| Autor | Nachricht | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Re: Hilfe zur Installation  Verfasst am: 03.05.2006, 09:45 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 24. Mai 2005
 Beiträge: 53
 Wohnort: Germany
 
 |  | 
        
          | devil28 hat folgendes geschrieben:: 
Anleitung zur Installation von KANOTIX auf Deine Festplatte:
http://kanotix.com/FAQ-id_cat-62.html#q269
 Es wäre sehr hilfreich, wenn diese FAQ und andere Doku, wie die Listen
 der Cheatcodes und VGA-codes mit auf der CD wären.
 
 Das hatte ich schon früher mal angeregt, aber bis jetzt (Kanotix 2006-easter-rc2)
 ist wohl noch niemand dazu gekommen, diese Dateien einzukopieren
   
 IRC ist sicher nett, setzt aber funktionierendes Internet voraus...
 |  
          | _________________
 -HaJo
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Installer startet nicht  Verfasst am: 06.10.2006, 12:40 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 09. Okt 2006
 Beiträge: 164
 
 
 |  | 
        
          | Hallo, 
 ich bin absolut neu auf dem Linux Sektor unterwegs.
 Ich habe mir verschiedene Live Distris angeschaut und möchte mir die aktuelle Kanotix auf den Rechner packen.
 Starte ich jedoch den Installer, sehe ich in der Kontrolleiste nur eine sich drehende Eieruhr. Der ganze Spaß verschwindet wieder mit der Zeit, allerdings ohne sichtbar gestarteten Installer. Ich kann also nicht wirklich etwas tun, um zu installieren. Die drehende Eieruhr ohne gestartete Anwendung tritt auch in anderen Fällen auf (weiß jetzt aber nicht mehr genau welche).
 Wie läßt sich dieses Problem lösen/umgehen?
 
 Danke
 Schmendrich
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel: Installer startet nicht  Verfasst am: 06.10.2006, 13:25 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | Team Member 
  
  
 Anmeldung: 06. Mai 2005
 Beiträge: 3087
 Wohnort: berlin
 
 |  | 
        
          | ich schätze mal, du hast nen fehlbrand. die cd muss mit DAO (disk at once) und nicht zu schnell gebrannt werden, 8x ist ok.
 ich hoffe, du hast das letzte release? RC4?
 
 greetz
 devil
 |  
          | _________________
 <<We are  Xorg - resistance is futile - you will be axximilated>>
 
 Host/Kernel/OS  "devilsbox" running[2.6.19-rc1-git5-kanotix-1KANOTIX-2006-01-RC4 ]
 CPU Info        AMD Athlon 64 3000+ clocked at [ 803.744 MHz ]
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.10.2006, 13:29 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 09. Okt 2006
 Beiträge: 164
 
 
 |  | 
        
          | Na dann besteht ja noch Hoffnung   
 Danke erstmal für die Info. Ich hab den 2006-01-RC4 und werde heute wohl noch einmal etwas langsamer brennen.
 
 
 Versuch es heute abend noch mal.
 
 Bis dahin
 
 Schmendrich
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 06.10.2006, 14:49 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 25. Mar 2005
 Beiträge: 2133
 
 
 |  | 
        
          | Und nicht vergessen, die CD mit dem Cheatcode testcd auf Brennfehler zu überprüfen! |  
          | _________________
 And I ain't got no worries 'cause I ain't in no hurry at all (Doobie Brothers, "Black Water").
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 22.11.2006, 22:47 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 21. Nov 2006
 Beiträge: 9
 
 
 |  | 
        
          | nehme alles zurück - behaupte das gegenteil - und entschuldige mich für alles |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.03.2007, 18:43 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 13. Okt 2006
 Beiträge: 45
 
 
 |  | 
        
          | Wenn ich von einer bestehenden Installation = 2005-04-lite ein update auf 2006-01-RC4 machen will, reicht da eine CD mit 2006-01-RC4 oder muß inet-Verbindung vorhanden sein? |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 04.03.2007, 19:57 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 06. Jan 2005
 Beiträge: 638
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.03.2007, 18:51 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 25. Jan 2005
 Beiträge: 93
 Wohnort: Paderborn, Germany
 
 |  | 
        
          | Wie kann ich Kanotix als Etch System installieren? CD rein, install, und dann? (Ich habe diverses im Forum gefunden, jedoch keine genaue Anleitung, wie ich es für Kantotix erwarten würde, weil alles sonst so klar dokumentiert ist.) 
 Danke für die Hilfe,
 Gruß,
 Matthias
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.03.2007, 19:03 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | @Murdoc 
 Du wirst deshalb keine "genaue" oder "offizielle" Anleitung finden, weil es eigentlich nur ein "Experiment" einiger User war, dieses Kanotix based on Etch.
 Mittlerweile ist es fast einfacher, ein Etch zu installieren und auf den neuesten Kernel von Kano upzudaten. Wenn du noch ein paar "Kleinigkeiten" von Kanotix brauchst, nimmst halt einfach die alten Sourcen noch dazu. Dazu gibts z.Zeit noch eine Programmliste, die einige Programme enthält, die von Vorteil für ein gut laufendes Etch sind.
 
 rolo48
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 18.03.2007, 19:31 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 25. Jan 2005
 Beiträge: 93
 Wohnort: Paderborn, Germany
 
 |  | 
        
          | Danke erst einmal für die extrem schnelle Antwort! Ich würde gerne von der genialen Hardwareerkennung profitieren. Die 2006-04 benutze ich gerne noch, um partimages zu machen oder zur Reparation. Leider waren mir die Fehler der D-Us ein bisschen nervig -obwohl ich gerne ein aktuelles System habe - und so begrüße ich den Schwenk auf ein pflegeleichteres Linux mit meinem bekannten Kanotixfeeling.
 Wenn ich Debian installieren und einen Kanotix Kernel draufmache, habe ich doch keine wesentliche Verbesserung gegenüber Debian, oder? Welche Vorteile meinst Du kommen mit den Programmen aus der Programmliste?
 Ein Kanotix-Install und dann Sourcen und anderes ändern geht nicht mehr so ohne Weiteres?
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.03.2007, 14:50 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | Murdoc hat folgendes geschrieben:: 
Wenn ich Debian installieren und einen Kanotix Kernel draufmache, habe ich doch keine wesentliche Verbesserung gegenüber Debian, oder? Welche Vorteile meinst Du kommen mit den Programmen aus der Programmliste?
Ein Kanotix-Install und dann Sourcen und anderes ändern geht nicht mehr so ohne Weiteres?
 
 Da sollte vielleicht Kano was zu sagen......
 
 
 rolo48
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.03.2007, 15:12 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 08. Jul 2006
 Beiträge: 976
 Wohnort: Sömmerda / Thüringen
 
 |  | 
        
          | rolo48 hat folgendes geschrieben:: 
@Murdoc
Mittlerweile ist es fast einfacher, ein Etch zu installieren...
 rolo48
 
 Ich weiß nun nicht wie einfach es ist ein etch zu installieren.
 Aber die Kanotix RC 4 ist in 12 Minuten perfekt installiert.
 Dann die sources auf etch ändern und dann ein mehrstündiges dist-upgrade. Also schwierig ist das nicht.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.03.2007, 15:27 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | @jakobau 
 warten dir doch mal ab, was Kano sagt.
 
 rolo48
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.03.2007, 15:42 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 25. Jan 2005
 Beiträge: 93
 Wohnort: Paderborn, Germany
 
 |  | 
        
          | Zitat: 
Dann die sources auf etch ändern und dann ein mehrstündiges dist-upgrade. Also schwierig ist das nicht.
 Wie genau sieht dann eine Standarf Sources.list aus?
 
 
 Zitat: 
warten dir doch mal ab, was Kano sagt.
 Das ist sicherlich das Beste!
 
 PS:
 Das "alte" Kanotix hat immer noch eine bessere Hardwareerkennung als viele andere Linuxe! Ist wohl auch einer der Gründe, warum ich damals nach ausgiebigem Testen vieler Distributionen bei Kanotix geblieben bin. Selbst einige Windowsler, die Kanotix für Reperaturen oder Sicherungen zu Gesicht bekamen, waren begeistert.
 |  
          |  |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
					| Titel:  Verfasst am: 19.03.2007, 15:54 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
 
 Anmeldung: 04. Sep 2006
 Beiträge: 223
 
 
 |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
        
          |   | Titel:  Verfasst am: 19.03.2007, 18:59 Uhr |  | 
  
    | 
        
          | 
  
 Anmeldung: 31. Aug 2004
 Beiträge: 1174
 Wohnort: Schleswig-Holstein
 
 |  | 
        
          | rolo48 hat folgendes geschrieben:: 
Murdoc hat folgendes geschrieben:: 
Wenn ich Debian installieren und einen Kanotix Kernel draufmache, habe ich doch keine wesentliche Verbesserung gegenüber Debian, oder? Welche Vorteile meinst Du kommen mit den Programmen aus der Programmliste?
Ein Kanotix-Install und dann Sourcen und anderes ändern geht nicht mehr so ohne Weiteres?
 
Da sollte vielleicht Kano was zu sagen......
 
rolo48
 
 
 Ich hols mal wieder nach oben, vielleicht hats der Meister überlesen...
 |  
          | _________________
 rolo48
 |  
         
	        |  |  | 
  
    |  | 
  
    |  | 
  
  
    |  |