| Autor | 
    Nachricht | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Was mir nicht gefällt an Kanotix 
             Verfasst am: 09.03.2006, 16:13 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 20. Dez 2005 
            Beiträge: 19 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hi,
 
 
1.) Das ich nach der installation förmlich mit Messaging-clients zugeschüttet bin(kanotix-irc/Konversation/xchat/Kopete/aMSN/
 
 
4 irc clients ist das denn wirklich nötig? Würde kopete nicht ausreichen?
 
 
2.) Wäre es schön wenn von anfangan anstatt kpackage synaptic dabeiwäre
 
 
3.) sonnst hat mir nano, amarok & guarddog gefehlt nach der installation
 
 
4.) anstatt beides(kpdf & kghostview) dürfte doch auch eins reichen
 
 
mfg | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Was mir nicht gefällt an Kanotix 
             Verfasst am: 09.03.2006, 16:15 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
            Team Member 
             
  
  
            Anmeldung: 06. Mai 2005 
            Beiträge: 3087 
            Wohnort: berlin 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          punx,
 
man kanns nicht jedem recht machen.
 
apt ist dein freund
 
ja, irc-client muss sein
 
kpackage ist kleiner und hat ein k
 
amarok war zu gross
 
 
greetz
 
devil | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 
Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 
CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Was mir nicht gefällt an Kanotix 
             Verfasst am: 09.03.2006, 16:20 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 04. Jan 2004 
            Beiträge: 1177 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          du musst davon ausgehen das die Live CD eine möglichst große Bandbreite abdecken soll (auf 700mb), damit
 
Menschen diverse Progs kennenlernen, es steht dir frei Anwendungen zu de-bzw. installieren. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ "mit Oropax im Ohr kommt einem die Welt viel leiser vor"
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Was mir nicht gefällt an Kanotix 
             Verfasst am: 09.03.2006, 16:28 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 17. Dez 2003 
            Beiträge: 16809 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Auf der Full version war amarok mit drauf - auf der Lite nicht. kanotix-irc ist kein irc client, sondern ein wrapper, aber du hast einen vergessen: weechat, der wird von kanotix-irc im Text mode gestartet, wenn kein X mehr geht. Dann ist es beim dist-upgrade nicht mehr so langweilig   | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Was mir nicht gefällt an Kanotix 
             Verfasst am: 09.03.2006, 17:09 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 20. Dez 2005 
            Beiträge: 19 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          @devil28
 
 
ich will auch keinen irc client vermissen aber kopete deckt alles ab
 
 
und kpackage ist wohl das unkonfortabelste programm um ein update zu machen sogar adept oder gleich apt-get ist konfortabeler
 
 
@schlingel
 
 
sicher aber dann kommt wieder diese komische erklärung von gnome(vor allem ubuntuusern) das kde zu überladen ist
 
 
@Kano
 
 
hmm gut aber was ist mit den anderen irc-clients
 
 
genauso wie kghostview es kann alles was kpdf auch kann
 
 
mfg | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Was mir nicht gefällt an Kanotix 
             Verfasst am: 09.03.2006, 18:49 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 08. Feb 2004 
            Beiträge: 456 
            Wohnort: Berlin 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          punx69,
 
wie devil schon schrieb, man kanns nicht jedem recht machen, und über Geschmack lässt sich bekanntlich trefflich streiten. Für mich zum Beispiel ist kpackage erste Wahl und eines der komfortabelsten Programme überhaupt, wenn man es richtig einsetzt.
 
 
Aber wenn dir an kanotix nur die eingangs von dir genannten vier Punkte nicht gefallen, dann kannst du das ja leicht korrigieren mit de- bzw. neu-installieren, und du bist rundum zufrieden.
 
 
Ich glaube, der Ansatz, mit der Programmauswahl auf der CD die Programmvielfalt zu zeigen, ist richtig. Maßschneidern muss dann jeder seine Installation schon selbst.
 
 
Gruß
 
oduffo | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ PC und Laptop: 2006-01 RC4 mit 2.6.18-kanotix-1 im Produktiveinsatz. Printer, Scanner, WLAN ok
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Was mir nicht gefällt an Kanotix 
             Verfasst am: 09.03.2006, 19:24 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 20. Dez 2005 
            Beiträge: 19 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          kanotix ist ja auch schön Bugfrei
 
 
wenn ich da an meine früheren distros denke oO (suse, yoper, kubuntu, mandrake, linspire & corel) ist kanotix das was am wenigsten probleme macht(ok es ist deutlich weniger optimiert als die anderen aber das stört nicht)
 
 
nuja ich wollts auf jeden fall nur mal loswerden(dafür ist ja der forumsteil da   )
 
 
mfg | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: Was mir nicht gefällt an Kanotix 
             Verfasst am: 15.05.2006, 22:04 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 15. Mai 2006 
            Beiträge: 11 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Hallo
 
 
PUNX69 hat folgendes geschrieben:: 
kanotix ist ja auch schön Bugfrei
 
 
wenn ich da an meine früheren distros denke  ist kanotix das was am wenigsten probleme macht(ok es ist deutlich weniger optimiert als die anderen aber das stört nicht)
 
 
 
 
Was meinst du mit Kanotix ist weniger optimiert?
 
 
MfG | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.05.2006, 08:29 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 21. Okt 2005 
            Beiträge: 207 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Ähemm, weniger oder mehr optimiert gibt es nicht -- optimal ist schon optimal.
 
Und das trifft nach meiner Meinung auch für Kanotix zu. Natürlich hat jede Software irgendwo Kanten, dafür ist so ein System zu komplex, aber dadurch eben auch vielseitig und superinteressant.
 
Jedenfalls auch ich habe noch nichts besseres auf meinen Rechnern gehabt. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ ... und tchau, bis bald mal wieder  
 
 
AMD Sempron 2800+ 
 
ASUS nForce3 250Gb 
 
nVidia NV40.2 [GeForce 6800 LE]
 
GLX 2.0.2 NVIDIA 96.31
 
DVB Technotrend 1.6 mit CI
 
Linux 2.6.17.13-Kanotix, KDE 3.5.4, Xorg 7.1
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.05.2006, 09:36 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 16. Apr 2006 
            Beiträge: 23 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          eine kleine Frage von nem Anfänger wie mir   was ist der unterschied zwischen der Lite und der 2005.04.iso also der 32 bit version gibts da viele unterschiede??
 
Finde es nämlich auch das es anfangs ziemlich viel hat was nicht unbedingt negativ ist ich es aber doch etwas gerne abspecken würde! | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.05.2006, 10:15 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
            Team Member 
             
  
  
            Anmeldung: 06. Mai 2005 
            Beiträge: 3087 
            Wohnort: berlin 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          der light fehlt hauptsächlich open-office.
 
 
greetz
 
devil | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 
Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 
CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.05.2006, 10:42 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 01. Dez 2005 
            Beiträge: 185 
            Wohnort: Berlin 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 Devil86HH hat folgendes geschrieben:: 
eine kleine Frage von nem Anfänger wie mir    was ist der unterschied zwischen der Lite und der 2005.04.iso also der 32 bit version gibts da viele unterschiede??
 
Finde es nämlich auch das es anfangs ziemlich viel hat was nicht unbedingt negativ ist ich es aber doch etwas gerne abspecken würde!
  
 
 
guckst du hier:
 
 
http://linux.kopporama.de/Diff-Lite-Full-2005-04.txt
 
 
"<" = nicht in Lite
 
">" = zusätzlich in Lite (also nicht in Full)
 
 
Vasco | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: Was mir nicht gefällt an Kanotix 
             Verfasst am: 16.05.2006, 11:42 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 13. Dez 2004 
            Beiträge: 730 
            Wohnort: Deutschland 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 PUNX69 hat folgendes geschrieben:: 
genauso wie kghostview es kann alles was kpdf auch kann
 
 
 
hm.. ich hab die erfahrung gemacht, dass kghostview nicht alle pdfs richtig anzeigt und leere seiten druckt.
 
kpdf macht alles was es soll, anstandslos. jedes beliebiges pdf *richtig* anzeigen, pdfs *richtig* auf dem drucker ausgeben.
 
 
kghostview kann meinetwegen von der cd fliegen (von meiner festplatte ist es schon lange unten) und kpdf als standard eingesetzt werden. bis auf fehlende textauswahl-funktionen steht kpdf dem acrobat reader in nichts nach und ist noch schön schnell! | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Kanotix 2006-1 RC4 (daily dist-upgraded)
 
Deutsches Kanotix Wiki - English Kanotix Wiki
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: Was mir nicht gefällt an Kanotix 
             Verfasst am: 16.05.2006, 12:06 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 12. Okt 2005 
            Beiträge: 53 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Mal versucht mit kpdf eine pdf zu drehen?
 
Entweder bin ich blind oder so eine elementare Funktion ist nicht implementiert....
 
Als Standardviewer ist kpdf schon ziemlich gut, aber eine Alternative sollte man trotzdem haben. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel: Re: Was mir nicht gefällt an Kanotix 
             Verfasst am: 16.05.2006, 12:43 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 01. Dez 2005 
            Beiträge: 185 
            Wohnort: Berlin 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Man kann ja auch den Acrobat Reader installieren. Kghostview macht auch bei mir manchmal Probleme.
 
 
Vasco | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.05.2006, 13:54 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 14. Jun 2004 
            Beiträge: 148 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Der Acrobat Reader tut aber nach Hause "phonen per default", oder? 
 
So eine Software will ich absolut nicht haben. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 16.05.2006, 14:58 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 22. Jan 2006 
            Beiträge: 1296 
            Wohnort: Budapest 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | 
 shevegen hat folgendes geschrieben:: 
Der Acrobat Reader tut aber nach Hause "phonen per default", oder? 
 
So eine Software will ich absolut nicht haben.
 
 
 
Ist in Debian aufgedröselt in drei Pakete:
 
acroread
 
acroread-escript
 
acroread-plugins
 
 
Nur acroread-plugins ermöglicht den Kontakt zum Dokumentenersteller, wenn ich die Beschreibung richtig verstehe.
 
 
hubi | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ 
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 17.05.2006, 01:35 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 10. Dez 2004 
            Beiträge: 597 
            Wohnort: Schleswig-Holstein 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Das unkomfortable kghostview fliegt bei mir auch immer runter, kpdf finde ich um Längen besser. Kghostview merkt sich die Zoom-Einstellung nicht, man kann Text nicht markieren (und dadurch woanders einfügen) und auch nicht darin suchen lassen und man kann die Preview-Größe nicht ändern. Der acroread ist aufgebläht, unfrei und, ja, hat quasi spyware integriert, wenn ich das richtig verstanden habe. Näh. | 
         
        
          
          
            
          
             _________________ Linux-Userin #213445
 
LastFM-Musikstatistik für Kanoten
 
Kanotix, siduction, Kubuntu, antiX
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 17.05.2006, 08:53 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 09. Feb 2004 
            Beiträge: 126 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Da ist selbst xpdf besser als Ghostview!    | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 17.05.2006, 10:06 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 09. Feb 2004 
            Beiträge: 126 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          | Einen Blick wert ist Evince! Ist schnell und man kann PDFs auch drehen. | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 17.05.2006, 15:30 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 28. Dez 2004 
            Beiträge: 161 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Wollte an dieser Stelle auch kurz dafür plädieren kghostview zukünftig nicht mehr auf die CD zu packen. Zeigt mir einige pdfs nicht korrekt oder oft gar nicht an. Und optisch scheint das Ding auch deutlich aus dem letzten Jahrtausend zu sein. Da fügt sich kpdf wesentlich eleganter in den Desktop ein und geht schneller und zuverlässiger. Also raus mit kghostview!
 
 
Christoph | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 19.05.2006, 21:02 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 28. Jan 2006 
            Beiträge: 9 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Was mir nicht gefällt an Kanotix...
 
 
dass ich nach jeder Neuinstallation von Kanotix auf einem meiner Rechner, nur noch Kanotix oder Windows XP standardmässig lt. Grub booten kann, und keine meiner anderen Linux-Distris, wie z.B. SuSE 9.3, 10.0, oder Kubuntu!
 
 
Also: erst mal wieder Grub neu installieren und gut ist. Was mich daran aber am meisten ärgert:
 
 
Sonst heisst es immer in irgendwelchen Linux-Foren: Windows duldet kein anderes BS neben sich, Linux schon...
 
 
So, dass musste jetzt mal raus, da ich gerade wieder diese Ereignis hatte.
 
 
Nix für ungut und Grüsse vom xuser
 
(der immer noch mit den Kanotix-fonts kämpft, nicht verzagt und guter Hoffnung ist) | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 07.06.2006, 12:05 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
            
  
            Anmeldung: 06. Jul 2005 
            Beiträge: 17 
             
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Das Problem mit den fonts, stört mich auch am meisten an Kanotix. Im Ubuntu sind sie von Anfang an wunderschön, danke Bytecodeinterpreter! Kanotix ist doch eine deutsche Distri, die Apple Lizens gilt hier doch nicht. Also rein mit Bytecodeinterpreter, dann werde ich kanotix auch wieder lieben   | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 07.06.2006, 12:42 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 01. Dez 2005 
            Beiträge: 185 
            Wohnort: Berlin 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
        
          Bei mir sind die fonts auch (oder gerade) in Kanotix "wunderschön", eine echte Augenweide. Im Vergleich dazu sind die bei Windows wirklich schrecklich.
 
 
Vasco | 
         
        
          | 
          
            
          
            
            
           | 
         
         
	        |     | 
	       
       
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
    | 
      
     | 
    
      
        
					
            Titel:  
             Verfasst am: 07.06.2006, 14:39 Uhr
           | 
				 
       
     | 
  
  
    
      
        
          
             
             
  
            Anmeldung: 22. Jan 2006 
            Beiträge: 1296 
            Wohnort: Budapest 
            
            
           | 
         
       
     | 
    
      
     | 
  
  
    | 
      
      
     | 
  
  
      | 
  
  
  
    | 
      
     |