Sep 10, 2025 - 02:23 AMDeutsch | English
Hello unlogged user [ Register | Log in ]

Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Author Message
PitTux
15 Post subject: bessere alternative zu FAT32 für gemeinsame Dateien  PostPosted: May 21, 2006 - 03:20 PM



Joined: Aug 26, 2004
Posts: 1214
Location: Hessen/Kassel-Fuldatal
Hallo Spezialisten,

suche zur Datensicherung für ->ext. Laufwerk via USB an Fritz!Box<- eine bessere Formatierung wie FAT32, um sowohl von Kanotix und auch von WIN meine Daten zu sichern, Partitionimages der PC's zu sichern....

Bitte mit ein paar Infos, Danke.
gruss peter

_________________
ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 
 View user's profile Send private message Send e-mail MSN Messenger  
Reply with quote Back to top
michaa
Post subject: bessere alternative zu FAT32 für gemeinsame Dateien  PostPosted: May 21, 2006 - 03:27 PM



Joined: Jun 01, 2004
Posts: 1398

für ext2 gibt es freie, verlässliche windowstreiber. Hast du diese teiber unter win installiert sind diese laufwerke mit linux und windows beschreibbar. Pferdefuß: Damit sind auch deine ext3 linux laufwerkre als ext2 laufwerke aus windows heraus les- und beschreibbar, was du vielleicht nicht willst

_________________
Gruß

michaa


Last edited by michaa on May 21, 2006 - 03:28 PM; edited 1 time in total
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
EvNu
Post subject: bessere alternative zu FAT32 für gemeinsame Dateien  PostPosted: May 21, 2006 - 03:28 PM



Joined: May 02, 2006
Posts: 66

Es gibt ext2/3 Treiber für windows ( http://linuxwiki.de/ext3 -> http://www.fs-driver.org/ ), somit kannst
du das externe Laufwerk zum Beispiel hiermit formatieren. Die Treiber sollen stabil laufen, ein Bekannter von mir greift von windows auf ext3 zu und hatte noch keine Probleme damit.

Gruß, EvNu
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
humbold
Post subject: bessere alternative zu FAT32 für gemeinsame Dateien  PostPosted: May 21, 2006 - 05:55 PM



Joined: Aug 24, 2005
Posts: 144

Kann die Fritzbox denn auch andere Dateisysteme lesen?

Weiß zwar nicht wie das die Fritzbox macht, aber mein Router stellt die Freigaben als samba share zur Verfügung. Also man kann nicht direkt auf die Partitionen zugreifen, und dann isses ja im Prinzip egal welches filesystem du benutzt.

Kannst ja mal testen mit nem USBstick oder so. Verschiedene Partitionen draufmachen und schauen welche du mit der Fritzbox freigeben kannst.

Gruß hum
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
PitTux
Post subject: Re: bessere alternative zu FAT32 für gemeinsame Dateien  PostPosted: May 21, 2006 - 06:38 PM



Joined: Aug 26, 2004
Posts: 1214
Location: Hessen/Kassel-Fuldatal
EvNu wrote:
Es gibt ext2/3 Treiber für windows ( http://linuxwiki.de/ext3 -> http://www.fs-driver.org/ ), somit kannst
du das externe Laufwerk zum Beispiel hiermit formatieren. Die Treiber sollen stabil laufen, ein Bekannter von mir greift von windows auf ext3 zu und hatte noch keine Probleme damit.

Gruß, EvNu


Danke für die Infos, hab beim Googln noch ext2fsd gefunden. Was ist davon zu halten?

_________________
ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 
 View user's profile Send private message Send e-mail MSN Messenger  
Reply with quote Back to top
PitTux
Post subject: Re: bessere alternative zu FAT32 für gemeinsame Dateien  PostPosted: May 21, 2006 - 08:08 PM



Joined: Aug 26, 2004
Posts: 1214
Location: Hessen/Kassel-Fuldatal
humbold wrote:
Kann die Fritzbox denn auch andere Dateisysteme lesen?

Weiß zwar nicht wie das die Fritzbox macht, aber mein Router stellt die Freigaben als samba share zur Verfügung. Also man kann nicht direkt auf die Partitionen zugreifen, und dann isses ja im Prinzip egal welches filesystem du benutzt.

Kannst ja mal testen mit nem USBstick oder so. Verschiedene Partitionen draufmachen und schauen welche du mit der Fritzbox freigeben kannst.

Gruß hum


nur so zur Info:

Am USB Host Controller Ihrer FRITZ!Box können Sie einen USB-Massenspeicher anschließen. Das Massenspeichergerät kann direkt am USB Host Controller angeschlossen sein oder über einen USB-Hub.

Wenn ein Massenspeichergerät an Ihrer FRITZ!Box angeschlossen ist, dann wird das Gerät hier mit seinem Gerätenamen angezeigt.
Zugriffsberechtigungen

Hier legen Sie die Zugriffsrechte für das angeschlossene Massenspeichergerät fest.

* Die Zugriffsrechte gelten für alle USB-Massenspeichergeräte. Eine individuelle Vergabe von Zugriffsrechten pro Massenspeichergerät ist nicht möglich.
* Die Zugriffsrechte gelten für alle Computer, die mit der FRITZ!Box verbunden sind.

nur Lesezugriff

Bei dieser Einstellung können die im Massenspeichergerät abgelegten Daten in einen Ordner innerhalb des lokalen Netzwerks kopiert werden. Der umgekehrte Vorgang ist nicht möglich, es können keine Daten vom lokalen Netzwerk in den Massenspeicher kopiert werden.

Lese- und Schreibzugriff

Mit dieser Zugriffsberechtigung können die im Massenspeichergerät abgelegten Daten in einen Ordner innerhalb des lokalen Netzwerks kopiert werden und umgekehrt. Es können auch Daten vom lokalen Netzwerk in den Massenspeicher kopiert werden.

Kennwortschutz aktivieren

Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn Sie den Zugriff auf Massenspeichergeräte durch ein Kennwort schützen wollen. Geben Sie in den Feldern "Kennwort" und "Kennwortbestätigung" ein Kennwort ein. Der FTP-Benutzername, mit dem sich ein Benutzer anmeldet, ist mit dem Begriff "ftpuser" festgelegt und kann nicht geändert werden.

* Der Kennwortschutz gilt für alle USB-Massenspeichergeräte. Eine individuelle Vergabe von Kennwörtern pro Massenspeichergerät ist nicht möglich.
* Der Kennwortschutz für den Zugriff auf die USB-Massenspeichergeräte gilt für alle Computer, die mit der FRITZ!Box verbunden sind.
* Nur Benutzer, denen das Kennwort bekannt ist, können auf angeschlossene USB-Massenspeichergeräte zugreifen.

Auf die Daten im USB-Massenspeicher zugreifen:

Der Zugriff auf die im USB-Massenspeicher abgelegten Daten erfolgt mittels FTP (File Transfer Protocol).

Es gibt zwei Möglichkeiten, um auf ein USB-Massenspeichergerät zuzugreifen:

* Klicken Sie im Menü "USB-Zubehör / Massenspeicher" auf den Gerätenamen des Massenspeichergeräts

oder
* Öffnen Sie einen Internetbrowser und geben Sie im Adressfeld folgendes ein:

"ftp://ftpuser@fritz.box>"

In einem Internetbrowser wird Ihnen die Ordnerstruktur des USB-Massenspeichergeräts angezeigt. Sie können nun von Ihrem Computer aus Dateien auf den Massenspeicher kopieren oder Dateien vom Massenspeicher auf Ihren Computer oder in einen Ordner Ihres lokalen Netzwerks kopieren. Dateien vom Massenspeicher können Sie erst dann ausführen oder in einem geeigneten Programm öffnen, nachdem Sie sie auf Ihren Computer oder in Ihr lokales Netzwerk kopiert haben.

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Übernehmen", um die Änderungen der Einstellungen zu übernehmen.

gruss peter

_________________
ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem
Quad Intel Core i3-4350T /Quad Intel Pentium N3540 - Linux 5.0.0-5-generic x86_64 [ Kanotix buster KDE KANOTIX-Build 20190202-15:53; KaOS
 
 View user's profile Send private message Send e-mail MSN Messenger  
Reply with quote Back to top
humbold
Post subject:   PostPosted: May 21, 2006 - 09:51 PM



Joined: Aug 24, 2005
Posts: 144

@PitTux
Keine Ahnung welche Fritzbox du genau hast, aber bei der hier (Seite 41) stehts ganz klar: nur FAT und FAT32
Und ich denke mal das das bei den andere Boxen nicht großartig anders sein wird.
Also wenn du die Platte direkt an die Box anschließen willst musst du wohl bei fat32 bleiben.

Gruß hum
 
 View user's profile Send private message  
Reply with quote Back to top
Display posts from previous:     
Jump to:  
All times are GMT + 1 Hour
Post new topic   Reply to topic
View previous topic Printable version Log in to check your private messages View next topic
Powered by PNphpBB2 © 2003-2007 The PNphpBB Group
Credits
 
Deutsch | English
Logos and trademarks are the property of their respective owners, comments are property of their posters, the rest is © 2004 - 2006 by Jörg Schirottke (Kano).
Consult Impressum and Legal Terms for details. Kanotix is Free Software released under the GNU/GPL license.
This CMS is powered by PostNuke, all themes used at this site are released under the GNU/GPL license. designed and hosted by w3you. Our web server is running on Kanotix64-2006.