kanotix.com
Kommunikation - (gelöst)öffendliches Zertifikat
sirius01 - 09.09.2018, 10:30 Uhr
Titel: (gelöst)öffendliches Zertifikat
Hallo @all,
ich bin auf der Suche nach einem Anbieter für kostenlose https Zertifikate.
Klar gibt es im Internet jede menge Angebote. Doch entweder sind die entgegen des Suchbegriffs kosten pflichtig oder ich lande auf einer englische Webseite. Ohne diese Sprachkenntnisse habe ich keine Chance.
Welche Anbieter würdet Ihr Empfehlen und welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
Vielen Dank im vorab  
 
gruß sirius01  
   
   
towo2099 - 09.09.2018, 20:45 Uhr
Titel: öffendliches Zertifikat
letsencrypt
sirius01 - 10.09.2018, 17:46 Uhr
Titel: 
@ towo2099 danke für den Tip  
 
Nur geht es bei mir nicht. Ich nutze diese --> https://www.pcwelt.de/ratgeber/SSL-Zert ... 63268.html <-- Anleitung.
Da bin ich auf Punkt 3. SSL-Zertifikat für andere Rechner erstellen.
Ab ./getcert.sh MeineDomain.de gehen die  Probleme los.
Code:
./getcert.sh: Fehler: Installieren Sie zuerst letsencrypt.
Nun  letsencrypt ist installiert.  
Hast Du zufällig einen Tip für mich?
gruß sirius01   
   
   
Nachtrag:wenn ich in der getcert.sh
die Zeile
Code:
LEBIN=~/letsencrypt/letsencrypt-auto
das 
Code:
LEBIN=~
In den tatsächlichen Path ändere startet das Programm.
Aber danch nur Fehlermeldungen.
Mist Datenschmutzverordnung dadurch habe ich nur Streß  
Kano - 11.09.2018, 10:44 Uhr
Titel: 
Die Anleitung ist alt. Jetzt ist das Tool in Debian und heißt certbot.
sirius01 - 13.09.2018, 17:11 Uhr
Titel: 
Kano hat folgendes geschrieben::
Die Anleitung ist alt. Jetzt ist das Tool in Debian und heißt certbot.
Hallo Kano,
danke für den Tip  . nur cerbot scheint bei mir ungeignet zu sein.
 . nur cerbot scheint bei mir ungeignet zu sein. 
Ich brauch nur fullchain.pem und die privkey.pem um es manuell in den Server einzufügen.
Auf meinen PC wo ich ich cerbot ausführe bekomme ich nur csr-certbot.pem und key-certbot.pem.
So langsam weiß ich nicht mehr weiter  .
 .
gruß sirius01
Nachtrag: Es ist gelöst. Cerbot geht nur auf dem Rechner wo auch der Apache läuft  
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007