kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - Einfache Möglichkeit für Suspend to Ram?

stalin2000 - 04.08.2008, 00:22 Uhr
Titel: Einfache Möglichkeit für Suspend to Ram?
Hallo,

gibt es bei Kanotix eine unkomplizierte und schnelle Möglichkeit, den Rechner in den Ruhezustand zu versetzen? Irgendwie habe ich das bisher nicht geschafft. Ob es nun Suspend oder Hibernate, ob to Disk oder to Ram sei, ist mir eigentlich ziemlich egal. Hauptsache es geht recht schnell und ist einigermaßen einfach zu installieren...

der Befehl "hibernate" brichte irgendwie ab. Findet angeblich meine Swap-Partition nicht, die vorhanden ist. suspend2 wird nicht gefunden, wenn ich den Befehl eingebe.

Diese pm-utils... wären die eventuell da eine Lösung? Vielleicht auch für die Backports? Oder vielleicht tuxonice?

Gruß Christopher
dosenfleisch - 04.08.2008, 13:46 Uhr
Titel: Einfache Möglichkeit für Suspend to Ram?
das einzige, was bei mir funktioniert, ist s2ram

Code:

s2ram -f -a3


alles andere läuft gar nicht oder schief.
hschn - 04.08.2008, 14:24 Uhr
Titel: Einfache Möglichkeit für Suspend to Ram?
Hallo,
wie wärs mit powersaved und kpowersave,

suspend funktioniert allerdings nur wenn die hardware es unterstützt!!

Gruß
hschn
ockham23 - 04.08.2008, 18:10 Uhr
Titel: Einfache Möglichkeit für Suspend to Ram?
Suspend to disk geht folgendermaßen:
1. Swap-Partition einrichten, die mindestens ebenso groß ist wie der Arbeitsspeicher.
2. In der Bootstanza in der Datei /boot/grub/menu.lst den Cheatcode
Code:
resume=/dev/sdXY
anhängen, wobei "sdXY" für die Swap-Partition steht (also z.B. sda7).
3. Rechner neu starten.
4. Rechtsklick auf das KPowersave-Symbol in der Kickerleiste (Steckersymbol) und "Suspend to Disk" auswählen.
stalin2000 - 04.08.2008, 19:20 Uhr
Titel: Einfache Möglichkeit für Suspend to Ram?
Danke Euch!

@dosenfleisch:

s2ram - "command not found"

wie kann ich s2ram installieren? Ist nicht in Synaptic....

Wenn das nicht klappt probiere ich ockham23 s Lösung... Hätte aber im Prinzip am liebsten Suspend to ram, weil ich dieses geswappe nicht so mag....
dosenfleisch - 05.08.2008, 15:44 Uhr
Titel: Einfache Möglichkeit für Suspend to Ram?
hier der link zur erklärung zu s2ram:
http://de.opensuse.org/S2ram

(steht bei google ganz oben)
stalin2000 - 05.08.2008, 22:26 Uhr
Titel: Einfache Möglichkeit für Suspend to Ram?
hm, funktioniert leider nicht bei mir...

bei kpowersave kann ich irgendwie auch nichts einstellen.

Hach ja, pm-suspend... wenn das nur ginge...

Sehe gerade, daß es in unserem WIki etwas gibt. Das probiere ich gleich morgen mal aus:

http://www.kanotix.de/index.php?module= ... g=Suspend2
hschn - 06.08.2008, 07:52 Uhr
Titel: Einfache Möglichkeit für Suspend to Ram?
Hallo stalin,

bist du dir sicher, dass deine Hardware suspend in irgendeiner Form unterstützt. Wenn powersaved und kpowersave installiert ist, zeigt kpowersave normalerweise alle Möglichkeiten auf.

Gruß
hschn
miltonjohn - 06.08.2008, 08:58 Uhr
Titel: Einfache Möglichkeit für Suspend to Ram?
hi hol dir doch kshutdown

apt-get install kshutdown
stalin2000 - 18.11.2008, 13:51 Uhr
Titel:
@ockham23

Ok habe Deine Anleitung probiert. Hat leider nicht funktioniert:

Siehe vielsagendes Bild (Punkte 2 und 3 habe ich vertauscht. Also erstmal kommt das OK Fenster, der Befehl gibt dann aber aus already started)
ockham23 - 23.11.2008, 20:13 Uhr
Titel:
Der Eintrag ist an der falschen Stelle, daher bitte wieder löschen. Mit "Bootstanza" meinte ich die Zeile mit den Cheatcodes, die grub vor dem Booten anzeigt. Da kannst du es einfach anhängen. Bitte mal die Ausgabe der folgenden Befehle posten, dann kann man dir genau sagen, wo der Eintrag hingehört:
Code:
cat /boot/grub/menu.lst
su
fdisk -l

stalin2000 - 27.11.2008, 01:06 Uhr
Titel:
Okay:

Zitat:

# menu.lst - See: grub(Cool, info grub, update-grub(Cool
# grub-install(Cool, grub-floppy(Cool,
# grub-md5-crypt, /usr/share/doc/grub
# and /usr/share/doc/grub-doc/.
setkey y z
setkey z y
setkey Y Z
setkey Z Y
setkey equal parenright
setkey parenright parenleft
setkey parenleft asterisk
setkey doublequote at
setkey plus bracketright
setkey minus slash
setkey slash ampersand
setkey ampersand percent
setkey percent caret
setkey underscore question
setkey question underscore
setkey semicolon less
setkey less numbersign
setkey numbersign backslash
setkey colon greater
setkey greater bar
setkey asterisk braceright

## default num
# Set the default entry to the entry number NUM. Numbering starts from 0, and
# the entry number 0 is the default if the command is not used.
default 0

## timeout sec
# Set a timeout, in SEC seconds, before automatically booting the default entry
# (normally the first entry defined).
timeout 5

# Pretty colours
color cyan/blue white/blue
gfxmenu (hd0,5)/boot/message

## password ['--md5'] passwd
# If used in the first section of a menu file, disable all interactive editing
# control (menu entry editor and command-line) and entries protected by the
# command 'lock'
# e.g. password topsecret
# password --md5 $1$gLhU0/$aW78kHK1QfV3P2b2znUoe/
# password topsecret

#
# examples
#
# title Windows 95/98/NT/2000
# root (hd0,0)
# makeactive
# chainloader +1
#
# title Linux
# root (hd0,1)
# kernel /vmlinuz root=/dev/hda2 ro
#

#
# Put static boot stanzas before and/or after AUTOMAGIC KERNEL LIST

### BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST
## lines between the AUTOMAGIC KERNELS LIST markers will be modified
resume=/dev/sdc8
## by the debian update-grub script except for the default options below



## DO NOT UNCOMMENT THEM, Just edit them to your needs

## ## Start Default Options ##
## default kernel options
## default kernel options for automagic boot options
## If you want special options for specific kernels use kopt_x_y_z
## where x.y.z is kernel version. Minor versions can be omitted.
## e.g. kopt=root=/dev/hda1 ro
## kopt_2_6_8=root=/dev/hdc1 ro
## kopt_2_6_8_2_686=root=/dev/hdc2 ro
# kopt=root=UUID=bf684185-08cf-47e7-8474-4ca28b834f82 ro splash vga=791 quiet

## default grub root device
## e.g. groot=(hd0,0)
# groot=(hd0,5)

## should update-grub create alternative automagic boot options
## e.g. alternative=true
## alternative=false
# alternative=false

## should update-grub lock alternative automagic boot options
## e.g. lockalternative=true
## lockalternative=false
# lockalternative=false

## additional options to use with the default boot option, but not with the
## alternatives
## e.g. defoptions=vga=791 resume=/dev/hda5
# defoptions=

## should update-grub lock old automagic boot options
## e.g. lockold=false
## lockold=true
# lockold=false

## Xen hypervisor options to use with the default Xen boot option
# xenhopt=

## Xen Linux kernel options to use with the default Xen boot option
# xenkopt=console=tty0

## altoption boot targets option
## multiple altoptions lines are allowed
## e.g. altoptions=(extra menu suffix) extra boot options
## altoptions=(single-user) single
# altoptions=(single-user mode) single

## controls how many kernels should be put into the menu.lst
## only counts the first occurence of a kernel, not the
## alternative kernel options
## e.g. howmany=all
## howmany=7
# howmany=all

## should update-grub create memtest86 boot option
## e.g. memtest86=true
## memtest86=false
# memtest86=true

## should update-grub adjust the value of the default booted system
## can be true or false
# updatedefaultentry=false

## ## End Default Options ##

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-5-generic
root (hd0,5)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.26-5-generic root=UUID=bf684185-08cf-47e7-8474-4ca28b834f82 ro splash vga=791 quiet
initrd /boot/initrd.img-2.6.26-5-generic

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.24-3-kanotix
root (hd0,5)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.24-3-kanotix root=UUID=bf684185-08cf-47e7-8474-4ca28b834f82 ro splash vga=791 quiet
initrd /boot/initrd.img-2.6.24-3-kanotix

title Debian GNU/Linux, kernel memtest86+
root (hd0,5)
kernel /boot/memtest86+.bin

### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
title Microsoft Windows XP Professional
chainloader (hd0,0)+1

title Debian GNU/Linux (lenny/sid)
root (hd0,6)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.24-2.6.24.3.slh.1-sidux-686 root=UUID=bf684185-08cf-47e7-8474-4ca28b834f82
initrd /boot/initrd.img-2.6.24-2.6.24.3.slh.1-sidux-686


und...

Zitat:
putin@kanotix-putin:~$ su
Password:
root@kanotix-putin:/home/putin# fdisk -l

Platte /dev/sda: 500.1 GByte, 500106780160 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 60801 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sda1 * 1 60801 488384001 b W95 FAT32

Platte /dev/sdb: 160.0 GByte, 160040803840 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 19457 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdb1 1 19457 156288321 83 Linux

Platte /dev/sdc: 250.0 GByte, 250058268160 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 30401 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes

Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/sdc1 * 1 2514 20193673+ c W95 FAT32 (LBA)
/dev/sdc2 2515 30401 224002327+ f W95 Erw. (LBA)
/dev/sdc5 2515 22337 159228216 b W95 FAT32
/dev/sdc6 22338 27556 41921586 83 Linux
/dev/sdc7 27557 30014 19743853+ 83 Linux
/dev/sdc8 30015 30401 3108546 82 Linux Swap / Solaris
root@kanotix-putin:/home/putin#

ockham23 - 28.11.2008, 20:34 Uhr
Titel:
Zitat:

/dev/sdc8 30015 30401 3108546 82 Linux Swap / Solaris
Ist diese Swap-Partition mindestens so groß wie der Arbeitsspeicher? Wenn ja, dann solltest du Folgendes versuchen:
1. In der Datei /boot/grub/menu.lst den Eintrag für sdc8 entfernen, und zwar an dieser Stelle:
Code:
### BEGIN AUTOMAGIC KERNELS LIST
## lines between the AUTOMAGIC KERNELS LIST markers will be modified
resume=/dev/sdc8
## by the debian update-grub script except for the default options below


2. In derselben Datei den Eintrag für sdc8 einfügen:
Code:
## ## End Default Options ##

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-5-generic
root (hd0,5)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.26-5-generic root=UUID=bf684185-08cf-47e7-8474-4ca28b834f82 ro splash vga=791 quiet
initrd /boot/initrd.img-2.6.26-5-generic resume=/dev/sdc8

stalin2000 - 30.11.2008, 01:13 Uhr
Titel:
ok, danke, bin jetzt schon weitergekommen. Leider kommt noch eine Fehlermeldung bei suspend to ram:

Zitat:
The resume partition is not set up. Probably you need to add a 'resume=...' option to your kernel command line and reboot. Suspend to disk and resume is not possible without a resume partition, please consult the documentation. You can skip this check by setting SUSPEND2DISK_SKIP_RESUME_CHECK to 'yes' in the sleep configuration file


Habe ich was falsches eingetragen? Siehe auch die Swap auf dem Bild...

Gruß Christopher
Kano - 30.11.2008, 01:21 Uhr
Titel:
get-resume-partition
stalin2000 - 01.12.2008, 20:33 Uhr
Titel:
...danke hat geklappt!

Hm, aber suspend to disk ist so ja fast so langsam wie ein Reboot... suspend to ram wäre mir lieber, aber das scheint ja mit meiner Hardware nicht zu gehen...
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007