Autor |
Nachricht |
|
Titel: [gelöst] USB-Tastatur "spinnt" / WLAN friert Rechn
Verfasst am: 21.05.2006, 17:54 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Apr 2006
Beiträge: 12
|
|
Hallo zusammen
Ich hab 2 größere Probleme, die ich einfach nicht gelöst bekomme (seit der ersten Easter-Edition).
1.) USB-Tastatur. Diese schreibt nach einer Neuinstallation (schon 3x vorgenommen) ganz, ganz komisch. Fängt damit an, dass das automatische Anmelden an kdm nicht funktioniert. Dann muss ich die Großschreibtaste aktivieren, damit ich kleine Buchstaben schreiben kann Zahlen gehen aber gar nicht. Es ist eine Genius-irgendwas. Unter Ubuntu Dapper (und auch davor) hab ich nie solche Probleme gehabt, nur mit Kanotix.
Irgendwann (nach einigen Updates) gibt es sich dann wieder, meistens (wie ich meine festgestellt zu haben) nach einem Kernelupdate.
2.) Mein Rechner friert immer wieder ein. Ich hab jetzt bemerkt, dass das nur passiert, wenn WLAN aktiviert ist (hab 2 Karten, 1 verkabelt, 1 Netgear WG311T). Wenn ich ifdown ath0 ausführe kann ich stundenlang arbeiten, ohne Probleme. Wenn WLAN aktiviert ist hängt er irgendwann (zwischen 3 Minuten nach Start bis 5 Stunden ist alles drin).
Auch hab ich schon beim Hochfahren ab und zu eine Fehlermeldung bemerkt im Stil von "WPA_Supplicant verursacht Soft-Lock" oder so ähnlich (hab leider die genaue Meldung nicht abgeschrieben).
Kann mir jemand einen Tipp geben was ich machen kann? Vor allem das USB-Problem nervt mich tierisch.
Danke für jeden Tipp!
Armin |
Zuletzt bearbeitet von n8schicht am 24.05.2006, 20:01 Uhr, insgesamt ein Mal bearbeitet
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 22.05.2006, 16:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Apr 2006
Beiträge: 12
|
|
Kann wirklich keiner helfen? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.05.2006, 11:33 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Apr 2006
Beiträge: 75
|
|
Habe mit der WLAN-Karte das Selbe Probelm und auch bei mir kann keiner helfen. Mache damit schon mehr als drei Monate herum!
Was hast du denn für eine WLAN-Karte? Vielleicht können wir das ganze ja irgendwie eingrenzen. |
_________________ Laptop AMD64 3200, 512MB Ram, ATI9700
kanotix-2006-01-RC4, up-to-date
2.6.18.3-slh-smp-1 mit Gnome 2.14
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.05.2006, 12:48 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Schenk mir einfach ne beispiel karte und du kriegst die Lösung. Ohne den Chip zu kennen ist das sinnlos. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 23.05.2006, 16:39 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Apr 2006
Beiträge: 12
|
|
Ohja stimmt, Chipsatz hab ich ganz vergessen zu erwähnen: Atheros.
Hat aber am Anfang ganz gut funktioniert, und mit irgendeinem Update fing's mit den Problemen an. Unter anderen Distris hab ich komischerweise keine Freeze-Probleme...
@Kano: Was kann das denn mit der USB-Tastatur sein? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.05.2006, 00:51 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Mit der USB Tastatur gar nix. Hatte nur mal ne Zeitlang eine von Hama dran (Billigmodell) und die hat funktioniert. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.05.2006, 05:43 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Apr 2006
Beiträge: 75
|
|
@Kano,
bei mir ist es ne Intel BG2200. Hast du ne Idee? |
_________________ Laptop AMD64 3200, 512MB Ram, ATI9700
kanotix-2006-01-RC4, up-to-date
2.6.18.3-slh-smp-1 mit Gnome 2.14
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.05.2006, 09:45 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.05.2006, 11:31 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Apr 2006
Beiträge: 12
|
|
@KANO:
Sorry wenn ich nochmal von der USB-Tastatur anfange:
Worin liegt der Unterschied zwischen der Live-CD und der installierten Variante? Weil: im Live-CD-Betrieb hab ich überhaupt keine Probleme mit der Tastatur, erst wenn ich Kanotix installiert habe geht's schon beim ersten Start los.
Wird ein anderer Treiber/Modul verwendet? |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.05.2006, 11:43 Uhr
|
|
Anmeldung: 17. Dez 2003
Beiträge: 16792
|
|
Ne da gibts keinen Unterschied. |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.05.2006, 20:00 Uhr
|
|
Anmeldung: 16. Apr 2006
Beiträge: 12
|
|
wie sich im kanotix-chat herausgestellt hat, hat ein kernel-update auf 2.6.16.17-slh-up-1 das usb-tastatur-problem behoben. danke nochmals an devil und slh!
mfg
armin |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.05.2006, 21:04 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Apr 2006
Beiträge: 75
|
|
Habe mir gerade den 2.6.16.17 er installeirt. Schauen wir mal......... |
_________________ Laptop AMD64 3200, 512MB Ram, ATI9700
kanotix-2006-01-RC4, up-to-date
2.6.18.3-slh-smp-1 mit Gnome 2.14
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 24.05.2006, 21:10 Uhr
|
|
Team Member


Anmeldung: 06. Mai 2005
Beiträge: 3087
Wohnort: berlin
|
|
butter,
falls du nur 1 cpu hast, wie deine sig suggeriert, nimm besser den up kernel
http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/ ... h-up-1.zip
greetz
devil |
_________________ <<We are Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
Host/Kernel/OS "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
CPU Info AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.05.2006, 09:26 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Apr 2006
Beiträge: 75
|
|
@devil28
Hi,
ich hatte bis jetzt keine freeze mehr mit dem 2.6.16.17er. Soweit so gut...... Was ist der Unterschied zwischen up und smp? |
_________________ Laptop AMD64 3200, 512MB Ram, ATI9700
kanotix-2006-01-RC4, up-to-date
2.6.18.3-slh-smp-1 mit Gnome 2.14
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.05.2006, 10:15 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
@butter: smp merere cpus unterstützt up nur UNI(single)cpu |
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.05.2006, 19:13 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Apr 2006
Beiträge: 75
|
|
@Schnorrer
Ich schäm mich ja schon. Nachdem ich absenden geklickt hatte fiels mir ein........
Danke trotzdem, ich versuch mal mit dem up..... |
_________________ Laptop AMD64 3200, 512MB Ram, ATI9700
kanotix-2006-01-RC4, up-to-date
2.6.18.3-slh-smp-1 mit Gnome 2.14
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 25.05.2006, 19:20 Uhr
|
|

Anmeldung: 13. Apr 2006
Beiträge: 75
|
|
Jetzt bin ich verwirrt. @devil28
Der Link von dir ist wohl nicht mehr da, da es den 2.6.16.18er gibt..... ok, das ist in Ordnung. Jedoch benötige ich doch einen 64bit-Kernel, also einen mit slh64. Oder habe ich das völlig falsch verstanden?
Der Kernel, den du mir genannt hast ist doch ein 32bit-Kernel?
Fragen über fragen..... |
_________________ Laptop AMD64 3200, 512MB Ram, ATI9700
kanotix-2006-01-RC4, up-to-date
2.6.18.3-slh-smp-1 mit Gnome 2.14
|
|
|
|
 |
|
Titel:
Verfasst am: 26.05.2006, 00:03 Uhr
|
|
Anmeldung: 09. Jan 2006
Beiträge: 1720
|
|
schäm dich, links gibt es den link zu dem 64bit kernel |
|
|
|
|
 |
|