kanotix.com
Graphik, Video, Sound - Keine verwertbare Ansicht nach Boot der Live-CD
berno - 18.03.2008, 15:01 Uhr
Titel: Keine verwertbare Ansicht nach Boot der Live-CD
Hallo! Bin ganz neu bei Kanotix, d.h. noch gar nicht richtig da, weil ich nichts machen kann wenn ich auf dem Bildschirm kaum was erkennen kann. Der sieht so komisch gelb-grün-blau aus mit vielen Streifen und die Fenster sind verrutscht. Beim Überfahren mit der Maus "radieren" sich die Elemente und Fenster weg.
Notebook Fujitsu-Siemens Amilo Pa 2510
ATI Radeon Xpress 1200
Sicher sind der ATI Chip und das Seitenverhältnis des Notebooks dafür verantwortlich.
Kann ich irgendwelche Bootoptionen eingeben? Ich würde nämlich Kanotix 2007 schon ganz gerne mal ausprobieren.
In der Hoffnung auf Hilfe grüßt
Berno
Daddy-G - 18.03.2008, 15:21 Uhr
Titel:
Hi berno
das kriegst schon hin
fglrx könntest mal als gleich als cheatcode versuchen, das müßte normalerweise gehen aber eher großer download.
(falls es doch nicht funzt meldest dich wieder)
Gruß Daddy-G
Kano - 18.03.2008, 15:58 Uhr
Titel:
screen=auto fglrx
sollten die besten optionen sein. = liegt auf ' solange man die tastatur nicht umschaltet.
berno - 18.03.2008, 19:49 Uhr
Titel: gelöst
Danke, hat funktioniert. Und nun hab ich Kanotix auch auf der Platte. Jetzt muß ich mich nur noch um die anderen Dinge kümmern die weder bei Suse 10.3 noch bei Ubuntu 7.10 zum Erfolg geführt haben.
Das betrifft meinen dämlichen wlan-Chip 'Atheros AR 5006 EG' (ndiswrapper will die .inf von Vista nicht haben) und meinen ebenso dämlichen Drucker 'Lexmark Z 1420'. Aber dazu melde ich mich in den entsprechenden Kategorien dieses Forums.
Die Probleme mit dem 'WinTV HVR 900' gehören wohl am ehesten hierher. Für Suse und Ubuntu hatte ich spezielle HowTo's zur Verfügung. Gibt es etwas entsprechendes für Kanotix?
Grüße vom Berno
merlin - 18.03.2008, 20:09 Uhr
Titel: gelöst
Also der 'Atheros AR 5006 EG' sollte mit madwifi ohne Probleme laufen.
Der Drucker ......... no chance
Die 'WinTV HVR 900' -> mal im irc-chat Kano fragen, die sollte aber ohne Probleme laufen denk ich.
Kano - 18.03.2008, 20:17 Uhr
Titel: gelöst
Geht die hvr nicht scho direkt oder spätestens nach dist-upgrade? Also in kaffeine für dvb-t.
berno - 18.03.2008, 20:56 Uhr
Titel:
Nein, geht nicht. Öffne ich Kaffeine nach dist-upgrade erscheint die Meldung: "Bindung zum Info-Socket kann nicht hergestellt werden". Was bedeutet das und was muß ich tun?
Berno
Kano - 18.03.2008, 21:04 Uhr
Titel:
Hast ein Kernel Update auch gemacht?
berno - 18.03.2008, 21:12 Uhr
Titel:
Nein,nicht daß ich wüßte! Aber vielleicht macht dist-upgrade dies ohne zu fragen!?
Berno
Kano - 18.03.2008, 21:58 Uhr
Titel:
Nein, machts nicht.
berno - 18.03.2008, 22:24 Uhr
Titel: vdr bringt Absturz
Jetzt hab ich mal vdr probiert. Ein Klick auf 'DVB' in der Steuerung hat einen Absturz zur Folge und ich finde mich im Anmeldebildschirm wieder.
Berno
Kano - 18.03.2008, 22:29 Uhr
Titel: vdr bringt Absturz
vdr ist auch nicht vorkonfiguriert für dvb-t, und xine auch nicht. kaffeine könnte am einfachsten nach neuen sendern suchen. Evtl. brauchst ja auch neuere hg treiber.
berno - 18.03.2008, 22:37 Uhr
Titel:
Hi Kano!
Diese ganze Prozedur und das Gefrickel habe ich schon mit Suse und Ubuntu gemacht (mercurial installieren, hg-Treiber, firmware, die ganzen Hinweise von Konstantin Filtschew usw.). Hat nie was gebracht. Ich nehm's aber gerne nochmal in Angriff.
Übrigens stand in einer Ausgabe bei vdr, daß ein 'WinTV PVR' statt HVR gefunden wurde. Ist das ein nützlicher Hinweis?
Grüße vom Berno
berno - 29.03.2008, 20:56 Uhr
Titel:
Ich bin mit meinem DVB-Stick immer noch nicht weitergekommen. Hab inzwischen (wie von einem Anfänger nicht anders zu erwarten) mein Kanotix noch mal neu installiert. Es war mir durch das Herumprobieren alles zu unübersichtlich geworden.
Vor allem irritiert mich, dass nach dem Ausführen des HowTos von K.Filtschew nie ein Verzeichnis /dev/dvb vorhanden ist. Ein Modul em28xx ist auch nicht auffindbar.
Was mache ich blos falsch? Es kann nur ein kleiner aber entscheidender Fehler sein.
Grüße vom Berno
berno - 30.03.2008, 12:10 Uhr
Titel:
Schönen Sonntag allen!
Inzwischen kann ich das Modul em28xx laden. Wie bekomme ich einen Ordner /dev/dvb ?
Grüße vom Berno
Kano - 30.03.2008, 15:06 Uhr
Titel:
Meist geht das erst nach Reboot. Zudem brauchst Firmware, evtl. mal ein dist-upgrade machen, wennst glück hast ist es dann dabei sonst kopierst es halt manuel hin. dmesg schreibt scho hin wenn was faul ist.
berno - 30.03.2008, 16:55 Uhr
Titel:
Hallo Kano! Danke dass du dich immer noch um mich kümmerst!
Nach dem Anstöpseln des HVR900 zeigen mir die letzten Zeilen von dmesg folgendes;
Zitat:
[ 80.283738] NET: Registered protocol family 17
[ 250.345127] usb 1-3: new high speed USB device using ehci_hcd and address 3
[ 250.406232] usb 1-3: configuration #1 chosen from 1 choice
[ 250.860060] Linux video capture interface: v2.00
[ 250.875141] em28xx v4l2 driver version 0.1.0 loaded
[ 250.875174] em28xx new video device (2040:6502): interface 0, class 255
[ 250.875180] em28xx Doesn't have usb audio class
[ 250.875182] em28xx #0: Alternate settings: 8
[ 250.875184] em28xx #0: Alternate setting 0, max size= 0
[ 250.875196] em28xx #0: Alternate setting 1, max size= 0
[ 250.875209] em28xx #0: Alternate setting 2, max size= 1448
[ 250.875216] em28xx #0: Alternate setting 3, max size= 2048
[ 250.875222] em28xx #0: Alternate setting 4, max size= 2304
[ 250.875233] em28xx #0: Alternate setting 5, max size= 2580
[ 250.875240] em28xx #0: Alternate setting 6, max size= 2892
[ 250.875247] em28xx #0: Alternate setting 7, max size= 3072
[ 250.875618] em28xx #0: em28xx chip ID = 36
[ 251.178676] em28xx #0: i2c eeprom 00: 1a eb 67 95 40 20 02 65 d0 12 5c 03 82 1e 6a 18
[ 251.178686] em28xx #0: i2c eeprom 10: 00 00 24 57 66 07 01 00 00 00 00 00 00 00 00 00
[ 251.178693] em28xx #0: i2c eeprom 20: 46 00 01 00 f0 10 02 00 b8 00 00 00 5b e0 00 00
[ 251.178700] em28xx #0: i2c eeprom 30: 00 00 20 40 20 6e 02 20 10 01 01 01 00 00 00 00
[ 251.178707] em28xx #0: i2c eeprom 40: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
[ 251.178713] em28xx #0: i2c eeprom 50: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
[ 251.178720] em28xx #0: i2c eeprom 60: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 18 03 34 00 30 00
[ 251.178726] em28xx #0: i2c eeprom 70: 32 00 38 00 35 00 39 00 37 00 39 00 34 00 37 00
[ 251.178733] em28xx #0: i2c eeprom 80: 00 00 1e 03 57 00 69 00 6e 00 54 00 56 00 20 00
[ 251.178740] em28xx #0: i2c eeprom 90: 48 00 56 00 52 00 2d 00 39 00 30 00 30 00 00 00
[ 251.178746] em28xx #0: i2c eeprom a0: 84 12 00 00 05 50 1a 7f d4 78 23 fa fd d0 28 89
[ 251.178753] em28xx #0: i2c eeprom b0: 1f 00 00 00 04 84 0a 00 01 01 20 77 00 40 bb 86
[ 251.178760] em28xx #0: i2c eeprom c0: 1f f0 74 02 01 00 01 79 ca 00 00 00 00 00 00 00
[ 251.178766] em28xx #0: i2c eeprom d0: 84 12 00 00 05 50 1a 7f d4 78 23 fa fd d0 28 89
[ 251.178773] em28xx #0: i2c eeprom e0: 1f 00 00 00 04 84 0a 00 01 01 20 77 00 40 bb 86
[ 251.178780] em28xx #0: i2c eeprom f0: 1f f0 74 02 01 00 01 79 ca 00 00 00 00 00 00 00
[ 251.178788] EEPROM ID= 0x9567eb1a, hash = 0x015739dd
[ 251.178790] Vendor/Product ID= 2040:6502
[ 251.178791] AC97 audio (5 sample rates)
[ 251.178793] 500mA max power
[ 251.178795] Table at 0x24, strings=0x1e82, 0x186a, 0x0000
[ 251.191895] tveeprom 1-0050: Hauppauge model 65018, rev B2C0, serial# 2066107
[ 251.191900] tveeprom 1-0050: tuner model is Xceive XC3028 (idx 120, type 71)
[ 251.191903] tveeprom 1-0050: TV standards PAL(B/G) PAL(I) PAL(D/D1/K) ATSC/DVB Digital (eeprom 0xd4)
[ 251.191906] tveeprom 1-0050: audio processor is None (idx 0)
[ 251.191908] tveeprom 1-0050: has radio
[ 251.337395] tuner' 1-0061: chip found @ 0xc2 (em28xx #0)
[ 251.340006] xc2028 1-0061: type set to XCeive xc2028/xc3028 tuner
[ 251.340012] xc2028 1-0061: xc2028/3028 firmware name not set!
[ 251.370999] xc2028 1-0061: Error: firmware xc3028-v27.fw not found.
[ 251.485272] tvp5150 1-005c: tvp5150am1 detected.
[ 252.664944] em28xx #0: V4L2 device registered as /dev/video0 and /dev/vbi0
[ 252.664950] em28xx #0: Found Hauppauge WinTV HVR 900
[ 252.664974] usbcore: registered new interface driver em28xx
[ 252.689957] em28xx-audio.c: probing for em28x1 non standard usbaudio
[ 252.689962] em28xx-audio.c: Copyright (C) 2006 Markus Rechberger
[ 252.690367] Em28xx: Initialized (Em28xx Audio Extension) extension
Beim Start von kaffeine erhalte ich die Meldung
Zitat:
Bindung zum Info-Socket kann nicht hergestellt werden!
DVB-Client zeigt mir ein leeres Fenster. Wie ist ein Sendersuchlauf möglich. Ich finde kein Menü dafür.
Beim Start von kdetv bekomme ich
Zitat:
Videodarstellung ist nicht möglich. Mit dem aktuellen Plugin kann kein Bild angezeigt werden. Versuchen sie, die Einstellungen des Plugins zu verändern.
Das habe ich versucht. Aber weder video4Linux2 noch video4Linux funktionieren. Angezeigt wird richtig Hauppauge WinTV HVR 900.
Im Fenster "Sendersuchlauf" sind alle 3 Knöpfe deaktiviert (dunkelrot). Keine Änderungen möglich.
Da bei mir nur wenige DVB-Sender zu empfangen sind ist es für mich am Wichtigsten, die Sender meines Wohnungskabelanschlusses (Kabel Deutschland) zu empfangen.
Grüße vom Berno
P.S.: dist-upgrade habe ich gemacht.
Kano - 30.03.2008, 17:00 Uhr
Titel:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
[ 251.370999] xc2028 1-0061: Error: firmware xc3028-v27.fw not found.
Kopiere das file nach /lib/firmware.
berno - 30.03.2008, 17:22 Uhr
Titel:
Zitat:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
Ja, aber noch nicht weiter. Das file befindet sich nicht auf meinem Rechner. Wo bekomme ich es her?
berno - 30.03.2008, 17:49 Uhr
Titel:
Hallo Kano!
In /home/berno/v4l-dvb/v4l-apps/util befindet sich ein directory namens xc3028-firmware.
Soll ich dort "make" machen?
Janne - 30.03.2008, 17:58 Uhr
Titel:
Hi berno!
Kopiere den Inhalt des directory namens xc3028-firmware als root nach /lib/firmware/,
wie Kano bereits ober geschrieben hat!
Viel Erfolg,
Janne
berno - 30.03.2008, 18:09 Uhr
Titel:
Hallo Janne!
Soll das wirklich richtig sein?
In /lib/firmware sind doch die ".fw" Dateien. In oben genannten Ordner befinden sich aber:
extract_head.h
firmware-tool.c
Makefile
README
standards.c
standards.h
Grüße vom Berno
Janne - 30.03.2008, 18:27 Uhr
Titel:
Ne wohl nicht berno,
Ich dachte in dem directory waeren schon die fw Dateien.
Mußt du wohl mal das README lesen oder mal googeln zb:
http://lists-archives.org/video4linux/2 ... mware.html
vielleicht gehts damit.
m.f.g Janne
berno - 30.03.2008, 20:22 Uhr
Titel:
Guten Abend!
Ich bitte noch mal um Hilfe. Das ist mir zu hoch. Ich kann mit den obengenannten Dateien und dem Link von Janne nichts anfangen.
Grüße vom Berno
berno - 30.03.2008, 22:42 Uhr
Titel:
Es scheitert konkret an:
./extract_xc3028.pl
Wenn ich mich nicht täusche ist das ein perl-script. Mit sowas hatte ich noch nie zu tun. Es gibt zwar massenhaft Links zu diesem Script aber ich weiß nicht was ich damit anfangen kann, geschweige denn ich kann es runterladen.
Grüße vom Berno
Ein langer Tag mit Kanotix geht zu Ende ...
Kano - 30.03.2008, 22:53 Uhr
Titel:
Na in dem Link steht doch,dass du erst den win treiber laden musst, wennst das Script nehmen willst. Ansonsten googlest einfach bisserl weiter bis du nen Link findest wo du das File direkt downloaden kannst.
berno - 31.03.2008, 00:22 Uhr
Titel:
So, ich hab jetzt in den (für mich) Untiefen meines /home alles gefunden.
xc3028-v27.fw habe ich generiert und nach /lib/firmware kopiert.
Allerdings hat sich noch nicht viel geändert. Folgende Ausgabe sagt nichts gutes. Was bedeutet es und was muß ich tun?
Zitat:
root@KanotixBox:/home/berno# dmesg | grep video
[ 25.336817] Boot video device is 0000:01:05.0
[ 37.618679] Linux video capture interface: v2.00
[ 37.695439] em28xx new video device (2040:6502): interface 0, class 255
[ 54.636276] em28xx #0: V4L2 device registered as /dev/video0 and /dev/vbi0
[ 557.092466] em28xx #0: disconnecting em28xx #0 video
[ 557.092471] em28xx #0: V4L2 devices /dev/video0 and /dev/vbi0 deregistered
[ 562.963158] em28xx new video device (2040:6502): interface 0, class 255
[ 570.851617] em28xx #0: V4L2 device registered as /dev/video0 and /dev/vbi0
[ 1469.748386] em28xx #0: disconnecting em28xx #0 video
[ 1469.748391] em28xx #0: V4L2 devices /dev/video0 and /dev/vbi0 deregistered
[ 1480.508460] em28xx new video device (2040:6502): interface 0, class 255
[ 1488.556802] em28xx #0: V4L2 device registered as /dev/video0 and /dev/vbi0
root@KanotixBox:/home/berno#
Wenns was nützt noch dies;
Zitat:
root@KanotixBox:/home/berno# lsusb
Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 002: ID 062a:6301 Creative Labs
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 005: ID 2040:6502 Hauppauge
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
root@KanotixBox:/home/berno#
Soll ich auch noch dmesg | grep em28xx posten? Da stehen nämlich auch einige Ungereimtheiten.
Guts Nächtle - Berno
berno - 31.03.2008, 14:11 Uhr
Titel:
Nachdem ich die Firmwaredatei auch noch nach /usr/lib/hotplug/firmware kopiert habe sieht die Ausgabe von dmesg | grep video viel kürzer aus, also ohne die Fehler;
Zitat:
root@KanotixBox:/home/berno# dmesg | grep video
[ 19.471892] Boot video device is 0000:01:05.0
[ 91.421981] Linux video capture interface: v2.00
[ 128.630748] em28xx new video device (2040:6502): interface 0, class 255
[ 136.682642] em28xx #0: V4L2 device registered as /dev/video0 and /dev/vbi0
root@KanotixBox:/home/berno#
Grüße vom Berno
berno - 31.03.2008, 21:07 Uhr
Titel:
Es hat alles nichts gebracht. Inzwischen habe ich Sorge dass der Stick hardwaremäßig kaputtgeht. Er wird nämlich sehr warm als wäre er in Dauerbetrieb.
Nach wie vor kann kaffeine nichts mit DVB anfangen. Außerdem kommt immer noch beim Start die Meldung dass keine Verbindung zum Info_socket hergestellt werden kann (was immer dies bedeutet).
In kdetv wird bemängelt dass mit dem v4l2 und auch mit dem v4l Plugin kein Bild erzeugt werden kann.
In den verschiedensten Foren ist immer mal wieder jemand mit genau den gleichen Problemen. Und nie kann geholfen werden. Muß ich mich wohl damit abfinden.
Grüße vom Berno
Kano - 31.03.2008, 21:50 Uhr
Titel:
Der wird nur mit kdetv oder tvtime gehen nicht mit kaffeine. Der stick kann kein DVB.
berno - 01.04.2008, 23:48 Uhr
Titel:
Er geht NICHT mit kdetv.
Tvtime startet nicht.
Ich wollte auch nie etwas anderes als Analog Kabelfernsehen damit machen.
Er kann es, aber leider nur mit Vista und das wollte ich eigentlich los werden.
Kano - 02.04.2008, 00:24 Uhr
Titel:
Diese Tools brauchen XV support. Was für ein System haste denn?
infobash -v
wäre hilfreich. Ohne XV käme zur not noch xawtv aus - mit
scantv > .xawtv
kannst die Programme scannen.
berno - 02.04.2008, 01:30 Uhr
Titel:
Zitat:
berno@KanotixBox:~$ infobash -v
Host/Kernel/OS "KanotixBox" running Linux 2.6.24-3-kanotix i686 [ KANOTIX 2007 Thorhammer ]
CPU Info (1) AMD Turion 64 X2 Mobile TL-56 clocked at [ 1800.000 MHz ]
(2) AMD Turion 64 X2 Mobile TL-56 clocked at [ 1800.000 MHz ]
Videocard ATI RS690M [Radeon X1200 Series] X.Org 7.1.1 [ 1280x800 @60hz ]
Processes 125 | Uptime 2min | Memory 179.2/881.9MB | HDD Size 160GB (26%used) | GLX Renderer ATI Radeon X1200 Series | GLX Version 2.1.7170 Release | Client Shell | Infobash v2.67.1
und
Zitat:
berno@KanotixBox:~$ scantv > .xawtv
v4l2: open /dev/video0: No such file or directory
v4l2: open /dev/video0: No such file or directory
v4l: open /dev/video0: No such file or directory
no grabber device available
Kano - 02.04.2008, 01:35 Uhr
Titel:
Hmm letztens hattest du doch ein /dev/video0 device... /dev/vbi0 könnte ein problem sein. Naja am besten wär scho ein funktionieres DVB-T device.
berno - 02.04.2008, 01:44 Uhr
Titel:
Nachdem der Stick wieder dran ist und em28xx geladen ist es auch wieder da ...
Zitat:
root@KanotixBox:/home/berno# modprobe em28xx
root@KanotixBox:/home/berno# dmesg | grep video
[ 21.225236] Boot video device is 0000:01:05.0
[ 519.174100] Linux video capture interface: v2.00
[ 519.184353] em28xx new video device (2040:6502): interface 0, class 255
[ 526.630951] em28xx #0: V4L2 device registered as /dev/video0 and /dev/vbi0
berno - 02.04.2008, 01:47 Uhr
Titel:
Jetzt sieht natürlich ganz anders aus, aber auch nicht besser;
Zitat:
berno@KanotixBox:~$ scantv > .xawtv
please select your TV norm
0: PAL
1: PAL-M
2: PAL-N
3: PAL-Nc
4: PAL-60
5: NTSC
6: NTSC-443
7: SECAM
nr ? 0
please select a frequency table
0: us-bcast
1: us-cable
2: us-cable-hrc
3: japan-bcast
4: japan-cable
5: europe-west
6: europe-east
7: italy
8: newzealand
9: australia
10: ireland
11: france
12: china-bcast
13: southafrica
14: argentina
15: australia-optus
16: russia
nr ? 5
vbi: open failed [/dev/vbi]
open /dev/vbi: No such file or directory
Kano - 02.04.2008, 03:30 Uhr
Titel:
Ja, das ist aber ein triviales Problem:
scantv -C /dev/vbi0 > .xawtv
Wobei nun ja auch kdetv/tvtime funktionierne könnten...
berno - 02.04.2008, 09:57 Uhr
Titel:
Für mich isses kein triviales Problem. Keine Änderung der Ausgabe.
Bitte nicht wundern - bin für eine Woche auf Tournee wahrscheinlich ohne Netzzugang.
Grüße vom Berno
berno - 08.04.2008, 16:04 Uhr
Titel:
Neue Ergebnisse!
Der HVR900 funktioniert. Allerdings mit gravierenden Einschränkungen;
1. Er funktioniert NUR mit xawtv
2. Er funktioniert OHNE Ton
3. Ein Bild sieht man nur, wenn man die Videoeinstellungen (Helligkeit, Kontrast, Farbe usw.) auf vernünftige Werte einstellt
4. Die grafische Einstellmöglichkeit (aufrufbar mit Rechtsklick ins Fenster) ist sehr rudimentär. Es funktionieren nur der Button "Channel Editor", "TV Norm", "Video Source", "audio mode", "Frequency table", "Capture", Bright", "Hue", "Contrast", "Color" und "Quit"
Aber immerhin ...
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007