HowTo - Nach Installation von Slowfire gehören alle Laufwerke root DieterK - 12.07.2025, 19:11 Uhr Titel: Nach Installation von Slowfire gehören alle Laufwerke root
Hallo,
ich habe ein Problem, das mir bei vorherigen Versionen von Kanotix noch nie vorgekommen ist.
Ich habe einen neuen Desktop mit einem Dual-Boot-System aufgesetzt. Zunächst W11, dann Kanotix slowfire von einem Ventoy-Stick. Natürlich gpt und efi und separate /home. Alles auf einem nvme 1TiB.
Nach Abschluß gehören alle Partitionen und die angeschlossenen Laufwerke root.
Ich vermute, es hat etwas mit der fstab zu tun. Habe aber auch nach umfangreicher Suche auch in den ubuntuusers nicht sicher finden können, welche Änderungen ich eintragen muß oder wie ich den Installationsprozeß ändern soll. Bei der Rechteverteilung habe ich mich heillos verheddert und der Vergleich mit meinem Kanotix auf einem Tuxedo-Laptop hat mich auch nicht richtig weitergebracht. Habe alles wieder im live-Modus gelöscht und hoffe, es gibt einen guten Rat aus der Community.
Herzlichen Dank im voraus!
DieterK
rueX - 12.07.2025, 22:03 Uhr Titel: Nach Installation von Slowfire gehören alle Laufwerke root
... mit dem acritox-installer installieren wir zur Zeit - per ventoy-stick / oder old-von-DVD
...weil manche mit calamares - plötzlich seltsame root-erlebnisse hatten.
.
root: # blkid
.
bitte auch zeigen:
# cat /etc/fstab
.
Kano - 13.07.2025, 09:05 Uhr Titel: Nach Installation von Slowfire gehören alle Laufwerke root
Unter Win solltest du auf jeden Fall Suspend2Disk (Hibernate) deaktivieren (cmd als Administrator), dann
Code:
powercfg -h off
Sonst hast du allgemein keinen Zugriff auf NTFS Partitionen, wenn du unter Win keinen Reboot ausgewählt hast.
DieterK - 13.07.2025, 11:20 Uhr Titel:
Habe die Installation unter acrtox durchgeführt und eine separate /home-Partition eingerichtet.
fsat und blkid folgen!
Kano - 13.07.2025, 12:07 Uhr Titel:
Acritox Installer fügt alle Laufwerke automatisch hinzu. Wenn du keinen Zugriff hast, dann liegt es an Hibernate.
DieterK - 14.07.2025, 09:38 Uhr Titel:
Ich muß entschuldigen,aber meine Angaben waren unvollständig.
Mainboard ASUS TUF B550, 32 GB Speicher. 2x nvme 1TB.
Installation von W11 auf nvme0n1 mit Datenpartitionen, problemlose Konfiguration.
Anschließend Installation von slowfire auf nvme1n1 mit manueller Partitionierung wie unten aufgeführt. Sämtliche Dateisysteme (home, Daten) sind nur mit root-Rechten zu beschreiben.
Das war mein eigentliches Problem. Leider habe ich bei der letzten Neuinstallation grub in nvme0n1p1 installiert. Jetzt wird nach änderung des os_prober wohl die W11-Installation erkannt und erscheint im GRUB-Menü, W11 kann aber nicht gestartet werden, wahrscheinlich weil die Start-Dateien überschrieben worden sind.
Hier fstab und blkid:
rdk@BeQuitSlowfire:~$ blkid
bash: blkid: Kommando nicht gefunden.
drdk@BeQuitSlowfire:~$ su
Passwort:
root@BeQuitSlowfire:/home/drdk# blkid
/dev/nvme0n1p5: BLOCK_SIZE="512" UUID="3986CF1616F0A3CD" TYPE="ntfs" PARTLABEL="Daten_W11_01" PARTUUID="ec38657f-ac4c-4e29-81cb-4bcbe0e1f186"
/dev/nvme0n1p3: BLOCK_SIZE="512" UUID="7C6CB02B6CAFDE60" TYPE="ntfs" PARTLABEL="Basic data partition" PARTUUID="d81df26e-26ea-4d52-bf19-73005aaaf1fd"
/dev/nvme0n1p1: UUID="B6AE-2E53" BLOCK_SIZE="512" TYPE="vfat" PARTLABEL="Basic data partition" PARTUUID="153dd809-03a8-4aac-8a96-e7c1871b739c"
/dev/nvme0n1p6: BLOCK_SIZE="512" UUID="3986CF1616F0A3CD" TYPE="ntfs" PARTLABEL="Daten_W11_02" PARTUUID="8e7a7efd-55a1-4401-9988-a7da37694b19"
/dev/nvme0n1p4: BLOCK_SIZE="512" UUID="12B41615B415FBC3" TYPE="ntfs" PARTUUID="ba1f3d92-1574-43b0-84a8-c7cbdcb3780b"
/dev/sdb1: UUID="48ca5cd4-bed0-46d3-9190-412d63a91fe9" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="f90d6548-05d7-4cdf-9491-8111988acded"
/dev/nvme1n1p4: LABEL="/home" UUID="89d9c748-c5c3-42e2-aedb-f470c1f6be3e" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="0f14a6b5-8397-49b4-8b3d-fbb8fa98c9c4"
/dev/nvme1n1p2: UUID="3e635f84-496d-447b-8b9d-d8031c229914" TYPE="swap" PARTUUID="714bf7f7-c358-410a-8169-8a606236b3d4"
/dev/nvme1n1p5: LABEL="Daten_Slowfire" UUID="4b79b8db-8103-4943-877e-a3af5ecbf2b7" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="3f9f8aa7-d14c-4cff-a416-abb0cb7df334"
/dev/nvme1n1p3: LABEL="/" UUID="59cf34d8-3c9a-4a8e-b152-3749714e9ea5" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="21e3ad68-87aa-4d95-a171-55a896c947fe"
/dev/nvme1n1p1: LABEL_FATBOOT="BOOT" LABEL="BOOT" UUID="5CD7-3199" BLOCK_SIZE="512" TYPE="vfat" PARTUUID="a0b84c63-dcd4-4c5a-883f-a099e523caa4"
/dev/sda2: BLOCK_SIZE="512" UUID="114EA48577BEA7EE" TYPE="ntfs" PARTUUID="7062b95e-9f97-4f05-89c9-e2eb70a07fb3"
/dev/nvme0n1p2: PARTLABEL="Microsoft reserved partition" PARTUUID="7a55604f-31f2-4470-8ccd-be56752df173"
/dev/sdc1: LABEL="KINGSTON16G" BLOCK_SIZE="512" UUID="886AB7196AB7034C" TYPE="ntfs" PARTUUID="55e50bef-01"
/dev/sda1: PARTLABEL="Microsoft reserved partition" PARTUUID="4e29ee20-e613-4d38-a25d-517bee95ec05"
root@BeQuitSlowfire:/home/drdk#
Vielen Dank für die Bemühungen im voraus!
DieterK
Kano - 14.07.2025, 11:56 Uhr Titel:
home liegt jetzt nicht an der zu erwartenden Stelle, also wurde ein extra /home Ordner angelegt und da drin liegen deine Daten. Deine Datenpartition ist ext4, das ist vollkommen logisch, dass du da ohne manuelle Änderung nur als root schreiben kannst. Auf ntfs kann man aber schreiben, wenn die Änderungen wie von mir geschrieben gemacht wurden. Der Eintrag für sdc1 ist falsch, waren da mehrere USB-Sticks bei der Install angeschlossen? Da müsste man den Mountpoint entfernen. Allerdings ist ext4 immer mit Berechtigungen. Wenn man nur 1 User hat, dann könnte man z. B. sowas machen:
Code:
chown 1000:1000 -Rv /media/nvme1n1p5/Daten
Die Home Partition zu korrigieren ist allerdings umständlicher und sollte im Live mode gemacht werden oder ohne GUI, zur Not per SSH.
DieterK - 15.07.2025, 07:34 Uhr Titel:
Vielen Dank!
Ich könnte das system problemlos wieder neu installieren, da noch keine persönlichen Daten eingepflegt sind. Meine Frage ist, wie muß ich den Acritox-Installer konfigurieren, damit das Problem mit den Benutzerrechten nicht entsteht. Ich arbeite noch mit einem steelfire-Kanotix, das bei der Installation ein separates home und eine Datenpartition abgefragt hat und damit hat alles prima funktioniert!
DieterK
Kano - 15.07.2025, 07:51 Uhr Titel:
Das liegt nicht am Installer sondern an den grundsätzlichen Eigenschaften von Linux Filesystemen. Diese haben nunmal eine eingebaute Rechteverwaltung. Filesysteme ohne Rechteverwaltung sind z. B. exfat (für Datenaustausch mit Mac/Win). Mountpoint für Home ist einfach nur /home und sonst nix. USB-Sticks/Festplatten sollte man nicht anschliessen während der Installation, wenn es nicht gerade das Installationsmedium ist - sonst tauchen diese in der fstab auf. Wenn du nichts mit KI (und NVIDIA GK) machen willst kannst du auch gleich Towelfire nehmen - nur in diesem Spezialfall ist Slowfire sinnvoller (sonst braucht man aktuell docker/Nvidia Container Toolkit oder eine lokale Python 3.11 Installation).