kanotix.com

Alles Neue über Kanotix - Neuerungen Dragonfire

Daddy-G - May 06, 2013 - 11:27 AM
Post subject: Neuerungen Dragonfire
Ich hatte dieser Tage Probleme beim dist-upgrade von Kanotix-LXDE irgendwelche Abhängigkeiten usw. Habe dann entdeckt, dass vorgestern neue Trialshots hochgeladen wurden und diese getestet, anschließend ohne Probleme installiert.
Eine ansprechende, schnuckelige Kanotix.iso und schnell. Obwohl ich nicht so für Animationen und Schnickschnack bin, war ich durchaus angetan von der Eingangsanimation (da weiß man gleich, dass man was neues geladen hat).

Die KDE-Variante habe ich auch auf einen USB - gezogen, lief aber im live-modus gefühlt 3x langsamer wie die Version vom 14.2. Das will ich noch mal mit anderem Stick testen.
Bei der Paketliste ist mir aufgefallen, dass hier synaptic durch apper ersetzt wurde. Nun ja für die KDE-Version nicht ganz abwegig. Winken
treasoner - May 06, 2013 - 06:50 PM
Post subject: Neuerungen Dragonfire
Ein großes Dankeschön für die neuen Trialshots an die "Macher". Schon auf USB-Stick installiert, läuft prima. Insbesondere LibreOffice übernimmt jetzt Daten aus Excel ohne
Fehler. Ein kleiner Wermutstropfen: Persistent funktioniert bei mir nicht. Gibt es schon eine Lösung?

Gruß

treasoner
retabell - May 06, 2013 - 08:09 PM
Post subject: Re: Neuerungen Dragonfire
treasoner wrote:
Persistent funktioniert bei mir nicht. Gibt es schon eine Lösung?


Wär mal interressant zu erfahren was mit persistence nicht funktioniert.
Kann das hier bei mir nicht nachvollziehen.

Netzwerkverbindung wird gespeichert, configs auch
und nachinstallierters Programm ist nach dem Reboot auch noch da.

@Daddy-G , Animationen sind minimal aktiviert, wer mag kann im Einstellungsmanager sich austoben, und noch einiges dazupacken,
wer ganz drauf verzichten will macht ein
Code:
apt-get remove fusion-icon

dann hast openbox-lxde pur.

gruss retabell
Daddy-G - May 07, 2013 - 12:20 AM
Post subject:
@retabell: ich finde Minimalaktivierung der Animationen gerade richtig als Voreinstellung und ihr wollt in Berlin ja auch was zeigen.

@treasoner: Persistent funktioniert bei beiden Varianten im Prinzip,
Allerdings habe ich 2 Neustarts benötigt. Nachdem ich das "Persistent" aktiviert habe, wurde der USB-Stick entsprechend partitioniert und eingerichtet. Was ich gleich beim Erststart geändert hatte, wurde da allerdings noch nicht gespeichert. Beim (ersten) Neustart mit Option "persistent" waren die Änderungen z.B. wlan-password und Einstellungen zunächst wieder weg. Allerdings was ich dann neu eingegeben habe, wurde behalten und war beim 2. Neustart mit "persistent" präsent. Smilie
treasoner - May 07, 2013 - 09:09 AM
Post subject:
@retabell
Ich habe z.B. aus dem Büroprogramm zwei Anwendungen auf die Schnellstartleiste abgelegt, dazu das Mailprogramm und Kaffeine. Sowohl die Symbole als auch die eingerichteten Mailzugänge waren nach Neustart wieder weg.

@Daddy-G
Das ist mir allerdings nicht eingefallen. Muß ich jetzt mal probieren. Sollte aber wie bisher doch nach dem ersten Einrichten funktionieren, oder?!

Gruß

treasoner
retabell - May 07, 2013 - 11:06 AM
Post subject:
treasoner wrote:

Sollte aber wie bisher doch nach dem ersten Einrichten funktionieren, oder?!

NEIN

steht glaub ich gross im Fenster, das nach dem aktivieren rebootet werden muss.

gruss retabell
treasoner - May 07, 2013 - 01:12 PM
Post subject:
@retabell

Ich werde mal neu installieren und dabei auf das "Fenster" achten. Hab ich nicht gesehen.

Gruß

treasoner

Gerade nochmal installiert. Fenster gesehen u n d gelesen. Persistent funktioniert danach.
Jetzt aber ein anderes Problem: Kanotix startet mit der Einstellung "Persistent" so zäh, daß gefühlt Minuten vergehen, bis man auf irgendetwas zugreifen kann. Hab ich da noch was verkehrt gemacht?! Eigentlich kaum möglich, denn abgesehen vom vorgeschriebenen Reboot sehe ich nichts weiter, was noch zu tun wäre.

Gruß

treasoner
retabell - May 07, 2013 - 03:01 PM
Post subject:
treasoner wrote:
.
Jetzt aber ein anderes Problem: Kanotix startet mit der Einstellung "Persistent" so zäh, daß gefühlt Minuten vergehen, bis man auf irgendetwas zugreifen kann.


Das Symptom hab ich auch, aber es werden anfangs ja jede Menge Daten geschrieben,
einfach mal laufen lassen und dann neu booten.

Hängt natürlich auch von der Geschwindigkeit des Sticks ab.

gruss retabell
treasoner - May 07, 2013 - 04:36 PM
Post subject:
Hängt natürlich auch von der Geschwindigkeit des Sticks ab.

Das ist auf jeden Fall richtig. Aber auf dem gleichen Stick war die Cebit-Version. Und da lief der Stick wie geschmiert. Doch da kommt noch etwas dazu. Wenn der Stick alles gestartet hat, ist der Zugriff auf einzelne Anwendungen teilweise zäh wie Honig. Es dauert und dauert z.B. beim Anwählen von "Herunterfahren / Neustarten". Ohne "Persistent" rennt der Stick super. Aber ich will ja nicht jedesmal alles neu einrichten.

Gruß

treasoner
Kano - May 07, 2013 - 06:50 PM
Post subject:
Dann kauf dir halt nen schnellen stick - persistent schreibt permanent auf den stick!
retabell - May 07, 2013 - 06:58 PM
Post subject:
@treasoner
probiers halt nochmal.
booten gleich persistent machen rebooten
vorher nix starten.

manchmal hab ich das Phänomen auch gehabt.
gruss retabell
gs - May 09, 2013 - 09:42 AM
Post subject:
Ich habe den neuen LXDE-trialshot auf usb-stick installiert. Beim Booten trat dann das Problem auf, dass die Kontrollleiste nur ca 1 Sekunde zu sehen war und dann vom unteren Bildschirmrand verschwand, sodass ein Zugriff auf das K-Menu etc. nicht mehr möglch war. Das war reproduzierbar...
Ich habe dann im single-user mode gebootet und als root apt-get remove fusion-icon gemacht. Jetzt ist alles ok. Gibt es ein derartiges Problem bei einer/einem von Euch?
Das Installationsmedium hatte ich geprüft und die md5sum war in Ordnung......
retabell - May 09, 2013 - 10:09 AM
Post subject:
gs wrote:
Ich habe den neuen LXDE-trialshot auf usb-stick installiert. Beim Booten trat dann das Problem auf, dass die Kontrollleiste nur ca 1 Sekunde zu sehen war und dann vom unteren Bildschirmrand verschwand, sodass ein Zugriff auf das K-Menu etc. nicht mehr möglch war.
Ordnung......

@gs
Per default wird compiz gestartet
Das triit bei mir manchmal auch auf, nicht reproduzierbar für mich
normal reicht es, in die Leiste (die nicht da ist) zu klicken, dann erscheint sie.

gruss retabell
treasoner - May 13, 2013 - 07:10 PM
Post subject:
@retabell

So, heute komme ich dazu, Dir zu antworten. Hab es so gemacht, wie Du es vorgeschlagen hast. Hilft aber nicht wirklich. Der Start vom Stick dauert eine gefühlte Ewigkeit und die einzelnen Programmaufrufe sind nach wie vor zäh.
Alles wirklich viel, viel langsamer als mit der Cebit-Version von DF. Ich mach wohl die erst mal wieder drauf.

@Kano

Der Tip ist nun nicht wirklich hilfreich. Logisch ist, daß die Soft von einem schnelleren Stick auch schneller läuft. Allerdings nur relativ. Denn auch von einem schnelleren Stick wird sie langsamer laufen als die schnellere Cebit-Soft.

Gruß

treasoner
Kano - May 13, 2013 - 07:42 PM
Post subject:
Wenns was anders ist kann nur mesa sein. Ich vermute du hast halt hardware wo mit mesa 8 im llvmpipe mode läuft (siehe infobash -v), wenn da kde effekte an sind ist es langsam. Je nachdem ob man ein iso mit meinen mesa backports baut oder nicht und welche hardware verwendet wird ist das halt so. Prinzipell gesehen kann es nicht schneller sein für JEDE hardware, nur für manche wo mesa 8 kein support hatte und mesa 9 schon oder halt der gfxdetect mode benützt wurde.
brot - May 14, 2013 - 08:20 AM
Post subject:
Moin Moin,
ich habe mir letzte Woche auch den aktuellen Trialshot installiert, vorher hatte ich einen von Februar.
Ich habe aktuell das Problem, wenn ich den Laptop zuklappe, fährt der Rechner in den Ruhezustand, mache ich ihn wieder auf, scheint er auch aufzuwachen, der Bildschirm bleibt allerdings schwarz.
Habt ihr da eine Idee, woran es liegen könnte?

Hier noch Infos zur Kiste:

Code:
chris@drecksding:~$
chris@drecksding:~$ infobash -v
Host/Kernel/OS  "drecksding" running Linux 3.8.0-9-generic x86_64 [ Kanotix acritox-TrialShot Dragonfire64 130504a KDE ]
CPU Info        Quad Intel Core i5-2450M @ clocked at Min:800.000Mhz
Max:2501.000Mhz
Videocard       Intel 2nd Generation Core Processor Family Integrated
Graphics Controller  X.Org 1.12.4  [ 1366x768 ]
                 NVIDIA GF108M [GeForce GT 630M] Processes 153 | Uptime 19min | Memory 459.0/7839.5MB | HDD Size 750GB
(33%used) | Client Shell | Infobash v2.67.2
chris@drecksding:~$
chris@drecksding:~$ optirun infobash -v
Host/Kernel/OS  "drecksding" running Linux 3.8.0-9-generic x86_64 [ Kanotix acritox-TrialShot Dragonfire64 130504a KDE ]
CPU Info        Quad Intel Core i5-2450M @ clocked at Min:800.000Mhz
Max:2501.000Mhz
Videocard       Intel 2nd Generation Core Processor Family Integrated
Graphics Controller  X.Org 1.12.4  [ 1366x768 ]
                 NVIDIA GF108M [GeForce GT 630M] Processes 156 | Uptime 19min | Memory 507.5/7839.5MB | HDD Size 750GB
(33%used) | GLX Renderer GeForce GT 630M/PCIe/SSE2 | GLX Version 4.2.0 NVIDIA 304.88 | Client Shell | Infobash v2.67.2 chris@drecksding:~$


//edit: sorry, das ist irgendwie total hässlich formatiert.
gs - May 15, 2013 - 04:45 PM
Post subject:
mein Problem hat auch mit suspend - Bereitschftsmodus zu tun.
Wenn ich K-menu - Ausschalten - Bereitschftsmodus mache, geht mein Laptop zwar in den Bereitschaftsmodus, aber nach dem Aufwachen läßt sich t der internetbrowser, in meinem Fall Chrome - nicht mehr öffnen. Keine Reaktion.
Hat jemand ein ähnliches Problem oder eine Lösung?
retabell - May 16, 2013 - 09:24 PM
Post subject:
brot wrote:
.
Ich habe aktuell das Problem, wenn ich den Laptop zuklappe, fährt der Rechner in den Ruhezustand, mache ich ihn wieder auf, scheint er auch aufzuwachen, der Bildschirm bleibt allerdings schwarz.
Habt ihr da eine Idee, woran es liegen könnte?

Mal SHIFT-Taste drücken evtl. Password eingeben.

gruss retabell[/quote]
brot - May 17, 2013 - 08:28 AM
Post subject:
Hi retabell,
nein, weder shift noch passworteingabe oder eine kombination aus beidem haben etwas gebracht.
rolo48 - May 17, 2013 - 01:57 PM
Post subject:
brot wrote:
Moin Moin,
ich habe mir letzte Woche auch den aktuellen Trialshot installiert, vorher hatte ich einen von Februar.
Ich habe aktuell das Problem, wenn ich den Laptop zuklappe, fährt der Rechner in den Ruhezustand, mache ich ihn wieder auf, scheint er auch aufzuwachen, der Bildschirm bleibt allerdings schwarz.



Also, aufwachen aus dem Ruehzustand funktioniert bei mir auch nicht. Betätige ich die Einschalttaste, fährt er ganz normal hoch. War also ausgeschaltet?
Das Aufwachen aus der Bereitschaft funktioniert tadellos mit der Entertaste. (Beides mit Deckel schließen)
Unterschied zu euch, ich habe Mate-Desktop installiert, aber macht das was aus?

Code:

Host/Kernel/OS  "Laptop-Droese" running Linux 3.9.0-0-generic x86_64 [ Kanotix acritox-TrialShot Dragonfire64 130214a KDE ]
CPU Info        Quad Intel Core i5-3230M @ clocked at 1200.000 Mhz 3072 KB cache flags ( sse sse2 nx lm pni vmx )
Videocard       Intel 3rd Gen Core processor Graphics Controller  X.Org 1.12.4  [ 1280x1024 ]
Network cards   Broadcom BCM4313 802.11b/g/n Wireless LAN Controller
                Broadcom NetLink BCM57785 Gigabit Ethernet PCIe
Processes 162 | Uptime 8min | Memory 323.6/3774.3MB | HDD ATA TOSHIBA MQ01ABD0 Size 500GB (5%used) | Client Shell | Infobash v2.67.2

Kano - May 17, 2013 - 09:34 PM
Post subject:
Wenn ihr suspend2disk nehmen wollt, dann braucht ihr ne swap partition, die ca. 15% grösser als ram ist, dann das script ausführen von !resume und rebooten. Per default geht nur suspend2ram.
Daddy-G - May 22, 2013 - 07:34 PM
Post subject: Dragonfire Linuxtag 2013
Die neuen Dragonfire Linuxtag2013-isos sind wieder bei acritox geparkt. Smilie ( http://kanotix.acritox.com/files/LinuxTag2013/ )
Habe schon was heute heruntergeladen, da ich morgen ganztägig unterwegs bin.
morgen wird es wohl beim Linuxtag das Release geben Smilie
The Kanotix team is proud to announce... Winken
Antonius - May 22, 2013 - 09:57 PM
Post subject:
Hallo Daddy-G,

danke für den Hinweis.

Hier http://debian.tu-bs.de/kanotix/KANOTIX-LinuxTag2013/ existiert zurzeit immerhin schon das Verzeichnis, mal sehen, wann die Dateien dann morgen folgen Winken
besenmuckel - May 22, 2013 - 10:49 PM
Post subject:
hallo Antonius!
die iso sind da.
(Last modified 22-May-2013 16:36)
entweder war es zu deinem zeitpunkt leer oder es liegt an deiner einstellung, das du nichts siehst.

so eben gesehen dein link ist leer. hier der richtige, siehe beitrag Daddy-G. stand dort nur als text, nicht zum anklicken.
http://kanotix.acritox.com/files/LinuxTag2013/
brot - May 23, 2013 - 08:10 AM
Post subject:
was ist denn der unterschied zwischen der kde und der kde-special variante?
totschka - May 23, 2013 - 10:55 AM
Post subject:
brot wrote:
was ist denn der unterschied zwischen der kde und der kde-special variante?


Schaust Du in die betreffenden .packages-Dateien rein, wirst Du fündig:

z.B. befindet sich steam-launcher in kde-special, im "herkömmlichen" KDE-Iso nicht.
pischuma - May 23, 2013 - 06:52 PM
Post subject:
brot wrote:
was ist denn der unterschied zwischen der kde und der kde-special variante?
Das bei der Spezial Version enthalten gfxdetect ist eine Weiterentwicklung der früheren gfxoverlays. Es befinden sich bereits extra 3D Treiber für NVIDIA (ab Serie Cool und AMD (ab HD 5000) vorinstalliert. Beim Booten wird, falls Grafikhardware eines der Hersteller erkannt wird, der korrekte Treiber aktiviert. Praktisch ist diese Variante für Installation auf externen Festplatten.
TheOne - May 24, 2013 - 10:48 AM
Post subject:
@pischuma: richtig, aber zum Zeitpunkt als die Frage gestellt wurde gabs die Release Notes noch nicht online, von daher ist die Frage schon okay - wenn man so auf die ISOs aufn Server geiert und nicht abwarten kann ^^ Winken
brot - Jun 06, 2013 - 08:57 AM
Post subject:
huhu,
Quote:

wenn man so auf die ISOs aufn Server geiert und nicht abwarten kann

Das hatte weniger was mit nicht abwarten können zu tun, sondern war einfach interessenhalber Winken

Egal, das Special-ISO läuft, sobald es läuft.
Mein Problem ist, irgendwas erstellt beim Booten eine xorg.conf, womit die intel-karte nicht klar kommt. Lösche ich die Konfig und starte KDM neu, läufts. Auch optimus geht problemlos.
Beim nächsten neustart das gleiche.

Hat jemand eine idee, was genau die datei immer wieder neu erstellt?
brot - Jun 12, 2013 - 09:02 AM
Post subject:
Quote:

Mein Problem ist, irgendwas erstellt beim Booten eine xorg.conf, womit die intel-karte nicht klar kommt. Lösche ich die Konfig und starte KDM neu, läufts. Auch optimus geht problemlos.
Beim nächsten neustart das gleiche.

Hat jemand eine idee, was genau die datei immer wieder neu erstellt?

Gibt es tatsächlich niemanden, der mir sagen kann wo ich einstellen kann, dass nicht bei jedem booten eine leere xorg.conf datei erstellt wird?
Ist irgendwie ziemlich nervig die jedes mal zu löschen Winken
Kano - Jun 12, 2013 - 03:11 PM
Post subject:
Du hast in mit gfxdetect installiert, das löscht eigentlich die xorg.conf, wenn keine /etc/X11/xorg.conf.default (im falle, dass eine intel grafikkarte erkannt wird) da ist, eine leere wird normal nicht angelegt. In diesem mode wird die grafikkarte automatisch umgestellt, für optimus ist das natürlich suboptimial. Du kannst "gfx=on rw" aus der /etc/default/grub löschen und dann update-grub nehmen. Der letzte blacklist bleibt dann erhalten. gfxdetect ist aber so nicht ganz deaktiviert.
brot - Jun 18, 2013 - 09:06 AM
Post subject:
Hi Kano,
daran lag es. habe die gfx einstllung im Grub gelöscht und jetzt kann ich direkt bis zum login booten \o/
Besten Dank
All times are GMT + 1 Hour
Powered by PNphpBB2 © 2003-2007 The PNphpBB Group
Credits