallo hier die letzten Zeilen:
 gcc-3.4 -Wall -O2 -g -fno-strict-aliasing -I. -I.. -I/home/ole/tmp/qemu-snapshot
 -2006-10-02_23/target-arm -I/home/ole/tmp/qemu-snapshot-2006-10-02_23 -D_GNU_SOU
 RCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -I/home/ole/tmp/qemu-snapshot-200
 6-10-02_23/fpu -I/home/ole/tmp/qemu-snapshot-2006-10-02_23/slirp -c -o i386-dis.                         o /home/ole/tmp/qemu-snapshot-2006-10-02_23/i386-dis.c
 gcc-3.4 -Wall -O2 -g -fno-strict-aliasing -I. -I.. -I/home/ole/tmp/qemu-snapshot                         -2006-10-02_23/target-arm -I/home/ole/tmp/qemu-snapshot-2006-10-02_23 -D_GNU_SOU                         RCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -I/home/ole/tmp/qemu-snapshot-200                         6-10-02_23/fpu -I/home/ole/tmp/qemu-snapshot-2006-10-02_23/slirp -c -o arm-dis.o                          /home/ole/tmp/qemu-snapshot-2006-10-02_23/arm-dis.c
 rm -f libqemu.a
 ar rcs libqemu.a exec.o kqemu.o translate-op.o translate-all.o cpu-exec.o transl                         ate.o op.o  fpu/softfloat.o op_helper.o helper.o disas.o  i386-dis.o arm-dis.o
 gcc-3.4  -o qemu-system-arm vl.o osdep.o readline.o monitor.o pci.o console.o lo                         ader.o isa_mmio.o block.o block-raw.o block-cow.o block-qcow.o aes.o block-vmdk.                         o block-cloop.o block-dmg.o block-bochs.o block-vpc.o block-vvfat.o block-qcow2.                         o scsi-disk.o cdrom.o lsi53c895a.o usb.o usb-hub.o usb-linux.o usb-hid.o usb-ohc                         i.o usb-msd.o ne2000.o rtl8139.o pcnet.o integratorcp.o versatilepb.o ps2.o smc9                         1c111.o arm_pic.o arm_timer.o arm_boot.o pl011.o pl050.o pl080.o pl110.o pl190.o                          versatile_pci.o arm_gic.o realview.o arm_sysctl.o gdbstub.o sdl.o vnc.o slirp/c                         ksum.o slirp/if.o slirp/ip_icmp.o slirp/ip_input.o slirp/ip_output.o slirp/slirp                         .o slirp/mbuf.o slirp/misc.o slirp/sbuf.o slirp/socket.o slirp/tcp_input.o slirp                         /tcp_output.o slirp/tcp_subr.o slirp/tcp_timer.o slirp/udp.o slirp/bootp.o slirp                         /debug.o slirp/tftp.o libqemu.a  -lm -lz -L/usr/lib -lSDL  -lutil -lrt
 make[1]: Leaving directory `/home/ole/tmp/qemu-snapshot-2006-10-02_23/arm-softmm                         u'
 
 ich habe es mal mit dem neuen Shapshot versucht. Aber immer noch das selbe.
 Ich hoffe der Fehler wird gefunden.
 Bis dann
 Ole4
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.10.2006, 20:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 448
 Wohnort: Dresden
 
 |  | 
        
          | slh hat folgendes geschrieben:: 
Aus lizenzrechtlichen Gründen ist kqemu nicht redistributable.
 
 KQEMU steht doch unter GPL. Warum ist das nicht redistributeable?
 |  
          | _________________
 Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
 Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
 http://www.scanmetender.com
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.10.2006, 20:38 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 16. Aug 2004
 Beiträge: 1905
 
 
 |  | 
        
          | Seit wann steht kqemu unter der GPL? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.10.2006, 20:46 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
The following points clarify the QEMU licenses:
 The QEMU virtual CPU core library (libqemu.a) and the QEMU PC system emulator are released under the GNU Lesser General Public License.
 
 The Linux user mode QEMU emulator is released under the GNU General Public License.
 
 The QEMU Accelerator Module is a proprietary product. It is available without charge. Commercial use of the QEMU Accelerator Module is allowed.
 
 Redistribution of the QEMU Accelerator Module: any person or organisation wishing to distribute it, for example on a CD or as a binary or source package, must have an explicit authorization from the author.
 
 The QEMU Accelerator Module is available without any express or implied warranty. In no event will the author be held liable for any damages arising from the use of this software.
 
 * QEMU is a trademark of Fabrice Bellard.
 
 |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.10.2006, 20:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 448
 Wohnort: Dresden
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 03.10.2006, 22:00 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 02. Jan 2005
 Beiträge: 906
 Wohnort: Hagen
 
 |  | 
        
          | Es hier aber um das Modul, siehe ockham23. |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.10.2006, 09:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 20. Mai 2005
 Beiträge: 323
 Wohnort: Niedernberg
 
 |  | 
        
          | Hat da jemand eine Fehlermeldung gefunden? Ich nicht... 
 Gibts denn hinterher das File "qemu-system-arm" das er da bauen will?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.10.2006, 09:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 13. Dez 2004
 Beiträge: 730
 Wohnort: Deutschland
 
 |  | 
        
          | Ole4 hat folgendes geschrieben:: 
hallo
hier die letzten Zeilen:
 gcc-3.4 -Wall -O2 -g -fno-strict-aliasing -I. -I.. -I/home/ole/tmp/qemu-snapshot
 -2006-10-02_23/target-arm -I/home/ole/tmp/qemu-snapshot-2006-10-02_23 -D_GNU_SOU
 RCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -I/home/ole/tmp/qemu-snapshot-200
 6-10-02_23/fpu -I/home/ole/tmp/qemu-snapshot-2006-10-02_23/slirp -c -o i386-dis.                         o /home/ole/tmp/qemu-snapshot-2006-10-02_23/i386-dis.c
 gcc-3.4 -Wall -O2 -g -fno-strict-aliasing -I. -I.. -I/home/ole/tmp/qemu-snapshot                         -2006-10-02_23/target-arm -I/home/ole/tmp/qemu-snapshot-2006-10-02_23 -D_GNU_SOU                         RCE -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_LARGEFILE_SOURCE -I/home/ole/tmp/qemu-snapshot-200                         6-10-02_23/fpu -I/home/ole/tmp/qemu-snapshot-2006-10-02_23/slirp -c -o arm-dis.o                          /home/ole/tmp/qemu-snapshot-2006-10-02_23/arm-dis.c
 rm -f libqemu.a
 ar rcs libqemu.a exec.o kqemu.o translate-op.o translate-all.o cpu-exec.o transl                         ate.o op.o  fpu/softfloat.o op_helper.o helper.o disas.o  i386-dis.o arm-dis.o
 gcc-3.4  -o qemu-system-arm vl.o osdep.o readline.o monitor.o pci.o console.o lo                         ader.o isa_mmio.o block.o block-raw.o block-cow.o block-qcow.o aes.o block-vmdk.                         o block-cloop.o block-dmg.o block-bochs.o block-vpc.o block-vvfat.o block-qcow2.                         o scsi-disk.o cdrom.o lsi53c895a.o usb.o usb-hub.o usb-linux.o usb-hid.o usb-ohc                         i.o usb-msd.o ne2000.o rtl8139.o pcnet.o integratorcp.o versatilepb.o ps2.o smc9                         1c111.o arm_pic.o arm_timer.o arm_boot.o pl011.o pl050.o pl080.o pl110.o pl190.o                          versatile_pci.o arm_gic.o realview.o arm_sysctl.o gdbstub.o sdl.o vnc.o slirp/c                         ksum.o slirp/if.o slirp/ip_icmp.o slirp/ip_input.o slirp/ip_output.o slirp/slirp                         .o slirp/mbuf.o slirp/misc.o slirp/sbuf.o slirp/socket.o slirp/tcp_input.o slirp                         /tcp_output.o slirp/tcp_subr.o slirp/tcp_timer.o slirp/udp.o slirp/bootp.o slirp                         /debug.o slirp/tftp.o libqemu.a  -lm -lz -L/usr/lib -lSDL  -lutil -lrt
 make[1]: Leaving directory `/home/ole/tmp/qemu-snapshot-2006-10-02_23/arm-softmm                         u'
 
 ich habe es mal mit dem neuen Shapshot versucht. Aber immer noch das selbe.
 Ich hoffe der Fehler wird gefunden.
 Bis dann
 Ole4
 
 hm... schaut doch gut aus? also ich kann keine Fehlermeldung entdecken...?
 |  
          | _________________
 Kanotix 2006-1 RC4 (daily dist-upgraded)
 Deutsches Kanotix Wiki - English Kanotix Wiki
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.10.2006, 13:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 22. Jan 2006
 Beiträge: 448
 Wohnort: Dresden
 
 |  | 
        
          | makke hat folgendes geschrieben:: 
Es hier aber um das Modul, siehe ockham23.
 
 Ich dachte hier gehts direkt um Kqemu, wenns um das Modul geht steht doch dort das man das machen kann, ne erlaubnis braucht. Also wenn ich mal Zeit werde ich so ein .deb PAcket erstellen und die per E-Mail um erlaubnis fragen. Das ist kein Problem, es sei den sie erlauben keine .deb Packete.
 |  
          | _________________
 Scanmetender[Soft] - Tender security solutions for your computer.
 Scanmetender Standard - It is free! For GNU/Linux and Windows(R).
 http://www.scanmetender.com
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.10.2006, 18:30 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 08. Feb 2004
 Beiträge: 456
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
        
          | @ole4, 
 warum hörst du mitten im Prozess auf. Im Wiki ist doch beschrieben, dass du nach Abschluß von make als root (su in Konsole) den Befehl "make install" eingeben sollst. Hatte ich dir vor ein paar Tagen schon empfohlen.
 
 Die von dir gepostete Ausgabe von make weist keine Fehler auf.
 
 Also nur Mut, ich bin sicher, dass es klappt.
 
 Gruß
 oduffo
 |  
          | _________________
 PC und Laptop: 2006-01 RC4 mit 2.6.18-kanotix-1 im Produktiveinsatz. Printer, Scanner, WLAN ok
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |