 Thema: Release NotesIn diesem Thema sind folgende Beiträge:  
  
 
  
    
	    Liebe Kanotix-Gemeinde! 
 
Ja es gibt Kanotix noch, es wird fleissig gebastelt. 
 
Kanotix befindet sich derzeit in der Entwicklung zur neuen Version Excalibur. 
 
Diese Version wird  auf Debian-Lenny basieren und wird viele neue Pakete beinhalten, wie zum Beispiel 
 
* Kernel 2.6.32.2 BFS patched 
* Kde 3.5.10 
* Openoffice 2.4.1 (im ooo3 iso 3.1.1 mit den Paketen von http://www.openoffice.org/) 
* Grub2 (1.97 beta 4) 
* Wicd 1.6.2.2 
* Wine 1.1.35 
* Iceweasel 3.0.6 (xulrunner 1.9.0.16) 
* Icedove 2.0.0.22 
* Kanos Scripte zum Installieren der Grafiktreiber von Nvidia und ATI 
... und vieles mehr... 
 
Wer Excalibur schon testen möchte kann als kleinen Vorgeschmack das Iso mit Openoffice 3.1.1  hier downloaden: 
Excalibur OOO3 2009 32 bit    
 
Dieses ist ein Hybrid-Iso, welches auf Cd gebrannt oder auf einen Usb-Stick kopiert werden kann. 
Erstellung eines bootbaren USB-Mediums 
 
Andere Versionen gibt es auf Anfrage im IRC :-) 
 
Hinweis: 
Um Partitionen im Konqueror auf der Live-Cd anzuzeigen gebt in der Konsole ein: 
kdesu konqueror media:/ 
und drückt aktualisieren.
  
	 | 
   
 
 
  
    
	    Jörg Schirottke (Kano) hat heute KANOTIX 2007-Thorhammer-RC7 released. 
 
- Kernel 2.6.24 (Ubuntu Kernel mit Modifikationen und zusätzlich Patches) 
- ACPI und DMA aktiviert per Default (kann deaktiviert werden mit acpi=off bzw. nodma ) 
- i586-Optimierung - nicht unbedingt geeignet für ältere CPU's! 
- 192 MB RAM benötigt, 256 MB RAM empfohlen 
- Acritox-Installer - Installer mit vielen neuen Funktionen von Andreas Loibl 
- Aktuelles Kanotix Theme von Cathbard 
- Xorg 7.1.1, Beryl 0.2.0, VDR 1.5.2, ALSA 1.0.14, ndiswrapper 1.50 
- Aufs/ Unionfs Unterstützung (mit aufs/unionfs Cheatcode), GParted 0.3.3 inkl. ntfs resize 
- NTFS-3g  wird standardmäßig benützt 
- KDE 3.5.5, Openoffice 2.0.4, Amarok 1.4.8, K3b 1.0.4 
- Iceweasel 2.0.0.10, IceDove Mail/News Client 1.5.0.13, GIMP 2.2.13 
- Automatische Installation von Grafiktreibern über "nvidia" bzw. "fglrx" Optionen 
  Parameterübergabe möglich bei den bekannten Scripten, Beispiele: nvidia=ar fglrx=v:7-11 
 
Sollte die RC7 bei einigen Rechnern nicht booten, kann die RC6C welche im gleichen Verzeichnis liegt genommen werden da Sie bis auf den Kernel gleich ist! 
Hinweis: Update vom Installer für Installation auf Partitionen ab sdX10 nötig: su; fix-unionfs; apt-get update; apt-get install acritoxinstaller, Hotfix release kommt demnächst. 
  
	 | 
   
 
 
  
    
	    Jörg Schirottke (Kano) hat heute KANOTIX 2007-Thorhammer-RC6B released. 
 
- Kernel 2.6.22 (Ubuntu Kernel mit Modifikationen und zusätzlich Patches) 
- i586-Optimierung - nicht unbedingt geeignet für ältere CPU's! 
- 192 MB RAM benötigt, 256 MB RAM empfohlen 
- Acritox-Installer 0.1.26 - Installer mit vielen neuen Funktionen von Andreas Loibl 
- Aktuelles Kanotix Theme von Cathbard 
- Xorg 7.1.1, Beryl 0.2.0, VDR 1.5.2, ALSA 1.0.14, ndiswrapper 1.48 
- Aufs/ Unionfs Unterstützung (mit aufs/unionfs Cheatcode), GParted 0.3.1.1 inkl. ntfsresize 
- NTFS-3g support 
- KDE 3.5.5, Openoffice 2.0.4, Amarok 1.4.7, K3b 1.0.3 
- Iceweasel 2.0.0.6, IceDove Mail/News Client 1.5.0.13, GIMP 2.2.13 
- Neue Funktionen, die noch gefunden werden müssen ;) 
 
Hinweis: Falls /dev/hdX Laufwerke ohne DMA laufen ist hdX=none als Cheatcode praktisch. Dies betrifft vor allem Boards mit Intel Chipsatz.
  
	 | 
   
 
  |  
  |