kanotix.com

Installation, Einstellungen, Systempflege - Script in Autostart

gsb - 31.12.2006, 20:26 Uhr
Titel: Script in Autostart
Habe einen mount Befehl in einem Script, das an und für sich funktioniert in die ./kde/Autostart gestellt - dagehts aber nicht. Habe das problemlos an zig Schülerrechnern am Laufen. Hier auf meinem privaten PC gehts nicht
Bin ratlos...
Josef
gsb - 01.01.2007, 12:14 Uhr
Titel: RE: Script in Autostart
Lustiges Neujahrs KANOTIX! Habe ich mich nun damit herumgeschlagen ein FAT32 System via Autostart zu mounten, so kann ich es nun nicht umounten! Habe die DAtei in der Autostart auch für others ausfühbar gemacht - und siehe da, das system ist ständig da, geht aber nicht mehr weg! umount /media/hdd sagt, es ist nicht eingehängt - dir zeigt aber alles an, kopieren, löschen, alles möglich ...?!
Kano - 01.01.2007, 14:33 Uhr
Titel: RE: Script in Autostart
Warum sollte man dies da mounten? Dafür ist die fstab gedacht. Und was bringt dir das umounten?
gsb - 01.01.2007, 19:43 Uhr
Titel: RE: Script in Autostart
Nix. Das Problem ist, dass ich mich nicht wirklich gut auskenne. Danke für die Erinnerung an die fstab ...
Warum aber Scripts, die in .... /.kde/Autostart stehen, nicht ausgeführt werden, würde mich doch interessieren ...
Josef
penguin.ch - 01.01.2007, 19:50 Uhr
Titel: RE: Script in Autostart
Ich wage zu behaupten, dass korrekt "codierte & plazierte" Scripte auf jeden Fall ausgeführt werden.

Aber Du darfst mir (wenn Dir die Veröffentlichung zu unangenehm ist, was ich verstehen würde - von wegen Spott und so ...) das Script gerne per Mail übermitteln. Vielleicht kann ich Dir dann etwas konkreter sagen, woran Du gescheitert bist. Ich bin zwar auch kein "Script Kiddy" - aber gerade deswegen sind mir die Schwierigkeiten der Anfänger durchaus noch geläufig Winken

Birdy (aka littleDrHouse)
gsb - 01.01.2007, 22:01 Uhr
Titel: RE: Script in Autostart
"Ich wage zu behaupten, dass korrekt "codierte & plazierte" Scripte auf jeden Fall ausgeführt werden." UND mit den richtigen Rechten versehen, das ist was, was ich nie ganz behirnen werde.
Jedenfalls habe ich (mit Hilfe dieses Forums) ein Skript (eigentlich sind es mehrere) verfasst, mit dem sich meine Schüler, wenn sie in der Schule eine KANOTIX Kiste starten (ich habe mir die Mühe gemacht und auf 50 Rechnern neben dem in Österreich unvermeidlichen Windows Kanotix zu installieren) auch auf dem Windows 2003 Server einloggen können, uman ihre Dten zu gelangen. Diese Skripts stehen im Autostart und tun ihre guten Dienste. Nun kann ich auf meinem Heimrechner via .....Autostart mit einem Skript nicht einmal ein einziges Verzeichnis anlegen ... Das Skript funktioniert am Desktop, auf der Konsole, wenn ich es im MC anklicke, aber nicht im Autostart - da kommt es als Text ich glaube KWord ist's.
Wenn ich nur die einzige Zeile:
mkdir testverzeichnis
in einem Skript hernehme - habe ich schon die genannten Probleme.
Josef
Ein Gutes hat dieser Disput für mich jedoch schon, ich habe wieder einmal die Möglichkeiten der fstab studiert - und mit Erfolg.
gsb - 02.01.2007, 07:54 Uhr
Titel: RE: Script in Autostart
Es ist wirklich zu blöd, ein Tippfehler in der ersten Zeile .... ein fehlender /
Danke dennoch für alle Hilfestellungen: "korrekt codiert" muss halt alles sein!
Josef
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
PNphpBB2 © 2003-2007