| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Probleme mit WLAN (Atheros-Chip) und Hidden SSID  Verfasst am: 31.05.2006, 15:21 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Feb 2006
 Beiträge: 53
 Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
 
 |  | 
        
          | Hallo, zuersteinmal meine Ausstattung und mein Problem   WLan-Hardware:
 Karte: Lancom AirLancer MC-54ag (PCMCIA)
 Chipsatz: Atheros	AR5212/AR5213 (802.11a/b/g)
 System:
 Kanotix 2005-04 (alle aktuellen upgrades), Kernel: 2.6.16.16-kanotix-1
 Treiber:
 madwifi
 
 Situation:
 Im Haus 2 WLans (von denen ich weiß):
 Wlan1 (k.A. wem das gehört) = SSID  wird von meinem Rechner gefunden, aber ich habe keinen Zugriff darauf (logisch...)
 Wlan2 (meins) = hat ne hidden SSID und ist verschlüsselt (WPA-TKIP; LEAP)
 Problem:
 Siehe Situationsbeschreibung, ich bekomme keine Vebindung zum WLAN mit hiddenSSID hin. Jetzt geht erstmal das große "hosenrunterlassen" los, hier ma die relevanten auszüge meiner Files (falls zu wenig zu sehen bitte schreien, wollt das hier aber nicht zu lang werden lassen
  ) 
 interface.conf:
 
 Code: 
auto ath0
iface ath0 inet dhcp
 wireless-mode Managed
 wireless-channel 1
 wireless-freq 2.412G
 wireless-essid "meinehiddenSSID"
 pre-up wpa_supplicant -Dmadwifi -iath0 -c/etc/wpa_supplicant.conf -B
 wpa_supplicant.conf:
 
 Code: 
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
ctrl_interface_group=0
 ap_scan=1
 
 network={
 ssid="meinehiddenSSID"
 proto=WPA
 key_mgmt=WPA-EAP
 pairwise=TKIP
 group=TKIP
 eap=LEAP
 identity="meinBenutzername"
 password="meinPasswort"
 }
 lspci lieferte das:
 
 Code: 
0000:03:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications, Inc. AR5212 802.11abg NIC (rev 01)
 Dmesg das:
 
 Code: 
PCI: Enabling device 0000:03:00.0 (0000 -> 0002)
ACPI: PCI Interrupt 0000:03:00.0[A] -> GSI 17 (level, low) -> IRQ 169
 wifi0: 11a rates: 6Mbps 9Mbps 12Mbps 18Mbps 24Mbps 36Mbps 48Mbps 54Mbps
 wifi0: 11b rates: 1Mbps 2Mbps 5.5Mbps 11Mbps
 wifi0: 11g rates: 1Mbps 2Mbps 5.5Mbps 11Mbps 6Mbps 9Mbps 12Mbps 18Mbps 24Mbps 36Mbps 48Mbps 54Mbps
 wifi0: turboA rates: 6Mbps 9Mbps 12Mbps 18Mbps 24Mbps 36Mbps 48Mbps 54Mbps
 wifi0: H/W encryption support: WEP AES AES_CCM TKIP
 wifi0: mac 5.6 phy 4.1 5ghz radio 1.7 2ghz radio 2.3
 wifi0: Use hw queue 1 for WME_AC_BE traffic
 wifi0: Use hw queue 0 for WME_AC_BK traffic
 wifi0: Use hw queue 2 for WME_AC_VI traffic
 wifi0: Use hw queue 3 for WME_AC_VO traffic
 wifi0: Use hw queue 8 for CAB traffic
 wifi0: Use hw queue 9 for beacons
 wifi0: Atheros 5212: mem=0x44000000, irq=169
 
 Frage:
 Einer n Tip was ich falsch mache bzw wo mir geholfen werden kann?
 
 PS: Auf die Konfiguration des AP hab ich keinen Zugriff, darf den "nur" nutzen...
 |  
          | _________________
 MfG silo2001
   
 Notebook: Kanotix | KDE 3.5.5 | SiS-Grafik | Desktop: Sidux | KDE 3.5.5 | Intel815i |
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.05.2006, 16:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 07. Jun 2005
 Beiträge: 252
 
 
 |  | 
        
          | Hi, 
 deine wpa_supplicant.conf sieht komisch aus
   
 network={
 
 ssid="meine ssid"
 psk=mein psk in hex
 
 }
 
 
 Das reicht bei mir schon. Den psk hab ich mit wpa_passphrase gemacht. (man wpa_passphrase)
 Viel einfacher ist aber netcardconfig zu nutzen
   
 Gruss Guido
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.05.2006, 18:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Feb 2006
 Beiträge: 53
 Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
 
 |  | 
        
          | Ja, wenn ich PSK machen würde dann wäre das richtig (steht ja auch so im Wiki  ), aber ich habe keine Passphrase sondern einen Benutzernamen und ein Passwort ... eben EAP |  
          | _________________
 MfG silo2001
   
 Notebook: Kanotix | KDE 3.5.5 | SiS-Grafik | Desktop: Sidux | KDE 3.5.5 | Intel815i |
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 31.05.2006, 18:44 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 07. Jun 2005
 Beiträge: 252
 
 
 |  | 
        
          | Muaaaah, uups  |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 01.06.2006, 22:37 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 30. Mar 2006
 Beiträge: 29
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 versuch mal in der wpa_supplicant.conf folgendes hinzuzufügen:
 
 "scan_ssid=1"   ohne "", ich habe es unter ssid=..... bei mir und es funzt mit einem Atheros Chip und hidden ssid WPA-PSK  (Netgear WGT624,WG511T, WG324T)
 
 ...
 network={
 ssid="meinehiddenSSID"
 scan_ssid=1
   proto=WPA
 key_mgmt=WPA-EAP
 pairwise=TKIP
 group=TKIP
 eap=LEAP
 identity="meinBenutzername"
 password="meinPasswort"
 }
 .....
 
 Gegebenenfalls Netzwerk bzw. PC neustarten.
 
 Viele Grüße
 Sepp
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 07.06.2006, 10:15 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Feb 2006
 Beiträge: 53
 Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
 
 |  | 
        
          | Hallo, n bisschen spät, aber besser als nie   
 Leider hat auch Dein Vorschlag keine Besserung gebracht, meine
 wpa_supplicant.conf sieht jetzt so aus:
 
 Code: 
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
ctrl_interface_group=0
 eapol_version=1
 ap_scan=1
 
 network={
 ssid="meineHiddenSSID"
 scan_ssid=1
 proto=WPA
 key_mgmt=WPA-EAP
 pairwise=TKIP
 group=TKIP
 eap=LEAP
 identity="meinBenutzername"
 password="meinPasswort"
 }
 
 Und nach start von wpa_supplicant jetzt folgende Fehlermeldung:
 
 Code: 
Trying to associate with XX:XX:XX:XX:XX:XX (SSID='meineHiddenSSID' freq=2412 MHz)
ioctl[IEEE80211_IOCTL_SETMLME]: Argument list too long
 Association request to the driver failed
 Authentication with 00:00:00:00:00:00 timed out.
 ioctl[SIOCGIFADDR]: Cannot assign requested address
 
 Ich versuche es natürlich weiter, aber sieht jemand daran wo der Fehler liegt?  (möglichst mit Lösungsvorschag
  ) |  
          | _________________
 MfG silo2001
   
 Notebook: Kanotix | KDE 3.5.5 | SiS-Grafik | Desktop: Sidux | KDE 3.5.5 | Intel815i |
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 15.06.2006, 14:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 05. Feb 2006
 Beiträge: 53
 Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
 
 |  | 
        
          | Hmmm, komisch, irgendwie scheint mein Problem im Zusammenhang mit wpa_supplicant gestanden zu haben, gab per Dist-Upgrade ne neue Version und was soll ich sagen ich bin connectet, meine Freude währte allerdings nur kurz, ich bekomme keine IP....  dazu irgend ein Vorschlag??? EDIT: Wenn ich MIT Karte boote läuft alles, ich schreibe grad unter Kanotix
  falls es jemanden noch hilft, meine wpa_supplicant.conf sieht so aus und es geht: 
 Code: 
ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
 ctrl_interface_group=0
 eapol_version=1
 ap_scan=1
 
 network={
 ssid="meinehiddenssid"
 scan_ssid=1
 proto=WPA
 key_mgmt=WPA-EAP
 pairwise=TKIP
 group=TKIP
 identity="meinbenutzername"
 password="meinpasswort"
 priority=1
 }
 |  
          | _________________
 MfG silo2001
   
 Notebook: Kanotix | KDE 3.5.5 | SiS-Grafik | Desktop: Sidux | KDE 3.5.5 | Intel815i |
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |