Graphik, Video, Sound - KDE, Kontrollleiste fixieren Nite - 04.07.2007, 16:12 Uhr Titel: KDE, Kontrollleiste fixieren
Hallo. Ich habe mal Kanotix ausprobiert, in der Hoffnung ein System mit allen Programmen die man brauchen kann, auf einer CD zu finden, und bin sehr positiv überrascht. Mein zweiter PC hat leider kein Internet und desshalb ist Kanotix optimal.
Nun habe ich aber das seltsame Problem, dass ich bei der Kontrollleiste die Trennlienen nicht entfernen kann. Bei Debian (und allen anderen Linux Distributionen und auch bei FreeBSD mit KDE) konnte ich einfach Rechtsklick -> Kontrollleiste fixieren drücken und diese Teile waren verschwunden. Das scheint hier nicht zu funktionieren, oder anders? Hier ein Bild mit Markierungen: (siehe Anhang)
Da diese PC schon etwas älter ist, möchte ich gerne einige Effekte rausnehmen. Immer wenn ich das KDE-Menü öffne, dann ist das Menü halb transparent. Wie kann ich das abstellen?
Danke
Gruß, Nite
Daddy-G - 04.07.2007, 17:00 Uhr Titel:
Hi Nite Willkommen bei Kanotix
Also was deine Probleme mit der Kontrollleiste angeht, das funktioniert hier einwandfrei wie du selbst schreibst mit Rechtsklick Kontrollleiste fixieren. Mit Rechtsklick Kontrollleiste einrichten kannst du auch am Erscheinungsbild das ändern was du willst.
Es ist halt auch die Frage welche Kanotix-Version du hast.
Wenn du bei deinem Erst-PC Internetanschluss mit dsl hast, hast du natürlich bessere Möglichkeiten Kanotix zu nutzen.
Grüße Daddy-G
Nite - 04.07.2007, 17:41 Uhr Titel:
Ich habe die Version 2005-04 mit KDE 3.4.5 - wenn ich mich nicht täusche.
Wenn ich mit Rechtsklick auf die Kontrollleiste klicke, sehe ich folgendes: (siehe Anhang).
Daddy-G - 04.07.2007, 18:59 Uhr Titel:
Tja 2005-04 ist die letzte Final aber ziemlich veraltet.
Die habe ich hier schon lange nicht mehr drauf, kann ich nicht testen, hab KDE 3.5.5.
Die Transparenz müßtet du aber unter "Kontrollleiste einrichten" abschalten können.
Wenn ich bei den von dir rot markierten Anfassern rechts klicke ist "Kontrollleiste fixieren" auch nicht im Menü, man muss in der Mitte klicken.
Wenn dein Zweitrechner nicht allzu schwach ist, müsste auch ein neueres Kanotix funktionieren zumindest ohne 3D Schnickschnack. Selbst wenn du Internetanschluss am Kanotix-Rechner hättest, könntest du die alten Versionen nicht so ohne weiteres updaten oder zusätzliche Anwendungen installieren.
Wenn du so im Forum die letzten Beiträge liest, wirst du sehen, dass wir hier inzwischen empfehlen sich in den IR-Chat zu begeben und nach dem Kanotix-Thorhammer link zu fragen. Ist zwar noch beta läuft aber recht ordentlich. Alle anderen Möglichkeiten sind komplizierter.
Grüße G
Nite - 04.07.2007, 19:45 Uhr Titel:
Achso. Ich war immer der Meinung, stable ist am besten geeignet. 2005-04 ist die Neuste, wie mir schien (also stable) und deswegen habe ich sie mir genommen. Du meinst also, ich sollte mal eine RC Version probieren?
Nunja, 433Mhz, 192MB RAM :S
Daddy-G - 04.07.2007, 21:44 Uhr Titel:
Nun Kanotix ist im für neuere Hardware gedacht: Auf dem Desktop hab ich auch nur 256 MB RAM Aldi-Model 2002, allerdings 2,66 Ghz.
192 geht ja noch, aber 433 Mhz, naja, also wenn 2005-4 Release einigermaßen gelaufen ist, da hat sich jetzt nicht so viel geändert.
Die Sache mit stabil: Kanotix basierte ja bis 2006 auf Debian "unstable" genannt SID. Das heißt bis Ende 2005 war es Kano + Team möglich aus debian "unstable" ein Kanotix "stable" zu machen, im Jahr 2006 allerdings nicht mehr ganz: 7x Kanotix RC aber kein final. Deshalb wechselte Kano zu debian "stable" genannt "etch" als Unterbau. Das heißt das Thorhammer-Release ist zwar noch Beta und noch nicht fertig, hat aber den "stabilen" Unterbau debian "etch".
Also guck mal wie du es anstellst. Musst halt in Erinnerung behalten, dass Deine Hardware etwas lahm ist, nicht kanotix. Aber es lohnt sich sich damit zu befassen. Habe winXP und Kanotix auf den selben Rechnern. Da verlierst du allmählich die Geduld mit windows, Kanotix wirkt wie ein GTI im Vergleich zum Wohnmobil. Nite - 04.07.2007, 21:59 Uhr Titel:
Ach keine Sorge, habe schon einige Jahre mit Linux und auch FreeBSD nur ich hatte noch nie Linux ohne Internet. Ich habe Windows nur noch für Steam. ^^