Nicht mehr aktuelle Beiträge - ALPS TouchPad bei Bedarf ausschalten. kt - 20.06.2005, 12:25 Uhr Titel: ALPS TouchPad bei Bedarf ausschalten.
Hallo zusammen,
kennt jemand ein ähnliches Programm wie "ksynaptics" für ALPS-TouchPad´s
sprich mit k/synaptics kann ich das Touchpad ein/ausstellen, ggf auch einstellen/modifizieren.
Nur geht logischerweise der Treiber/Bediensoftware von synaptics nicht für die Touchpads von der Konkurenz!
gibts da was für ALPS?
ggf. auch manuell a la:
"rmmod ?" - ausschalten
" modprobe ?" - einschalten
Kano - 20.06.2005, 12:26 Uhr Titel:
Das ist zufälligerweise genau der selbe Treiber.
kt - 20.06.2005, 12:33 Uhr Titel:
@Kano,
habe ksynaptics installiert, und aufgerufen (alt F2 "ksynaptics" oder im kontrollcenter) habe ich zwar die Einstellmöglichkeit "Touchpad deaktivieren" aber keine reaktion?
kt - 20.06.2005, 13:59 Uhr Titel:
hmmm...
das ksynaptics mit seinen Einstellungen reagiert überhaut nicht auf mein APLS Touchpad.
Es geht zwar, aber mit irgend welchen Einstellungen, nur nicht mit denen von ksynapics, geschweige An/Ausschalten.
kann man das Touchpad nicht einfach mit rmmod ... ausschalten?
hier mal das was dmesg bei meinem Notebook gefunden hat:
Code:
...
mice: PS/2 mouse device common for all mice
input: AT Translated Set 2 keyboard on isa0060/serio0
ALPS Touchpad (Glidepoint) detected
Enabling hardware tapping
input: AlpsPS/2 ALPS TouchPad on isa0060/serio4
...
denn ein versehendliches berühren des Touchpads löst bei mit immer gleich ein "links-klick" der Maus aus, was ich nicht will, da ich meistens eine USB-Maus angeschlossen habe.
XOn - 03.07.2006, 21:13 Uhr Titel:
Hi,- ich hänge mich hier mal mit dran:
Mein Problem ist seit dem letzten upgrade ganz ähnlich.
Ksynaptic kann ich zwar einstellen, aber das Touchpadverhalten
ändert sich dadurch nicht im geringsten.
Ein manueller Eingriff in die Xorg.conf hat erst einmal wieder
die alte Beschleunigung gebracht, aber das tapping bekomme
ich nicht weg (trotz maxTap = 0).
Wenn ich ständig irgendwelche Buttons im vorübergehen
anklicke ist das mehr als lästig.
Hat schon jemand eine Lösung ?
Welches Paket ist dafür verantwortlich ?
Lohnt es sich, ein altes Paket einzuspielen, bis das gelöst ist ?